Haupt-Reiter
Deadline
31.10.Geldförderung
83 €Das Stipendium für Abiturbeste
Wenn Du Dein Abitur in Hessen mit sehr guten Noten abgeschlossen hast, kannst Du von der Von Behring Röntgen Stiftung ein Stipendium in Höhe von 500 € pro Semester für eine Dauer von 4 Semester erhalten, um ein Medizinstudium an der Uni Marburg oder Uni Giessen zu absolvieren.
Die Auswahlkriterien
- Abitur: Du hast Dein Abitur in Hessen absolviert.
- Hochschule: Du bist an der Uni Marburg oder Uni Giessen immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Medizin.
- Leistung: Du kannst sehr gute Leistungen nachweisen. Dein Abitur hast Du mit sehr guten Noten abgeschlossen.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches, gesellschaftliches und politisches Engagement nachweisen.
- Persönliche Umstände: Deine persönlichen oder familiären Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer pdf an die Stiftung.
Geldförderung
555€Erasmus+ Traineeship-Programm an der JLU Gießen
Im Rahmen des Erasmus+ Traineeship-Programms bietet Dir die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen als Studenten die Möglichkeit, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Bis zu 2 Jahre erhältst Du eine finanzielle Unterstützung, wenn Du ein Staatsexamen machst und 1 Jahr bei Bachelor-Studiengängen. Bei einem PhD kannst Du ein zusätzliches Jahr dranhängen. Die Höhe der monatlichen Zuwendung ist abhängig vom Land und Reisezyklus ist. Mit 435 € bis 555 € kannst Du dabei allerdings rechnen. Zudem werden Sprachkurse mit bis zu 200 € bezuschusst. Du wirst aber nicht nur finanziell gefördert. Durch das Programm erhältst Du Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, sofern Du nicht bereits selbst einen organisiert hast, was bevorzugt wird. Weiterhin nimmst Du am interkulturellen Training (verpflichtend) teil. Während Deines Aufenthaltes wirst Du durch die Regionale Kontaktstelle Online begleitet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Justus-Liebig-Universität Gießen immatrikuliert.
- Praktikum: Es muss sich um ein fachbezogenes Praktikum im Rahmen Deines Studiums handeln.
- Förderfähigkeit: Ein Praktikum in EU-Institutionen und EU-Projekten wird nicht gefördert.
- Sprache: Gewisse Kenntnisse in der Arbeitssprache Deines Ziellandes solltest Du schon besitzen, auch wenn Sprach-Kurse gefördert werden.
- Dauer: Das Praktikum muss eine Mindestdauer von 2 Monaten haben und darf maximal 36 Monate (bei PhD-Studenten) laufen.
Die Bewerbung
Zunächst nimmst Du an einem Beratungsgespräch teil. Im Anschluss reichst Du Deine Bewerbung ein. Beachte hierbei, dass Du Deine Bewerbung bei vorhandener Praktikumsstelle 1 Monat vor Start und ohne 2 Monate vor Beginn abgeben musst. Weiterhin musst Du einen Online-Sprachtest absolvieren, welchen Du nach Beendigung Deines Aufenthaltes wiederholen musst.
Geldförderung
4.500 €Helge-Agnes-Pross-Förderpreis an der Uni Gießen
Deine Abschlussarbeit bzw. Dissertation wird mit dem Helge-Agnes-Pross-Förderpreis prämiert. Als Studierender bzw. Promovend der Uni Gießen kannst Du diese einmalige Auszeichnung erhalten. Die Master-oder Staatsexamensarbeit ist mit 500 €, bzw. ein laufendes Dissertationsprojekt mit 4.500 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist akademisch an der Justus-Liebig-Uni Gießen beheimatet.
- Leistung: Deine Arbeit muss sehr gut sein.
- Thema: Thematisch muss Deine Abhandlung die Frauen-und Geschlechterforschung behandeln.
Die Bewerbung
Um den Preis kannst Du Dich nicht direkt bewerben. Du musst vorgeschlagen werden.
Deadline
30.11IAESTE (DAAD) bezahlte Auslandspraktika
Als Studierender der Justus-Liebig-Uni Gießen wirst Du durch die IAESTE (Teil des DAAD) bei Deinem Auslandspraktikum unterstützt. Es wird Dir ein bezahlter Praktikumsplatz vermittelt. Die Praktika haben für gewöhnlich eine Dauer von 2- 3 Monate. Die Finanzierung fällt in der Regel in Höhe der landestypischen Lebenshaltungskosten aus, ist aber abhängig von der Firma also Deinem Arbeitgeber. Weiterhin übernimmt IAESTE die Wohnungssuche und erledigt darüber hinaus alle notwendigen Formalitäten. Wenn Dein Praktikum ausserhalb der EU stattfindet, kannst Du sogar einen Fahrtkostenzuschuss beim DAAD beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Studierender der Justus-Liebig-Uni Gießen.
- Sprachkenntnisse: Die Sprache Deines Ziellandes beherrschst Du ausreichend gut.
- Fachgebiet: Die Förderung ist den Ingenieurs-, Natur-, Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften vorbehalten.
Die Bewerbung
Deine Vorbewerbung gibst Du bis zum 30. November eines Jahres bei einer IAESTE Betreuungsstelle ab. Anschliessend wird Dir ein Platz angeboten. Für diesen musst Du ebenfalls eine Bewerbung anfertigen, die Deinem künftigen Arbeitgeber weitergeleitet wird.
Deadline
15.07Geldförderung
1.000€Der DAAD-Preis der JLU
Die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen zeichnet Dich als ausländischen Studenten oder Promovenden bzw. Absolventen unter anderem für Deine hervorragenden Leistungen mit dem DAAD (Deutschen Akademischen Austauschdienst)-Preis aus. Die Auszeichnung ist mit 1.000 € dotiert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Student, Promovend oder Absolvent der Justus-Liebig-Uni Gießen.
- Absolvent: Als Jung-Examinierter liegt Dein Abschluss nicht länger als 3 Monate zurück.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Engagement: Neben Deinen Leistungen soll mit dem Preis Dein Engagement im sozialen, gesellschaftlichen oder kulturellen Bereich gewürdigt werden.
- Herkunft: Die Förderung richtet sich an ausländische Preisträger.
- Auschluss: Von der Nominierung bzw. Bewerbung sind Bildungsinländer, Empfänger eines DAAD-Stipendiums oder anderweitig aus öffentlichen Mitteln geförderte Stipendiaten ausgeschlossen.
Die Bewerbung
Um den Preis kannst Du Dich bis zum 15. Juli beim Akademischen Auslandsamt bewerben. Es ist genauso möglich, dass Du dafür vorgeschlagen wirst.
Deadline
31.07Geldförderung
1.500 €Die Promotionsabschlussförderung der Uni Gießen
Mit der Promotionsabschlussförderung der Uni Gießen erhältst Du 1.350 € monatlich als Stipendiengrundbetrag und 150 € Sachkostenpauschale. Zusätzlich wird noch eine Kinderzulage von 400 € (plus 100 € für jedes weitere Kind) zur Verfügung gestellt. Das Stipendium wird für maximal ein Jahr vergeben.
Es sollen besonders qualifizierte Studierende in der letzten Phase ihrer Promotion unterstützt werden, deren Abschluss sich aus familiären Gründen verzögert hat. Ursachen hierfür können Schwangerschaft, Mutterschutz oder Elternzeit, Versorgung von Kindern oder die Versorgung von Angehörigen sein.
Ein Zusatzverdienst zum Stipendium ist nur eingeschränkt möglich.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Noten: Das Stipendium richtet sich an besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Du hast also im Studium gute Leistungen erbracht.
- Verlustzeiten: Du kannst die Verlustzeiten belegen, die Deine Promotion verzögert oder behindert haben.
- Promotionsphase: Du kannst die Promotion innerhalb des Förderzeitraumes beenden.
Die Bewerbung
Deinen formlosen Antrag reichst Du in Papierform über die Institute und Dekanate der jeweiligen Fachbereiche mit Anlagen in doppelter Ausfertigung ein. Zusätzlich versendest Du eine elektronische Version der Unterlagen im pdf-Format per Mail.
Deadline
31.05Geldförderung
500 €Vergabe von Stipendien aus der Hans-Kreutzer-Stiftung
Aus Mitteln der Hans-Kreutzer-Stiftung unterstützt Dich die Uni Gießen als Medizinstudenten finanziell. 500 € monatlich kannst Du durch das Jahresstipendium erhalten. Die Förderungsdauer kann bis zu dreimal verlängert werden. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du Halb- oder Vollwaise sein, wobei höhere Semester bevorzugt werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität:. Du bist Studierender der Uni Gießen.
- Fachrichtung: Du studierst im Fachbereich Medizin.
- Persönlicher Hintergrund: Du bist Halb- oder Vollwaise.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen richtest Du bis zum 31. Mai eines Jahres an die Ansprechpartnerin bzw. das Dekanat.
Deadline
28.10.Geldförderung
1.350 €Uni Gießen - Graduierten
Die Uni Gießen fördert Promovierende aller Studienrichtungen der Universität mit einem Graduiertenstipendium in Höhe von 1.350 € monatlich, das für den Zeitraum eines Jahres vergeben wird.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Uni Gießen.
- Studium: Du hast einen Hochschulabschluss, der Dir die Zulassung zur Promotion ermöglicht.
- Forschungsthema: Dein wissenschaftliches Vorhaben wird einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten
- Leistung: Du erbringst überdurchschnittliche wissenschaftliche Leistungen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung per Post bei der Universität Gießen einreichen.
Deadline
15.03, 15.09Geldförderung
300Die Beihilfen zur Studienabschlussphase für internationale Studierende der Uni Gießen
Mit den Beihilfen zur Studienabschlussphase für internationale Studierende der Uni Gießen erhältst Du ein Teilstipendium von 300 € monatlich. Die maximale Dauer der Förderung sind 6 Monate.
Das Stipendium wird an internationale Studierende in Bachelor-, Master oder Staatsexamensstudiengängen vergeben, die sich in der Studienendphase befinden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Studium: Du bist in der Studienabschlussphase in einem Bachelor-, Master- oder Staatsexamensstudiengang.
- Nationalität: Das Angebot richtet sich an internationale Studierende.
- Noten: Du hast einen guten Notendurchschnitt.
- Bedürftigkeit: Du kannst Deine finanzielle Bedürftigkeit belegen.
- Studienleistungen: Du hast mindestens 50% der geforderten Studienleistungen Deines Studiengangs erbracht.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich, indem Du Deine Bewerbungsunterlagen als PDF an das Akademische Auslandsamt schickst.
Deadline
31.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Gießen
An der Justus-Liebig-Universität Gießen erhältst Du im Rahmen des Deutschlandstipendienprogramms der Bundesregierung einen monatlichen Betrag in Höhe von 300 €. Das Stipendium wird Dir zunächst für ein Jahr ausgezahlt, Du kannst Dich jedoch erneut bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Justus-Liebig-Universität Gießen immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über ein Online-Portal, in dem Du auch die Unterlagen hochladen musst .
Deadline
30.05., 15.12.Geldförderung
300 €Das PROMOS Stipendium der Uni Gießen
Das PROMOS-Stipendium ermöglicht Dir eine Förderung für Deinen Auslandsaufenthalt von max. 6 Monaten. Es werden Studienaufenthalte (min. 1 bis max. 6 Monate), Praktika (min. 6 Wochen bis max. 6 Monate), Aufenthalte zur Anfertigung der Abschlussarbeit (min. 1 bis max. 6 Monate), Fachkurse (min. 1 bis max. 6 Wochen) und Studienreisen (Antragstellung nur durch Hochschullehrer) mit Teilstipendien und/oder Reisekostenpauschalen gefördert. Das Teilstipendium beinhaltet eine Förderung in der Regel von 300 € monatlich. Die genaue Höhe des Teilstipendiums und der Reisekostenpauschale hängt vom Zielland ab und richtet sich nach den DAAD-Fördersätzen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Justus-Liebig-Universität Gießen immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast mindestens gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes. Dies gilt nicht für den Sprachkurs.
- Engagement: Du kannst Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, hochschulpolitischen Belangen sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst Dein ausgedrucktes und unterschriebenes Online-Bewerbungsformular zusammen mit allen weiteren Unterlagen in Papierform an das Akademisches Auslandsamt der Uni Gießen richten.
Deadline
01.11.Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für meist ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren zahlen zu müssen. In manchen Fällen kannst Du auch ein Jahr lang in Massachusetts bleiben. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Deadline
01.10.Studiengebühren
1.200 €Das Hessen-Wisconsin Programm für Masterstudiengänge
Mit dem Hessen-Wisconsin Programm hast Du die Möglichkeit, die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester für Deinen Studienaufenthalt von ein bis zwei Semestern an einer der teilnehmenden Hochschulen in Wisconsin bewilligt zu bekommen. Die Kosten für Visum, Flug, Wohnen, Essen, Semester-/Campusgebühr der amerikanischen Hochschule (sog. Segregated Fees) und Krankenversicherung musst Du selbst tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse der englischen Sprache.
- Semester: Du hast bereits 2 Fachsemester absolviert.
- Studienfach: Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin sind von diesem Programm ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du reichst Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Hochschule ein. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Hessen-Wisconsin Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du bewirbst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest. Die entgültige Zusage erfolgt, wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Hessen-Wisconsin Programm - Bachelorstudenten
Das Hessen-Wisconsin Programm für Bachelorstudiengänge
Durch das Hessen-Wisconsin Programm erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin Systems studieren zu können. Die Studiengebühren von bis zu 8,600 US$ pro Semester werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Studierender einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender im Bachelorstudium und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Studienfächer: Von dieser Förderung sind Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin leider ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Deutschen gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Hessen-Wisconsin Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei der Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.