Haupt-Reiter
Deadline
15.01.Die IAESTE Förderung für Auslandspraktika an der TH Lübeck
Als Student technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge an der TH Lübeck, wirst Du durch die IAESTE (Teil des DAAD) bei Deinem Auslandspraktikum unterstützt. Es wird Dir ein bezahlter Praktikumsplatz vermittelt. Die Praktika sind bezahlt und damit sind Deine Lebenshaltungskosten vor Ort gedeckt. Für Unterkunft und soziale Betreuung sorgt das IAESTE-Komitee des Gastgeberlandes. Für Praktika, die außerhalb der EU stattfinden, kann ein Fahrtkostenzuschuss beim DAAD beantragt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der TH Lübeck.
- Sprachkenntnisse: Die Sprache Deines Ziellandes beherrschst Du ausreichend gut.
- Fachgebiet: Die Förderung ist den Ingenieurs-, Natur-, Agrar-, Ernährungs-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften vorbehalten.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst Du über das Bewerbungsportal der IASTE ein.
Deadline
15.02.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der TH Lübeck
Aus Mitteln des DAADs gewährt Dir die TH Lübeck ein Stipendium und/oder eine läderspezifische Reisekostenpauschale für Deinen Auslandsaufenthalt an einer außereuropäischen Partnerinstitution. Das Stipendium wird für bis zu 6 Monaten gezahlt. Die Höhe beträgt maximal 550 € monatlich. Du kannst die Förderung für einen Semesteraufenthalt an den Partnerhochschulen in den USA oder in China im Rahmen des Double-Degree-Programms und für Praktika weltweit außerhalb Europas bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Hochschule: Du bist an der Technische Hochschule Lübeck immatrikuliert.
- Leistung: Du musst angemessene Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen an das International Office richten. Wenn Du Deinen Aufenthalt an den Partnerinstitutionen MSOE und ECUST wird Deine Bewerbung bevorzugt behandelt.
Das Zhejiang-Stipendium der TH Lübeck
Du kannst eins von neun Zhejiang-Stipendien gewährt bekommen, um ein Semester an einer an dem Programm teilnehmenden Hochschulen in Zhejiang zu absolvieren. Die Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr, Grundgebühr für Lehrwerke und Unterkunft sowie die Kosten für Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung werden übernommen. Flugkosten und individuelle Lebenshaltungskosten musst Du selbst tragen. Du wirst während dem Aufenthalt vom International Office betreut.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du verfügst über die deutsche Nationalität.
- Alter: Du bist höchstens 35 Jahre alt.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Lübeck immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Semester: Du hast bereits 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 1 Fachsemester (Master) erfolgreich absolviert.
- Noten: Du kannst überdurchschnittliche Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung auf Englisch verfassen und alle Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail ans International Office der TH Lübeck schicken.
Geldförderung
135 €Das Shanghai-Stipendium der TH Lübeck
Die TH Lübeck ermöglicht Dir einen 3- bis 6-monatigen Aufenthalt an der Partnerhochschule East China University of Science and Technology (ECUST). Du kannst den Aufenthalt als (Pflicht-)Praktikum anerkennen lassen oder für die Bachelor- bzw. Masterarbeit nutzen. Du erhältst ein Stipendium in Höhe von 1.000 Yuan (etwa 135 €) monatlich. Dies ist ausreichend für das Studium und die Verpflegung auf dem Campus. Zusätzlich werden die Studiengebühren in China übernommen und eine Unterkunft im internationalen Wohnheim (Einzelzimmer mit Bad und Internetanschluss) für Dich organisiert. Du wirst in der Zeit durch das International Office und studentische Buddies vor Ort betreut. Die Kosten für Visum, Flug und Versicherungen musst Du selbst tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Hochschule Lübeck immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und Wirtschaft.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Englischkenntnisse nachweisen. Der Unterricht ist auf Englisch.
Die Bewerbung
Du musst einen persönlichen Termin mit der China-Koordination organisieren, um Informationen zu erhalten. Dann musst Du Deine Bewerbungsunterlagen sowohl in gedruckter als auch in digitaler Fassung (PDF) in deutscher und englischer Sprache bei der China-Koordination einreichen. Die China-Koordination trifft die Vorentscheidung. Die endgültige Entscheidung trifft das Sino-German College of Technology der ECUST.
Deadline
10.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der TH Lübeck
Die TH Lübeck fördert besonders leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TH Lübeck oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bewirb Dich über das Online-Portal der TH Lübeck. Erst in der zweiten Bewerbungsphase wirst Du aufgefordert Deine Unterlagen per E-Mail oder Post abzuschicken.