Du bist hier

Fachabitur nachholen: Optionen und Schulen

Fachabitur nachholen, studieren und beruflich durchstarten: Viele Menschen zünden erst im zweiten Bildungsweg so richtigen ihren Karriereturbo. Vielleicht auch Du? Finde heraus, welcher Weg für Dich der richtige ist und wie Du das Fachabi nachholen kannst, ohne Deinen Job und Dein Sozialleben aufzugeben.

Wo kann ich das Fachabitur nachholen?

Falls Du zum Fachabi nachholen ganz klassisch die Schulbank drücken willst, kannst Du das an staatlichen oder privaten Abendschulen, Kollegs und Volkshochschulen tun. Diese Schulen findest Du in allen Groß- und vielen Kleinstädten. Eine Alternative sind Fernschulen, an denen Du von jedem Ort aus und zeitlich flexibel Dein Fachabitur nachholen kannst.

In der folgenden Tabelle findest Du alle Möglichkeiten zum Fachabitur nachholen auf einen Blick - plus eine Liste empfehlenswerter Schulen, mit denen angehende Abiturienten vor Dir gute Erfahrungen gesammelt haben.

Tipp: Informieren geht vor Studieren! Die genauen Bedingungen und Kosten können sich an den einzelnen Schulen stark unterscheiden und nicht jeder Anbieter wird Dir zusagen. Lade Dir daher einfach die kostenlosen Info-Broschüren herunter und finde heraus, welche Schulen für Dich in Frage kommen!

Fachabitur - was ist das überhaupt?

Das Fachabitur (Fachhochschulreife) ist in Deutschland der zweithöchste Schulabschluss nach dem allgemeinen Abitur und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen. Wichtig; Das Fachabitur setzt sich aus einem schulischen und einem berufsbezogenen Teil zusammen. Wenn Du über den zweiten Bildungsweg Dein Fachabi nachholen willst, brauchst Du daher immer einen Nachweis über beide Teile!

Der schulische Teil entspricht dem Abschluss der 12. Klasse oder - in Bundesländern mit 8-jährigem Gymnasium - der 11. Klasse. Für den berufsbezogenen Teil gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • eine mindestens 2- oder 3-jährige Berufstätigkeit
  • ein gelenktes Berufspraktikum über ein halbes bis ganzes Jahr

Die Fachhochschulreife ist übrigens nicht dasselbe wie das fachgebundene Abitur: Mit letzterem kannst Du an Hochschulen nur die Fächer belegen, die in Deinem Zeugnis ausgewiesen sind. Fachabitur nachholen oder allgemeines Abi nachholen - was ist besser?

Das hängt davon ab, welches Studium Du später anstrebst. Mit dem Fachabitur kannst Du nicht überall studieren, sondern nur an Fachhochschulen. Das allgemeine Abitur ermöglicht Dir dagegen prinzipiell ein Studium an jeder Universität oder Fachhochschule. Dafür dauert das allgemeine Abi ein Jahr länger und ist daher im zweiten Bildungsweg meist teurer als "nur" das Fachabi nachholen.

Wenn Du Deine Hochschulreife nachholen willst und Dir schon sicher bist, dass Du später den Weg an eine FH einschlagen willst, dann ist das Fachabi vermutlich die bessere Wahl. Vor allem, wenn Du bereits Berufsausbildung oder Berufspraxis mitbringst und daher nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife nachholen musst!

Mit dem allgemeinen Abitur hältst Du Dir dagegen alle Optionen offen. Du kannst später Fächer wie Medizin, Jura oder Lehramt studieren, die nur an Unis angeboten werden. Natürlich lässt sich das allgemeine Abi jederzeit auf das Fachabi "aufsatteln", wenn Du ein weiteres Jahr investierst.

Fernlehrgang

Teilzeit

100% online

Dauer

1,5-2,5

Jahre

Voraussetzung

Abgang Klasse 7 oder 8 Hauptschule

Alter

mind. 15 J.

zum Zeitpunkt der Prüfung

Abendschule

Teilzeit

offline

Dauer

2-3,5

Jahre

Voraussetzung

Schulabschluss

Alter

mind. 19 J.

VHS

Teilzeit

offline

Dauer

3-4

Jahre

Voraussetzung

Schulabschluss

+ Berufsausbildung

oder

+ 3 Jahre Berufserfahrung

Alter

mind. 18 J.

Kolleg

Vollzeit

offline

Dauer

2-3,5

Jahre

Voraussetzung

Schulabschluss

+ Berufsausbildung

oder

+ 3 Jahre Berufserfahrung

Alter

mind. 19 J.

Varianten

  • Wirtschaft
  • Technik
  • mit Hauptschulabschluss
  • ohne Hauptschulabschluss

Dauer

  • 24-48 Monate

Varianten

  • Wirtschaft
  • Technik
  • mit Hauptschulabschluss
  • ohne Hauptschulabschluss

Dauer

  • 24-48 Monate

Varianten

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Gesundheit
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • mit Hauptschulabschluss
  • ohne Hauptschulabschluss

Dauer

  • 24-39 Monate

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Grundsätzlich baut die Fachhochschulreife auf einem mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) auf. Manche Schulen nehmen Dich zwar auch ohne Realschulabschluss. Das Fachabitur nachholen dauert dann aber länger, weil Du im ersten Schritt Deine mittlere Reife erlangst.

Die genauen Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Schultyp:

  • Fernschulen: Die Mindestvoraussetzung zum Fachabitur nachholen an Fernschulen ist ein Hauptschulabschluss. Solltest Du ihn nicht haben, kannst Du ihn aber ebenfalls über die Fernschule nachholen. Außerdem brauchst Du einen PC mit Internet-Zugang, damit Du auf den Online-Campus zugreifen kannst. Weitere Voraussetzungen verlangt die Fernschule bei der Anmeldung nicht, zum Fachabitur nachholen brauchst Du aber zusätzlich einen Nachweis über den berufsbezogenen Teil.
  • Abendschulen: Um an Abendschulen aufgenommen zu werden, solltest Du mindestens 19 Jahre alt sein und einen Realschulabschluss oder zumindest einen Hauptschulabschluss besitzen. Viele Abendschulen verlangen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Nachweis über eine mindestens 2-jährige Berufstätigkeit. Damit hast Du zugleich bereits den berufsbezogenen Teil des Fachabis erfüllt. Manche Schulen verlangen, dass Du aktuell berufstätig oder bei der Agentur für Arbeit als arbeitslos gemeldet bist. Oft musst Du zudem einen Aufnahmetest bestehen.
  • Kollegs: An Kollegs sind die Voraussetzungen ähnlich wie an Abendschulen: Du solltest mindestens 19 (manchmal 18) Jahre alt sein und brauchst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Berufspraxis von 2 oder 3 Jahren. Anders als an Abendschulen musst Du aber aktuell nicht berufstätig sein und kannst es auch gar nicht, denn Kollegs besucht man tagsüber in Vollzeit! Normalerweise wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt, in Ausnahmefällen kannst Du ihn am Kolleg nachholen. Einstiegstests sind ebenfalls üblich, um sicherzustellen, dass alle Schüler beim Fachabi nachholen auf dem gleichen Niveau sind.
  • Volkshochschulen: An Volkshochschulen wirst Du aufgenommen, wenn Du mindestens 19 Jahre alt bist. Weitere formale Voraussetzungen verlangen die Volkshochschulen selbst meist nicht. Damit Du Deine Fachhochschulreife nachholen kannst, brauchst Du zusätzlich einen Nachweis über den berufsbezogenen Teil.

Wie lange dauert das Nachholen der Fachhochschulreife?

Zum Fachabitur nachholen brauchst Du im Schnitt 2 bis 4 Jahre - je nachdem, welchen Bildungsabschluss Du mitbringst und ob Du Dich für eine Vollzeit- oder Teilzeit-Variante entscheidest. Konkret solltest Du mit folgenden Zeiträumen rechnen:

  • Fernschulen: Hast Du bereits einen Realschulabschluss, dann brauchst Du zum Fachhochschulreife nachholen an Fernschulen rund 2 Jahre. Steigst Du mit Hauptschulabschluss ein, dauert es in der Regel 3 Jahre. Das sind aber nur grobe Richtwerte mit einem vorausgesetzten Lernaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche. Hast Du viel Ehrgeiz und kannst Dir mehr Zeit nehmen, ist das Fachabitur nachholen auch schon in einem Jahr möglich! Wenn Du länger brauchst, weil Dich Job oder Familie sehr fordern, ist das auch kein Problem, weil Du den Fernlehrgang kostenlos verlängern kannst.
  • Abendschulen: Mit Realschulabschluss dauert das Fachabi nachholen 2 Jahre, mit Hauptschulabschluss meist 3 Jahre. Dabei hast Du rund 20 bis 25 Unterrichtsstunden pro Woche zu bewältigen und solltest auch an den Wochenenden etwas Lernzeit zu Hause einplanen.
  • Kollegs: An Kollegs kannst Du normalerweise innerhalb von 2 Jahren die Fachhochschulreife nachholen, wobei Du "hauptberuflich" zur Schule gehst und ca. 30 Unterrichtsstunden pro Woche hast. Falls Du bei den Aufnahmetests sehr gut abschneidest, kannst Du eventuell sogar das erste Jahr überspringen.
  • Volkshochschulen: An Volkshochschulen brauchst Du zum Fachabitur nachholen zwischen 1 und 3 Jahre. Die Volkshochschulen geben Dir dabei keinen genauen Zeitplan vor. Wenn Du beruflich stark eingebunden bist, kann es auch länger als 3 Jahre dauern, weil die Kurse oft tagsüber stattfinden.

Wie läuft das ab?

Fernschulen

  • Unterrichtszeiten: An Fernschulen hast Du weder einen fixen Stundenplan noch musst Du irgendwo anwesend sein. Daher ist das Fachhochschulreife nachholen über einen Fernkurs eine sehr flexible Variante, die sich auch gut mit Job- und Elternpflichten vereinbaren lässt. Lernen musst Du natürlich - doch Du entscheidest selbst, wie Du Deine Lernzeiten am besten in Deinen Alltag integrierst. Manchmal bietet die Fernschule auch einige Wochenend-Seminare vor Ort an, die nicht immer verpflichtend sind. Für die Prüfungsvorbereitungs-Seminare gegen Ende des Lehrgangs solltest Du Dir aber etwas Zeit freischaufeln, denn dort wirst Du intensiv auf die Abschlussprüfungen zum Fachabitur nachholen vorbereitet.
  • Lernform: Fernschulen arbeiten heute intensiv mit neuen Medien: Ein Online-Campus ersetzt das Klassenzimmer, und Deine "Schulstunden" verfolgst Du in Form von Webinaren ganz bequem vom Sofa aus. Meist schickt Dir die Fernschule außerdem Lernmaterialien per Post zu, die so aufbereitet sind, dass Du den Stoff auch ohne Lehrer verstehst. Trotzdem kannst Du jederzeit zu Deinen Fernlehrern Kontakt aufnehmen und Fragen stellen!
  • Prüfungen: In Deinen Studienheften findest Du "Hausübungen" in Form von Einsendeaufgaben, die Du selbstständig löst und per E-Mail an Deinen Fernlehrer schickst. In Deine Abschlussnoten fließen diese Aufgaben nicht ein, sie sollen Dir nur Deinen Lernfortschritt zeigen und mögliche Wissenslücken aufdecken. Die eigentlichen Abschlussprüfungen zum Fachabitur nachholen legst Du nicht in der Fernschule, sondern vor einer staatlichen Schulkommission ab. Die Fernschulen haben damit viel Erfahrung und ermöglichen Dir, die Prüfung in den Abschluss-Seminaren unter realistischen Bedingungen zu simulieren.

Abendschulen

  • Unterrichtszeiten: Abendschulen orientieren sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen und legen ihren Unterricht daher in den Abendstunden an, in der Regel montags bis freitags zwischen 17 und 22 Uhr. Manchmal hast Du auch am Samstag Unterricht. An einigen Abendschulen gibt es Kurse für Personen, die nicht zu den Kernzeiten arbeiten, sondern Schichtdienste leisten. Du hast dann etwa an bestimmten Tagen Blockunterricht und an anderen Tagen frei.
  • Lernform: Wenn Du an einer Abendschule Dein Fachabitur nachholen willst, wirst Du wieder in Deine Schulzeit zurückversetzt: Es erwartet Dich klassischer Schulunterricht mit Anwesenheitspflicht und Du bist wieder mit Lehrern und Klassenkollegen konfrontiert. Lediglich die Klassen sind mit 15 bis 20 Schülern meist etwas kleiner und Du wirst somit intensiver betreut.
  • Prüfungen: Du hast während des Semestern laufend mündliche und schriftliche Klausuren. Eine eigentliche Abschlussprüfung gibt es nicht, Du musst zum Fachabitur nachholen einfach Deine Fächer positiv abschließen. Außerdem brauchst Du Nachweise über den berufsbezogenen Teil des Fachabis, also beispielsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ausreichend Berufspraxis.

Kollegs

  • Unterrichtszeiten: An Kollegs findet der Unterricht wie an "normalen" Schulen von Montag bis Freitag tagsüber statt. Du kannst Kollegs also nur in Vollzeit, nicht berufsbegleitend besuchen.
  • Lernform: Auch der Unterricht ist mit dem an "normalen" Schulen vergleichbar - abgesehen davon, dass Erwachsene in den Schulbänken sitzen. Du hast einen festen Stundenplan mit Anwesenheitspflicht und wirst im Klassenverband unterrichtet.
  • Prüfungen: Klausuren hast Du laufend während des Semesters. Eine echte Abschlussprüfung gibt es beim Fachabitur nachholen an Kollegs nicht, Du musst Deine Fächer positiv abschließen und hast damit den schulischen Teil erfüllt. Damit Dir das Fachabi zuerkannt wird, brauchst Du außerdem einen Nachweis über den berufsbezogenen Teil. Eine Ausnahme stellen sogenannte Berufskollegs dar, die es in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gibt. An diesen Schulen kannst Du zugleich einen Berufsabschluss erwerben und hast so auch den berufsbezogenen Teil des Fachabis in der Tasche.

Volkshochschulen

  • Unterrichtszeiten: An Volkshochschulen gibt es sowohl Tages- als auch Abendkurse, manchmal erstreckt sich das Kursangebot auch auf die Wochenenden. Ob Du die Wahl zwischen verschiedenen Kurszeiten hast, hängt auch von der Größe und dem Einzugsgebiet der Schule ab.
  • Lernform: An Volkshochschulen werden sogenannte Vorbereitungskurse für den schulischen Teil des Fachabis angeboten. Du kannst die einzelnen Fächer oft unabhängig voneinander belegen, manche Volkshochschulen bieten "Komplettpakete" zum Fachabitur nachholen an. Vorsicht, je nach Standort kannst Du an der VHS oft nicht alle Nebenfächer belegen! Einige Volkshochschulen kooperieren dazu aber mit örtlichen Abendschulen oder Kollegs. Ähnlich wie an herkömmlichen Schulen hast Du klassischen Präsenzunterricht, bei dem Du anwesend sein solltest. Weil die Gruppen oft kleiner sind, wirst Du aber intensiver betreut. Hausübungen sind meist auf freiwilliger Basis.
  • Prüfungen: In den Kursen werden manchmal Tests abgehalten, die aber nur zur Kontrolle Deines Lernfortschritts dienen. Die eigentlichen Abschlussprüfungen zum Fachabitur nachholen legst Du vor einer externen staatlichen Kommission ab. Damit Dir Dein Fachabi zuerkannt wird, brauchst Du außerdem einen Nachweis über den berufsbezogenen Teil.

Was kostet das Nachholen des Fachabiturs?

Wenn Du im zweiten Bildungsweg Deine Fachhochschulreife nachholen willst, musst Du zwischen 30 und 300 Euro monatlich investieren.

Am wenigsten kostet das Hochschulreife nachholen an staatlichen Abendschulen und Kollegs, die kein Schulgeld verlangen. Hier fallen lediglich Fahrtkosten sowie Kosten für Lernmaterialien, Exkursionen und Ähnliches an. Private Anbieter heben Schulgelder ein, die normalerweise "all inclusive" sind, Du hast also keine zusätzlichen Ausgaben für Lernmaterialien mehr zu berappen. Vergleichsweise teuer ist das Fachabi nachholen an privaten Abendschulen, Kollegs oder Volkshochschulen, die bis zu 300 Euro pro Monat verlangen. Ferninstitute sind in der Regel günstiger, hier ist im Schnitt mit 150 Euro monatlich zu rechnen.

Die entscheidende Frage ist aber: Kannst Du neben dem Fachabitur nachholen weiter Deinem Job nachgehen? Wenn nicht, dann ist der Einkommensverlust wahrscheinlich der größte Kostenfaktor!

Wie kann ich das Nachholen der Fachhochschulreife finanzieren?

Die unmittelbaren Kosten sollten Dich nicht abschrecken, wenn Du die Fachhochschulreife nachholen willst. Denn schließlich macht sich der höhere Bildungsabschluss oft schon nach wenigen Jahren durch wesentlich bessere Gehaltschancen bezahlt! Geld sparen kannst Du außerdem durch folgende Förderungen und Beihilfen:

  • Schüler-BAföG: Falls Du beim Fachabi nicht berufstätig bist oder höchstens einen Minijob hast, kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen Schüler-BAföG in Anspruch nehmen. Dabei wird unter anderem das Einkommen Deiner Eltern berücksichtigt. Es gibt auch eine elternunabhängige Variante, die Du bis zum 30. Lebensjahr beziehen kannst.
  • Kindergeld: Bist Du noch unter 25, steht Dir außerdem Kindergeld zu.
  • Stipendien: Falls Du ohne Geldsorgen Dein Fachabitur nachholen willst, sind auch Stipendien ein Versuch wert. Sie werden von zahlreichen privaten Stiftungen vergeben, außerdem kannst Du Dich bei Gewerkschaften und öffentlichen Stellen wie Länder oder Kommunen bewerben.
  • Bildungsprämie oder Bildungsgutschein: Falls Du beim Fachabi nachholen berufstätig bist und ein jährliches Einkommen von weniger als 20.000 Euro hast, kannst Du um die Bildungsprämie oder den Bildungsgutschein ansuchen.
  • Kosten steuerlich absetzen: Bist Du berufstätig und zahlst Lohnsteuer, dann solltest Du Dir über Deinen Steuerausgleich Geld vom Finanzamt zurückholen. Kosten für Weiterbildungen (etwa Schulgelder, Lernmaterialien, Fahrtkosten) sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar!
  • Bildungskredit: Du hast alle oben genannten Möglichkeiten ausgeschöpft und es tut sich trotzdem eine Finanzierungslücke auf? Dann könntest Du einen Bildungskredit in Anspruch nehmen. Vor allem für Berufstätige mit guter Bonität sind solche Kredite recht günstig zu haben. Du bekommst die vereinbarte Summe monatlich ausbezahlt, ähnlich wie ein laufendes Einkommen.

Schaffe ich das Nachholen des Fachabiturs nebenbei?

Die Hochschulreife nachholen eröffnet Dir viele neue Chancen: Du kannst studieren, Dich beruflich umorientieren und endlich besser bezahlte Jobs annehmen. Doch natürlich ist die Doppel- oder Dreifachbelastung nicht zu unterschätzen, wenn während dem Fachabitur nachholen noch Zeit für Arbeit, Familie und Freunde bleiben soll! Denn nicht jeder kann es sich leisten, den Job einfach mal für 2 Jahre ruhen zu lassen.

Überlege Dir daher gut, ob Du es schaffst, Dich täglich nach Deiner Arbeit noch zum Lernen in der Abend- oder Volkshochschule zu motivieren - und das über 2 Jahre hinweg! Wichtig ist auch: Hast Du einen Arbeitgeber und Angehörige, die Dich während dem Fachabitur nachholen so gut wie möglich unterstützen?

Falls Du beruflich und familiär stark eingebunden bist, kommt Dir wahrscheinlich die Flexibilität eines Fernlehrgangs entgegen. Zwar bleibt Dir auch hier das Lernen nicht erspart, Du hast aber immerhin keine fix vorgegebenen Termine, zu denen Du irgendwo anwesend sein musst. Du bleibst also Herr über Deine eigene Zeit und organisierst Deinen Lernalltag so, wie es für Dich am besten passt.

Fernschulen haben beim Fachabitur nachholen übrigens Erfolgsquoten von über 90 Prozent, obwohl die meisten Fernstudenten berufstätig sind! Es ist also durchaus machbar, wenn Du Dein Ziel klar vor Augen hast und Dich ohne Druck von außen gut organisieren kannst. Tipp: Nimm den kostenlosen Probemonat in Anspruch, den Dir die meisten Fernschulen anbieten. Du kannst so völlig unverbindlich testen, ob Du das Fachhochschulreife nachholen neben allen Deinen Alltagspflichten schaffst!