Neben dem unterschiedlichen Kfz-Mechatroniker-Gehalt in Betrieben mit oder ohne Tarifbindung, gibt es noch weitere Aspekte, welche die Höhe von Deinem Kfz-Mechaniker-Gehalt beeinflussen. Etwa das Bundesland, in dem Du beschäftigt bist, oder die Betriebsgröße, sowie Deine Arbeitserfahrung.
Etwas ganz Besonderes ist es, dass Frauen ein um 0,32 Prozent höheres Kfz-Mechatroniker-Gehalt bekommen, als ihre männlichen Kollegen. Laut dem Lohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung bekommen sie durchschnittlich einen Kfz-Mechatroniker-Gehalt von 2.546 Euro im Monat, wohingegen Männer mit einem Kfz-Mechaniker-Gehalt von 2.538 Euro rechnen können. In den meisten Berufen verdienen Männer auf gleicher Position und mit ähnlicher Ausbildung mehr. Im Durchschnitt können sie sechs Prozent mehr erwarten, als Frauen.
Falls Du einen Meister in Kfz-Mechatronik machen willst, erwartet Dich, wenn Du diesen erlangt hast, laut der StepStone Gehaltsanalyse ein Kfz-Mechatroniker-Gehalt von 3.500 Euro im Monat. Du hast dann also einen Kfz-Mechatroniker-Stundenlohn von 23 Euro.
Überstunden
In der Lohnspiegel-Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung kam heraus, dass circa 49 Prozent aller Kfz-Mechatroniker mehr arbeiten, als vertraglich vereinbart. Von diesen haben 35 Prozent keine Entlohnung für die Mehrbezahlte Arbeit erhalten. Also weder einen Freizeitausgleich, noch eine höhere Bezahlung. Etwas über 30 Prozent gaben in der Befragung hingegen an, für ihre Überstunden einen Freizeitausgleich zu bekommen, acht Prozent bekommen einen Lohn für die zusätzlich gearbeiteten Stunden, und 6,5 Prozent erhalten eine Bezahlung mit Überstundenzuschlag.
Gehalt nach Bundesland
Am geringsten fällt das Kfz-Mechatroniker-Gehalt in den Bundesländern im Osten Deutschlands aus. Nur in Berlin ist der Verdienst als Kfz-Mechatroniker besser. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und in Thüringen erhältst Du im Durchschnitt lediglich ein Kfz-Mechatroniker-Gehalt von 2.023,60 Euro im Monat.
Danach folgen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Berlin mit einem mittleren Verdienst als Kfz-Mechatroniker von 2.421,80 Euro. Du bekommst dort also etwa 16,44 Prozent mehr Kfz-Mechatroniker-Gehalt, als in den eben genannten Bundesländern.
Am besten ist das Kfz-Mechatroniker-Gehalt in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, sowie in Nordrhein-Westfalen. Dort beträgt das Automechaniker-Gehalt durchschnittlich monatlich 2.698,33 Euro.
Vergleicht man Mecklenburg-Vorpommern, in dem das Kfz-Mechatroniker-Gehalt am niedrigsten ist, mit Hamburg, dem Bundesland mit dem höchsten Kfz-Mechatroniker-Lohn, dann macht das einen Unterschied von dem Kfz-Mechatroniker-Gehalt um fast 30 Prozent.
Gehalt nach Unternehmensgröße
Nach der Erhebung von dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung verdienen liegt das Durchschnittliche Gehalt als Kfz-Mechatroniker in Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern bei 2.363 Euro im Monat. Bei einer Betriebsgröße von 20 bis 50 Mitarbeitern steigt das Kfz-Mechatroniker-Gehalt um knapp elf Prozent auf 2.647 Euro.
In mittelgroßen Betrieben mit 50 bis 100 Mitarbeitern kannst Du hingegen nur mit einem Kfz-Mechatroniker-Verdienst von 2.562 Euro monatlich rechnen. Dafür steigt das Kfz-Mechatroniker-Gehalt dann wieder bei großen Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern auf 2.751 Euro. Am höchsten ist das Kfz-Mechatroniker-Gehalt in Betrieben, in denen mehr als 500 Beschäftigte arbeiten. Dort beträgt das Durchschnittsgehalt 2.896 Euro. Damit liegt es bei über 18,4 Prozent mehr im Vergleich zu Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern.
Die Erhebung Lohnspiegel von dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung kommt aber zu dem Ergebnis, dass fast 82 Prozent aller Kfz-Mechatroniker in Betrieben mit unter 100 Mitarbeitern arbeiten, und daher nur etwa 2.454 Euro monatlich erhalten.
|
Kleine Unternehmen |
|
€2.363 |
|
Mittlere Unternehmen |
|
€2.653 |
|
Große Unternehmen |
|
€2.823 |
Gehalt nach Berufserfahrung
Wie in so gut wie allen Berufen, erhöht sich Dein Kfz-Mechatroniker-Gehalt mit wachsender Arbeitserfahrung. Mit der ersten Gehaltserhöhung solltest Du als Kfz-Mechatroniker allerdings erst nach fünf Jahren Arbeitserfahrung rechnen.
Im Vergleich zu Deinem Kfz-Mechatroniker-Gehalt zum Berufseinstieg steigt dann Dein Verdienst bis etwa zum siebten oder achten Jahr um 8,5 Prozent auf 2.422 Euro monatlich an. Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt Dein Kfz-Mechatroniker-Gehalt statistisch gesehen sogar bei 2.504 Euro. Noch einmal um 8,3 Prozent mehr Automechaniker-Gehalt gibt es dann im Vergleich zu dem zehnten Berufsjahr, wenn Du 20 Jahre Arbeitserfahrung hast.
Berufliche Position
Aber nicht nur die Berufserfahrung spielt eine Rolle bei der Höhe Deines Verdienstes, sondern auch Deine Position. Wenn Du in einer Vorgesetztenposition bist, erhältst Du laut dem Lohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung etwa 15 Prozent mehr Geld, als Deine Kollegen, die keine Vorgesetztenposition innehaben. Das macht dann, wenn man von einem durchschnittlichen Verdienst von 2.524 Euro im Monat ausgeht, in einer Vorgesetztenposition 378,6 Euro mehr Gehalt. Insgesamt verdienen Vorgesetzte also um die 2.900 Euro monatlich.
Es ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, dass Du es einmal auf eine solche Vorgesetztenposition schaffst, denn laut dem Lohnspiegel geben knapp 40 Prozent aller Kfz-Mechatroniker an, sich auf einer solchen beruflichen Position zu befinden.