Ausbildungsdauer 
2 Jahre
Empf Schulabschluss 
Hauptschule

Du liebst Kinder und bist vielleicht im Herzen selbst noch ein bisschen eins? Wenn Du kreativ bist, Kinder verstehst und gut mit ihnen auskommst, kannst Du diese Eigenschaften auch ihrer Pflege in den Dienst stellen. Eine Kinderpflege-Ausbildung ist dann vielleicht genau das Richtige für Dich.

Wo kann ich eine Kinderpflegerin-Ausbildung machen?

Eine Ausbildung als Kinderpflegerin ist eine rein schulische Ausbildung an Berufsfachschulen oder Berufskollegs. Je nach Bundesland kann die Kinderpfleger-Ausbildung auch Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin heißen. Um eine Ausbildung als Kinderpflegerin machen zu können, musst Du Dich also bei solch einer Schule um einen Ausbildungsplatz bewerben. Es fehlt Dir dann allerdings noch an praktischer Erfahrung. Die sammelst Du bei einem Praktikum.

Die Praktika der Ausbildung zum Kinderpfleger finden in einem der folgenden Bereiche statt:

  • Krippen
  • Kinderladen
  • Kindertagesstätte
  • Kindergarten
  • Pflegeheime
  • Kinderheime
  • Wohnheime
  • Ganztagsschulen
  • Erholungs- und Ferienheime
  • Kinderkrankenhäuser und -kliniken

Vermittelt werden Dir diese Praktikumsstellen in der Regel entweder direkt oder mit Hilfe Deiner Berufsfachschule. Sollte dies nicht der Fall sein oder hast Du das Bedürfnis noch mehr praktische Erfahrung zu sammeln, musst Du Dir selbst eine Stelle suchen. Schwer dürfte das nicht sein, es werden händeringend Kinderpfleger bzw. sozialpädagogische Assistenten gesucht.

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Kinderpflegerin-Ausbildung?

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Führungszeugnis
  • ärztliches Attest

Die meisten Berufsfachschulen setzen für eine Kinderpflegerin-Ausbildung mindestens einen Hauptschulabschluss voraus. Beliebter ist allerdings der Abschluss der Mittleren Reife. Außerdem wird oftmals ein Führungszeugnis gewünscht, denn Du wirst zukünftig mit Kindern arbeiten. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Du ein ärztliches Attest vorlegen musst, das zeigt, dass Du physisch in der Lage bist, diesen Beruf auszuüben. In manchen Fällen ist auch ein Vorpraktikum erwünscht oder erfordert. Welche Voraussetzungen Du für eine Ausbildung als Kinderpflegerin genau erfüllen musst, erfährst Du bei der Berufsschule Deiner Wahl.

Wie lange dauert die Kinderpflegerin-Ausbildung?

  • 2 Jahre Vollzeit
  • 3 Jahre Teilzeit

Deine Kinderpflegerin-Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre in Vollzeit und drei Jahre in Teilzeit. In dieser Zeit hast Du Regelunterricht von insgesamt 32 Stunden pro Woche. Manche Bundesländer verlangen danach noch ein praktisches Anerkennungsjahr oder geben Dir die Möglichkeit durch ein weiteres Jahr von einer staatlich geprüften Kinderpflegerin zu einer staatlich anerkannten Kinderpflegerin zu werden. Die genauen Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Wie hoch ist das Gehalt in der Kinderpflegerin-Ausbildung?

Die Kinderpflegerin-Ausbildung ist eine rein schulische Ausbildung und wird nicht vergütet. Außerdem fallen je nach Bildungsgang und Bildungsträger Kosten wie Lehrgangsgebühren, Prüfungsgebühren und Kosten für Fachliteratur, Anfahrt und Unterkunft an.

Unter bestimmten Umständen kannst Du diese mit Hilfe einer Bildungsprämie oder eines Bildungsgutschein gegenfinanzieren. Eine Bildungsprämie erhältst Du, wenn Du erwerbstätig bist und Dich mit Deiner Kinderpflegerin-Ausbildung weiterbilden willst. Einen Bildungsgutschein kannst Du erhalten, wenn Du erwerbslos bist und ein bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Zum Beispiel sollte Deine Kinderpflegerin-Ausbildung vom Amt für Arbeit anerkannt werden und Dir einen beruflichen Wiedereinstieg erleichtern.

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung können unter bestimmten Umständen sein:

  • Weiterbildungssparen
  • Begabtenförderung
  • WeGebAU (Weiterbildung geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen)
  • Bildungskredite

Solltest Du den Weg zu einer staatlichen Anerkennung gehen, erfordert das wiederum ein Praktikumsjahr. Für dieses Jahr erhältst Du ein Praktikumsgeld von 1.495 Euro brutto im Monat, wenn Du Dein Praktikum in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes absolvierst.

Wie läuft die Kinderpflegerin-Ausbildung ab?

  • schulische Bildung 32 Stunden pro Woche
  • praktische Ausbildung 8 Stunden pro Woche

Deine Kinderpflegerin-Ausbildung findet in Vollzeit an 4 Tagen die Woche an der Berufsfachschule statt. Hier lernst Du aus verschiedenen Bereichen theoretische Grundlagen für Deinen Beruf kennen. Das Praktikum findet jede Woche an einem Tag in Vollzeit statt. Diesen Tag verbringst Du in Deiner Praktikumsstelle unter Anleitung des Personals. In Teilzeit verbleibt das System an sich gleich. Nur Deine theoretischen Tage werden von 4 Tagen pro Woche auf 2 Tage verkürzt.

Am Ende Deiner zweijährigen Ausbildung musst Du dann eine Abschlussprüfung absolvieren. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil musst Du Kenntnisse in Deutsch, in beruflichen und methodischem Handeln und im Handlungsfeld „Unterstützung der Sprachentwicklung“ nachweisen. Die mündliche Prüfung dauert in der Regel 15 Minuten, in der Du aus einem ausgewählten Aufgabenbereich ein Thema besprechen musst.

Hast Du Deine Abschlussprüfung bestanden, bist Du staatlich geprüfte Kinderpflegerin. Hängst Du jetzt noch ein praktisches Anerkennungsjahr an, bist Du staatlich anerkannte Kinderpflegerin.

Welche Inhalte hat die Kinderpflegerin-Ausbildung?

Deine Ausbildung zur Kinderpflegerin lehrt Dich im theoretischen, schulischen Unterricht aus Bereichen Sozialpädagogik, Gesundheitslehre, Bewegungserziehung, naturwissenschaftliche und musikalische Erziehung, sowie Hauswirtschaft. Konkret ist die zweijährige Kinderpflegerin-Ausbildung wie folgt aufgebaut:

berufsübergreifender Lehrbereich

  • Religionslehre: 1 Wochenstunde
  • Deutsch/Kinderliteratur: 3 Wochenstunden
  • Berufsbezogene Fremdsprache (Französisch oder Englisch): 2 Wochenstunden
  • Mathematik: 2 Wochenstunden
  • Sozialkunde: 1 Wochenstunde

beruflicher Lernbereich

  • Erziehungslehre: 8 Wochenstunden
  • Gesundheitslehre: 5 Wochenstunden
  • Bewegungserziehung: 2 Wochenstunden
  • Naturwissenschaftliche Erziehung: 2 Wochenstunden
  • Musisch-kreative Erziehung: 2 Wochenstunden
  • Berufskundliche Grundlagen: 4 Wochenstunden

Wie sieht der Karrierepfad nach der Kinderpflegerin-Ausbildung aus?

Das Spannende an einer Kinderpflegerin-Ausbildung ist nicht nur die Ausbildung selbst, sondern wie viele Weiterbildungsmöglichkeiten mit ihr offen stehen. Egal, ob Du den Weg der staatlichen Prüfung oder der staatlichen Anerkennung gegangen bist, kannst Du Deinen Karriereweg noch weiterverfolgen. Die gängigsten Weiterbildungen nach einer Kinderpflegerin-Ausbildung sind:

Weiterqualifizierungen

Hast Du Deine Ausbildung zur Kinderpflegerin mit der Note 3.0 oder besser bestanden, kannst Du Dich in verkürzten Qualifikationsmaßnahmen in den Bereichen Altenpflege, Familienpflege, Erzieher, Sozialpädagoge, Heilpädagoge oder Heilerziehungspflege ausbilden lassen.

Betriebswirt/in für Erziehungs- und Sozialwesen

Im Anschluss an Deine Kinderpflegerin-Ausbildung kannst Du auch eine duale Ausbildung zum Betriebswirt für Erziehungs- und Sozialwesen machen. In dieser Ausbildung lernst Du vor allem alles über Verwaltungs- und Managementaufgaben im Sozialwesen und auch das Betreuen von Kunden. Diese Ausbildung ist ein ideales Sprungbrett für eine berufliche Karriere in einer Führungsposition, die vor allem in Richtung Management und BWL ausgerichtet ist.

Fachwirt/in im Erziehungs- und Sozialwesen

Ganz ähnlich wie die Ausbildung zum Betriebswirt ermöglicht Dir eine Weiterbildung zum Fachwirt nach Deiner Kinderpflegerin-Ausbildung die Übernahme einer leitenden Position oder den Weg in die Selbstständigkeit. Diese Ausbildung ist vor allem kaufmännisch ausgelegt.

Fachwirt Organisation und Führung (Sozial)

Als Alternative zum Fachwirt im Erziehungs- und Sozialwesen kannst Du nach Deiner Kinderpflege-Ausbildung eine Ausbildung zum Fachwirt Organisation und Führung (Sozial) machen. Der Fokus liegt hier stärker auf organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Belangen.

Studium

Wenn Du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, kannst Du nach Deiner Kinderpflegerin-Ausbildung auch ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule oder Universität beginnen. Hierfür stehen Dir nach Deiner Kinderpflege-Ausbildung eine Menge pädagogischer Studiengänge zur Verfügung. Einige davon sind zum Beispiel:

  • Pädagogik
  • Erziehungs- und Bildungswissenschaften
  • Soziale Arbeit
  • Kindheitspädagogik

Passt eine Kinderpflegerin-Ausbildung zu mir?

soziale Kompetenz
In Deiner Kinderpflegerin-Ausbildung wirst Du sehr viel soziale Kompetenz benötigen. Zum einen ist es sehr wichtig, dass Du gut einfühlsam mit den Dir zugeteilten Säuglingen und Kindern und deren Familien umgehst, zum anderen ist es sehr wichtig, dass Du positiv bist und gut auf alle Beteiligten eingehen kannst. Dazu brauchst Du auch einen gewissen Grad von emotionaler Intelligenz und gute Kommunikation. Denn vergiss nicht, oftmals bist Du der Ansprechpartner für die ganze Familie.
Kreativität
Schon während Deiner Kinderpflegerin-Ausbildung wirst Du merken, dass Deine Kreativität konstant gefordert wird. Kindern wird schnell langweilig und sie sind selbst äußerst kreativ. Bist Du also bereit Dir immer wieder neue Spiele und Ideen auszudenken?
physische Belastbarkeit
Wie alle Ausbildungen in sozialen Berufen ist auch eine Ausbildung zur Kinderpflegerin physisch belastend. Nicht nur wegen der Uhrzeiten oder des Schichtsystems, wenn Du in Pflegeheimen oder Krankenhäusern arbeitest, sondern auch weil Du viel tragen, laufen, schleppen und helfen musst. Kinder brauchen ständig Hilfe bei Bewegungen, beim Essen und bei der Hygiene. Deshalb wird als Zugangsvoraussetzung zu dieser Ausbildung auch ein Gesundheitszeugnis verlangt.
psychische Belastbarkeit
Für eine erfolgreiche Kinderpflegerin-Ausbildung musst Du auch psychisch belastbar sein. Denn Kinder fordern Dich konstant heraus und meist arbeitest Du mit größeren Gruppen und musst Deine Augen und Ohren überall haben. Damit und mit dem grundsätzlichen Stress der Arbeit musst Du umgehen können. Aber keine Angst, in Deiner Ausbildung lernst Du dafür auch Techniken.
Organisationstalent
Eine Gruppe voller Kinder, die alle etwas anderes machen und schon das Schuhe anziehen dauert eine halbe Stunde? Dein Job bedeutet eine Menge Arbeit, vor allem organisatorisch, denn das Leben und vor allem Kinder halten sich nicht an Pläne. Für eine Kinderpflegerin-Ausbildung musst Du also viel Organisationstalent mitbringen.
Ausbildungsdauer 
2 Jahre