Die TU Kaiserslautern ist die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Aktuell sind dort etwa rund 15.000 Studenten eingeschrieben und 211 Professoren tätig. An rund 150 Partnerhochschulen in 27 Ländern bestehen im Rahmen des ERASMUS Programms insgesamt 230 Austauschmöglichkeiten. Darüber hinaus befinden sich weitere Partner im internationalen Netzwerk der Uni Kaiserslautern, die weitere Austauschmöglichkeiten anbieten. Die TU Kaiserslautern gliedert sich in die folgenden 12 Fachbereiche:
- Fachbereich Architektur
- Fachbereich Bauingenieurwesen
- Fachbereich Biologie
- Fachbereich Chemie
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fachbereich Informatik
- Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- Fachbereich Mathematik
- Fachbereich Physik
- Fachbereich Raum- und Umweltplanung
- Fachbereich Sozialwissenschaften
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
An der TU Kaiserslautern werden 117 verschiedene Studiengänge angeboten, die sowohl in Bachelor- als auch Master- und Diplomstudiengänge aufgeteilt sind. Ein Praktikum in Industrie oder Wirtschaft ist nur eine von mehreren Möglichkeiten ein praxisnahes Studium an der TU Kaiserslautern zu erleben. Auch die zahlreichen Kooperationen mit forschungsstarken Einrichtungen wie dem Fraunhofer Institut und dem Max-Planck Institut geben Studenten die Chance, gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Trotz der Größe der Universität sind eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung durch Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter wichtige Werte.
Die Uni Kaiserslautern wurde im Jahr 1970 gegründet. In bundesweiten Rankings belegt die Uni Kaiserslautern regelmäßig in verschiedenen Bereichen Spitzenpositionen. Auch im deutschlandweiten Wettbewerb "Exzellenz in der Lehre" wurde die Uni ausgezeichnet. Der Uni-Campus liegt unweit des Zentrums im Grünen, vor allem kurze Wege zeichnen den Standort aus. Alle Gebäude und Einrichtungen können bequem zu Fuß erreicht werden.
Als eigenes Stipendium vergibt die TU Kaiserslautern insgesamt 18 Stipendien, unter anderem das Deutschlandstipendium.
Das Freizeitangebot an der Uni Kaiserslautern sowie in der Region selbst ist vielfältig. Von sozialem Engagement, über Hochschulsport bis hin zur studentischen Interessengruppe, insgesamt gibt es über 60 Vereinigungen. Darunter finden sich beispielsweise der Börsenverein, der Debattierclub, das Racing Team KaRaT und viele mehr. Wer sich gerne draußen aufhält und naturverbunden ist, für den ist der Pfälzer Wald nicht weit.