Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Login
  • Stipendien
    • Deine Stipendien
      • Deine Stipendien im Überblick
      • Dein Dashboard
      • Was ist ein Stipendium?
    • Stipendienbewerbung
      • Insider-Tipps
      • Motivationschreiben
      • Ausführlicher Lebenslauf
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Empfehlungsschreiben
      • Bewerbungsbogen
      • Handschriftlicher Lebenslauf
      • Bewerbungsgespräch
    • Stipendien-Tipps
      • Irrtümer
      • Wie Du ein Stipendium erhältst
      • Ungewöhnliche Stipendien
      • Master-Stipendien
      • Medizin-Stipendien
      • Promotionsstipendien
      • Begabtenförderungswerke
      • Deutschlandstipendium
    • Auslandsstipendien-Tipps
      • Auslandsstipendien
      • USA-Stipendien
      • Sportstipendium USA
      • Erasmus-Stipendium
      • Erasmus
      • Motivationsschreiben für Erasmus
      • Fulbright-Stipendien
      • PROMOS
  • Geld
    • Geld geschenkt
      • 150 € Amazon-Gutschein gratis
      • Geld mit Online-Umfragen
      • Geld verdienen nebenbei
      • Produkttester werden
      • Gratis-Geschenke
      • Gewinnspiele
      • Girokonten mit Prämie
    • Kostenloses
      • Gratisproben
      • Gratis Testen mit Cashback
      • Zeitungen & Zeitschriften
      • Filme & Musik
      • SIM-Karten
      • Hörbücher
      • Telefonieren und Surfen
      • Online-Fitnessstudios
    • Steuern
      • Steuererklärung als Student
      • Studiengebühren absetzen
      • Steuerklassen
      • Erststudium Werbungskosten
      • Kinderfreibetrag
      • Steuerfreibeträge
      • Steuertipps
    • Studium finanzieren
      • Finanzierungsquellen
      • Studienkredite
      • Studienabschlusskredit
      • Kosten im Studium
      • Studiengebühren
      • Kindergeld
      • Begrüßungsgeld
      • Wohngeld
  • Sparen
    • Geld sparen
      • Studentenrabatte
      • Laptops
      • Wohnen
      • int. Studentenausweis
      • Kochen
      • Handyvertrag als Student
    • Tarifvergleiche
      • Internet für Studenten
      • Girokonto
      • Kreditkarten
      • Stromtarifrechner
      • Gastarifvergleich
      • Kreditkarten fürs Ausland
      • Kreditkarte ohne Girokonto
      • Handytarife
    • Günstig versichert
      • Gratis Bedarfscheck
      • Welche Versicherungen lohnen sich?
      • Krankenversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Hausratsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Rechtsschutzversicherung
    • Einnahmequellen
      • Amazon Gutschein kostenlos
      • Online Geld verdienen
      • Heimarbeit
      • Geld gewinnnen
      • Alte Sachen verkaufen
      • Lebenshaltungskosten
      • Mindestrente
      • Pflegegeld
  • Jobs
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Praktikumsbörse
      • Studentenjobs & Werkstudentenjobs
      • Berufe
    • Bewerbung
      • Initiativbewerbung
      • Jobbewerbung Lebenslauf
      • Praktikumsbewerbung
      • Anschreiben Praktikum
      • Praktikum Lebenslauf
      • Bewerbung als Werkstudent
    • Praktikum
      • Mindestlohn im Praktikum
      • Auslandspraktikum
      • Auslandspraktikum USA
      • Praktikumsbewerbung
      • Praktikumsbericht
      • BAföG im Praktikum
      • Erasmus-Praktikum
    • Werkstudent
      • Arbeitszeit
      • Gehalt
      • Krankenversicherung
      • Sozialversicherung
      • Steuern
      • Urlaubsanspruch
      • Werstudent und Minijob?
  • BAföG
    • BAföG-Höchstsatz
    • BAföG-Rechner
      • BAföG-Anspruch ermitteln
      • BAföG-Rechner
      • BAföG-Rückzahlung
    • BAföG-Antrag
      • Online-Antrag
      • Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
      • BAföG-Ämter
      • Härtefallantrag
    • BAföG-Förderungshöchstdauer
    • BAföG und Krankenversicherung
    • BAföG-Zielgruppen
      • Studenten-BAföG
      • Elternunabhängiges BAföG
      • BAföG im Master
      • Schüler-BAföG
      • Meister-BAföG
      • BAföG für Ausländer
    • GEZ und BAföG
    • AuslandsBAföG
  • Studium
    • Studienwahl
      • Studiengänge mit Zukunft
      • Fernstudium-Kosten
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Duales Studium: Studiengänge und Stellen
      • Studiengangssuche
    • Fernstudium
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Fernstudium BWL
      • Fernstudium Wirtschaftspsychologie
      • Fernstudium Soziale Arbeit
      • Fernstudium Psychologie
      • Fernstudium Informatik
      • Fernstudium Ernährungswissenschaften
      • Fernstudium Kosten
      • Fernstudium Architektur
    • Ausland
      • Sprachreisen
      • Auslandssemester
      • Sprachreisen für Studenten
      • Auslandssemester in den USA
      • Auslandssemester auf Bali
      • Auslandssemester in Schweden
      • Auslandssemester in Japan
    • Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit
      • Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit drucken & binden online
      • Bachelorarbeit im Unternehmen
      • Richtig zitieren
      • Masterarbeit schreiben
      • Hausarbeit schreiben
      • Hausarbeit - Einleitung
  • Login
  • Stipendien
      1. Deine Stipendien
        1. Deine Stipendien im Überblick
        2. Dein Dashboard
        3. Was ist ein Stipendium?
      2. Stipendienbewerbung
        1. Insider-Tipps
        2. Motivationschreiben
        3. Ausführlicher Lebenslauf
        4. Tabellarischer Lebenslauf
        5. Empfehlungsschreiben
        6. Bewerbungsbogen
        7. Handschriftlicher Lebenslauf
        8. Bewerbungsgespräch
      3. Stipendien-Tipps
        1. Irrtümer
        2. Wie Du ein Stipendium erhältst
        3. Ungewöhnliche Stipendien
        4. Master-Stipendien
        5. Medizin-Stipendien
        6. Promotionsstipendien
        7. Begabtenförderungswerke
        8. Deutschlandstipendium
      4. Auslandsstipendien-Tipps
        1. Auslandsstipendien
        2. USA-Stipendien
        3. Sportstipendium USA
        4. Erasmus-Stipendium
        5. Erasmus
        6. Motivationsschreiben für Erasmus
        7. Fulbright-Stipendien
        8. PROMOS
  • Geld
      1. Geld geschenkt
        1. 150 € Amazon-Gutschein gratis
        2. Geld mit Online-Umfragen
        3. Geld verdienen nebenbei
        4. Produkttester werden
        5. Gratis-Geschenke
        6. Gewinnspiele
        7. Girokonten mit Prämie
      2. Kostenloses
        1. Gratisproben
        2. Gratis Testen mit Cashback
        3. Zeitungen & Zeitschriften
        4. Filme & Musik
        5. SIM-Karten
        6. Hörbücher
        7. Telefonieren und Surfen
        8. Online-Fitnessstudios
      3. Steuern
        1. Steuererklärung als Student
        2. Studiengebühren absetzen
        3. Steuerklassen
        4. Erststudium Werbungskosten
        5. Kinderfreibetrag
        6. Steuerfreibeträge
        7. Steuertipps
      4. Studium finanzieren
        1. Finanzierungsquellen
        2. Studienkredite
        3. Studienabschlusskredit
        4. Kosten im Studium
        5. Studiengebühren
        6. Kindergeld
        7. Begrüßungsgeld
        8. Wohngeld
  • Sparen
      1. Geld sparen
        1. Studentenrabatte
        2. Laptops
        3. Wohnen
        4. int. Studentenausweis
        5. Kochen
        6. Handyvertrag als Student
      2. Tarifvergleiche
        1. Internet für Studenten
        2. Girokonto
        3. Kreditkarten
        4. Stromtarifrechner
        5. Gastarifvergleich
        6. Kreditkarten fürs Ausland
        7. Kreditkarte ohne Girokonto
        8. Handytarife
      3. Günstig versichert
        1. Gratis Bedarfscheck
        2. Welche Versicherungen lohnen sich?
        3. Krankenversicherung
        4. Private Krankenversicherung
        5. Haftpflichtversicherung
        6. Hausratsversicherung
        7. Berufsunfähigkeitsversicherung
        8. Rechtsschutzversicherung
      4. Einnahmequellen
        1. Amazon Gutschein kostenlos
        2. Online Geld verdienen
        3. Heimarbeit
        4. Geld gewinnnen
        5. Alte Sachen verkaufen
        6. Lebenshaltungskosten
        7. Mindestrente
        8. Pflegegeld
  • Jobs
      1. Jobbörse
        1. Jobbörse
        2. Praktikumsbörse
        3. Studentenjobs & Werkstudentenjobs
        4. Berufe
      2. Bewerbung
        1. Initiativbewerbung
        2. Jobbewerbung Lebenslauf
        3. Praktikumsbewerbung
        4. Anschreiben Praktikum
        5. Praktikum Lebenslauf
        6. Bewerbung als Werkstudent
      3. Praktikum
        1. Mindestlohn im Praktikum
        2. Auslandspraktikum
        3. Auslandspraktikum USA
        4. Praktikumsbewerbung
        5. Praktikumsbericht
        6. BAföG im Praktikum
        7. Erasmus-Praktikum
      4. Werkstudent
        1. Arbeitszeit
        2. Gehalt
        3. Krankenversicherung
        4. Sozialversicherung
        5. Steuern
        6. Urlaubsanspruch
        7. Werstudent und Minijob?
  • BAföG
      1. BAföG-Höchstsatz
      2. BAföG-Rechner
        1. BAföG-Anspruch ermitteln
        2. BAföG-Rechner
        3. BAföG-Rückzahlung
      3. BAföG-Antrag
        1. Online-Antrag
        2. Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
        3. BAföG-Ämter
        4. Härtefallantrag
      4. BAföG-Förderungshöchstdauer
      5. BAföG und Krankenversicherung
      6. BAföG-Zielgruppen
        1. Studenten-BAföG
        2. Elternunabhängiges BAföG
        3. BAföG im Master
        4. Schüler-BAföG
        5. Meister-BAföG
        6. BAföG für Ausländer
      7. GEZ und BAföG
      8. AuslandsBAföG
  • Studium
      1. Studienwahl
        1. Studiengänge mit Zukunft
        2. Fernstudium-Kosten
        3. Berufsbegleitendes Studium
        4. Duales Studium: Studiengänge und Stellen
        5. Studiengangssuche
      2. Fernstudium
        1. Berufsbegleitendes Studium
        2. Fernstudium BWL
        3. Fernstudium Wirtschaftspsychologie
        4. Fernstudium Soziale Arbeit
        5. Fernstudium Psychologie
        6. Fernstudium Informatik
        7. Fernstudium Ernährungswissenschaften
        8. Fernstudium Kosten
        9. Fernstudium Architektur
      3. Ausland
        1. Sprachreisen
        2. Auslandssemester
        3. Sprachreisen für Studenten
        4. Auslandssemester in den USA
        5. Auslandssemester auf Bali
        6. Auslandssemester in Schweden
        7. Auslandssemester in Japan
      4. Bachelorarbeit
        1. Bachelorarbeit
        2. Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
        3. Bachelorarbeit drucken & binden online
        4. Bachelorarbeit im Unternehmen
        5. Richtig zitieren
        6. Masterarbeit schreiben
        7. Hausarbeit schreiben
        8. Hausarbeit - Einleitung
  • Login
> Hochschulen > FH > Hochschulen in Berlin > Hochschulen Berlin > Berliner Hochschule für Technik
Öffentliche FH

Berliner Hochschule für Technik

Luxemburger Str. 10 13353 Berlin
Flag this Flag this
Hochschule
Studiengänge
Stipendien
Wichtigste Fakten
Rankings
Berliner Hochschule für Technik im Überblick
  • Bewertungen
  • Fakultäten
    Studiengänge
    Kosten im Studium
    Stipendien
    Statistiken zur Studentenschaft
    Akademische Kennzahlen
    Adresse
    Inhalt
    • Wichtigste Fakten
    • Rankings
    • Berliner Hochschule für Technik im Überblick
    • Bewertungen
    • Fakultäten
    • Studiengänge
    • Kosten im Studium
    • Stipendien
    • Statistiken zur Studentenschaft
    • Akademische Kennzahlen
    • Adresse
    Zu Favoriten hinzufügen
    Ihre Uni?Jetzt editieren
    73
    Studiengänge
    3 ∅ 8,3
    Stipendien
    15 % ∅ 17%
    Internationale Studenten
    33 % ∅ 50%
    Weibliche Studenten
    43:1 ∅ 44:1
    Betreuungsverhältnis
    Rankings
    #69 von 227
    Beste Hochschulen in Deutschland - Insgesamt
    #38 von 119
    Beste Hochschulen für Ingenieurwissenschaften
    Berliner Hochschule für Technik im Überblick

    Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) (vormals Beuth Hochschule für Technik) ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands. Ein Schwerpunkt liegt auf moderner Stadtplanung und –entwicklung. An der staatlichen Hochschule sind knapp 300 Professoren für knapp 13.000 Studenten zuständig. 10 % der Studenten kommen aus dem Ausland – aus fast verschiedenen 120 Ländern.

    Insgesamt 70 Studiengänge verteilen sich auf acht Fachbereiche:

    • I – Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften (ca. 1.660 Studenten)
    • II – Mathematik – Physik – Chemie (ca. 760 Studenten)
    • III – Bauingenieur- und Geoinformationswesen (ca. 1.230 Studenten)
    • IV – Architektur und Gebäudetechnik (ca. 1.300 Studenten)
    • V – Life Sciences and Technology (ca. 1550 Studenten)
    • VI – Informatik und Medien (ca. 2.130 Studenten)
    • VII – Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie (ca. 1.330 Studenten)
    • VIII – Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik (ca. 1830 Studenten)

    Die ehemalige Beuth Hochschule für Technik wurde am 1. Oktober 2021 in Berliner Hochschule für Technik (BHT) umbenannt. Sie hat ihren Sitz im Stadtteil Wedding im Nordwesten von Berlin. Weil die Studentenzahlen steigen und die Hochschule seit Jahren ausgelastet ist, sind mehrere Erweiterungen geplant. Ein zweiter Standort wird in den ehemaligen Flughafen Tegel ziehen, der zum „Urban Tech Republic“ Industriepark umgebaut wird. Auch theoretisch ist Stadtentwicklung ein großes Thema an der BHT. Das Kompetenzzentrum „Stadt der Zukunft“ forscht zur Entwicklung von städtischem Leben, der Infrastruktur und urbanen Technologien.

    Es gibt ein eigenes Fernstudieninstitut mit 8 Fern- und Onlinestudiengängen. Das Gender- und Technik-Zentrum setzt sich für Gleichberechtigung und die Förderung von Frauen in der Wissenschaft ein.

    Europaweit steht die Berliner Hochschule für Technik mit 50 Erasmus+-Universitäten in Verbindung. Sogar weltweit können Studenten an einer von 70 Partnerhochschulen ein Auslandssemester absolvieren. Die Auswahl reicht von Kanada bis Namibia oder Taiwan. Außerdem ist die BHT am Aufbau einer deutsch-kirgisischen Fakultät an der technischen Uni in Bishkek beteiligt. Ausländische Studenten in Berlin können sich beim Be my BHT Buddy-Programm anmelden und werden dann von einem einheimischen Studenten beim Studieneinstieg begleitet.

    An der Berliner Hochschule für Technik wird das Deutschlandstipendium vergeben. Studenten können sich außerdem im Rahmen des PROMOS-Programms für eine Auslandsförderung bewerben.


    Typ
    Öffentliche FH
    Mitarbeiter
    791
    Studentenzahl
    12.817
    Professoren
    295
    Bewertungen

    Noch keine Bewertungen

    Schreibe Deine Bewertung
    der Berliner Hochschule für Technik
    Fakultäten
    FSI (Fernstudieninstitut)
    538
    538
    Fachbereich VIII - Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik
    Gründungsjahr: 1971
    1.873
    1.873
    Fachbereich VII - Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie
    Gründungsjahr: 1971
    1.445
    1.445
    Fachbereich VI - Informatik und Medien
    Gründungsjahr: 1971
    2.112
    2.112
    Fachbereich V - Life Sciences and Technology
    Gründungsjahr: 1971
    1.614
    1.614
    Fachbereich IV - Architektur und Gebäudetechnik
    Gründungsjahr: 1971
    1.287
    1.287
    Fachbereich III - Bauingenieur- und Geoinformationswesen
    Gründungsjahr: 1971
    1.434
    1.434
    Fachbereich II - Mathematik - Physik - Chemie
    Gründungsjahr: 1971
    750
    750
    Fachbereich I - Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
    Gründungsjahr: 1971
    1.902
    1.902
    Gesamtanzahl Studenten
    12.817
    Studiengänge 73
    Architektur 4
    Architektur
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Architektur
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Architektur
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Architektur
    4 Semester
    Master of Science
    Landschaftsarchitektur
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Landschaftsarchitektur
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Medizin & Gesundheit 4
    Augenoptik/Optometrie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Augenoptik/Optometrie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Augenoptik/Optometrie
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Augenoptik/Optometrie
    3 Semester
    Master of Science
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    4 Semester
    Master of Engineering
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Ingenieur 53
    Augenoptik/Optometrie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Augenoptik/Optometrie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Augenoptik/Optometrie
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Augenoptik/Optometrie
    3 Semester
    Master of Science
    Bauingenieurwesen
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Bauingenieurwesen
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Biotechnologie
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Biotechnologie
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Biotechnologie
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Biotechnologie
    4 Semester
    Master of Science
    Computational Engineering and Design
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Computational Engineering and Design
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Druck- und Medientechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Druck- und Medientechnik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Druck- und Medientechnik
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Druck- und Medientechnik
    4 Semester
    Master of Engineering
    Elektromobilität
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Elektromobilität
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Elektrotechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik (dual)
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Elektrotechnik (dual)
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Energie- und Automatisierungssysteme
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Energie- und Automatisierungssysteme
    3 Semester
    Master of Engineering
    Gebäude- und Energietechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Gebäude- und Energietechnik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Gebäudetechnik und Energiemanagement
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Gebäudetechnik und Energiemanagement
    4 Semester
    Master of Engineering
    Geoinformation
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Geoinformation
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Geoinformation
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Geoinformation
    4 Semester
    Master of Science
    Green Engineering – Verfahrenstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Green Engineering – Verfahrenstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Humanoide Robotik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Humanoide Robotik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Information and Communications Engineering
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Information and Communications Engineering
    3 Semester
    Master of Engineering
    Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau
    3 Semester
    Master of Engineering
    Landschaftsarchitektur
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Landschaftsarchitektur
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Lebensmitteltechnologie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Lebensmitteltechnologie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Lebensmitteltechnologie
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Lebensmitteltechnologie
    3 Semester
    Master of Science
    Maschinenbau
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Maschinenbau
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Maschinenbau - Erneuerbare Energien
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Maschinenbau - Erneuerbare Energien
    3 Semester
    Master of Engineering
    Maschinenbau - Konstruktionstechnik
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Maschinenbau - Konstruktionstechnik
    3 Semester
    Master of Engineering
    Maschinenbau - Produktionssysteme
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Maschinenbau - Produktionssysteme
    3 Semester
    Master of Engineering
    Mathematik - Computational Engineering
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Mathematik - Computational Engineering
    3 Semester
    Master of Science
    Mechatronik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Mechatronik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Mechatronik
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Mechatronik
    3 Semester
    Master of Engineering
    Pharma- und Chemietechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Pharma- und Chemietechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Pharma- und Chemietechnik
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Pharma- und Chemietechnik
    3 Semester
    Master of Science
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    4 Semester
    Master of Engineering
    Planung nachhaltiger Gebäude
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Planung nachhaltiger Gebäude
    4 Semester
    Master of Science
    Technische Informatik - Embedded Systems
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Technische Informatik - Embedded Systems
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    3 Semester
    Master of Engineering
    Umweltinformation - GIS
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Umweltinformation - GIS
    4 Semester
    Master of Science
    Umweltingenieurwesen - Bau
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Umweltingenieurwesen - Bau
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Urbane Infrastrukturplanung - Verkehr und Wasser
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Urbane Infrastrukturplanung - Verkehr und Wasser
    3 Semester
    Master of Engineering
    Verfahrens- und Umwelttechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Verfahrens- und Umwelttechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Verfahrenstechnik
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Verfahrenstechnik
    3 Semester
    Master of Engineering
    Verpackungstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Verpackungstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Verpackungstechnik
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Verpackungstechnik
    3 Semester
    Master of Engineering
    Wirtschaftsingenieur - Energie und Umweltressourcen
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieur - Energie und Umweltressourcen
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsingenieur - Umwelt und Nachhaltigkeit
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieur - Umwelt und Nachhaltigkeit
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bautechnik und -management
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bautechnik und -management
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen - Projektmanagement
    90 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Projektmanagement
    3 Semester
    Master of Arts
    Wirtschaftsingenieurwesen Online
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen Online
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaft 18
    Betriebswirtschaftslehre – Digitale Wirtschaft
    120 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Betriebswirtschaftslehre – Digitale Wirtschaft
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Facility Management
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Facility Management
    4 Semester
    Master of Science
    Facility Management
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Facility Management
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Management und Consulting
    210 ECTS
    Master of Arts
    Teilzeitstudium
    5 Semester
    Management und Consulting
    5 Semester
    Master of Arts
    Theater- und Veranstaltungstechnik und -management
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Theater- und Veranstaltungstechnik und -management
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement
    4 Semester
    Master of Engineering
    Veranstaltungstechnik und -management
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Veranstaltungstechnik und -management
    3 Semester
    Master of Engineering
    Veranstaltungstechnik und -management
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Veranstaltungstechnik und -management
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Veranstaltungstechnik und -management
    210 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Veranstaltungstechnik und -management
    7 Semester
    Master of Engineering
    Verpackungstechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Verpackungstechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Verpackungstechnik
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Verpackungstechnik
    3 Semester
    Master of Engineering
    Wirtschaftsinformatik Online
    180 ECTS
    Bachelor of Sciences
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik Online
    6 Semester
    Bachelor of Sciences
    Wirtschaftsingenieur - Energie und Umweltressourcen
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieur - Energie und Umweltressourcen
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsingenieur - Umwelt und Nachhaltigkeit
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieur - Umwelt und Nachhaltigkeit
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bautechnik und -management
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bautechnik und -management
    3 Semester
    Master of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen - Projektmanagement
    90 ECTS
    Master of Arts
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen - Projektmanagement
    3 Semester
    Master of Arts
    Wirtschaftsingenieurwesen Online
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen Online
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Mathematik 12
    Computational Engineering and Design
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Computational Engineering and Design
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Data Science
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Data Science
    4 Semester
    Master of Science
    Humanoide Robotik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Humanoide Robotik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Information and Communications Engineering
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Information and Communications Engineering
    3 Semester
    Master of Engineering
    Mathematik
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Mathematik
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Mathematik - Computational Engineering
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Mathematik - Computational Engineering
    3 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Medieninformatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik Online
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik Online
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Technische Informatik - Embedded Systems
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Technische Informatik - Embedded Systems
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    3 Semester
    Master of Engineering
    Informatik 11
    Computational Engineering and Design
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Computational Engineering and Design
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Data Science
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Data Science
    4 Semester
    Master of Science
    Humanoide Robotik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Humanoide Robotik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Information and Communications Engineering
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Information and Communications Engineering
    3 Semester
    Master of Engineering
    Mathematik - Computational Engineering
    90 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Mathematik - Computational Engineering
    3 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Medieninformatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik Online
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik Online
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Technische Informatik - Embedded Systems
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    3 Semester
    Master of Engineering
    Technische Informatik - Embedded Systems
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Technische Informatik - Embedded Systems
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Agrar & Forst 1
    Gartenbauliche Phytotechnologie
    210 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Gartenbauliche Phytotechnologie
    7 Semester
    Bachelor of Science
    Naturwissenschaften 5
    Geoinformation
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Geoinformation
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Geoinformation
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Geoinformation
    4 Semester
    Master of Science
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    120 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Physikalische Technik - Medizinphysik
    4 Semester
    Master of Engineering
    Umweltinformation - GIS
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Umweltinformation - GIS
    4 Semester
    Master of Science
    Medien 5
    Medieninformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Medieninformatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik Online
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik Online
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Screen Based Media
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Screen Based Media
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Kultur 4
    Medieninformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Medieninformatik
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    120 ECTS
    Master of Science
    Vollzeitstudium
    4 Semester
    Medieninformatik Online
    4 Semester
    Master of Science
    Medieninformatik Online
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Medieninformatik Online
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Kommunikation 1
    Screen Based Media
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Screen Based Media
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Kunst & Musik 2
    Theater- und Veranstaltungstechnik und -management
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    7 Semester
    Theater- und Veranstaltungstechnik und -management
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Veranstaltungstechnik und -management
    90 ECTS
    Master of Engineering
    Vollzeitstudium
    3 Semester
    Veranstaltungstechnik und -management
    3 Semester
    Master of Engineering
    Kosten im Studium
    MONATLICHE AUSGABEN
    €934/ Monat
    Miete
    €362
    Essen
    €191
    Transport
    €113
    Freizeit
    €75
    Andere
    €193
    Lernmaterialien
    €22
    Gesundheit
    €90
    Kleidung
    €44
    Kommunikation
    €37
    Jetzt Stipendien finden
    Stipendien
    Berliner Hochschule für Technik - Promotionsstipendium
    alle Fächer
    abschluss
    Promotion
    1.250€
    12 Monate
    15.01, 30.06
    deadline
    Berliner Hochschule für Technik – Deutschlandstipendium
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master
    300 €
    12 Monate
    k.A
    deadline
    Berliner Hochschule für Technik – PROMOS-Stipendium Auslandsaufenthalt
    alle Fächer
    abschluss
    Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen, Magister, Promotion
    550 €
    6 Monate
    15.05, 15.11
    deadline
    Statistiken zur Studentenschaft
    33%
    weiblich
    67%
    männlich
    85%
    national
    15%
    international
    ∅ alle Unis (83%)
    Akademische Kennzahlen
    Betreuungsverhältnis
    43:1
    Fernstudium?
    Nein
    Promotion möglich?
    Nein
    Adresse

    View larger map

    Adresse
    Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Str. 10 13353 Berlin
    Zu Favoriten hinzufügen
    mehr entdecken
    Ähnliche Hochschulen
    FH Amberg
    Amberg
    HS Heilbronn
    Heilbronn
    HS Koblenz
    Koblenz, kreisfreie Stadt
    Hochschule Darmstadt
    Darmstadt, Wissenschaftsstadt
    Frankfurt UAS
    Frankfurt am Main, Stadt
    THM (Technische Hochschule Mittelhessen)
    Hildesheim
    Logo myStipendium

    Suchformular

    • Für Stipendiengeber
    • Stipendienverzeichnis
    • Über uns
    • Karriere
    • Schulen & Hochschulen
    • Presse
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen