Die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) ist eine private Fachhochschule in Berlin-Schöneberg, die sich auf eine praxisnahe Ausbildung diverser Berufe der Kreativbranche spezialisiert hat. So werden an der hdpk aktuell Bachelor-Studiengänge z.B. in Mediendesign, Medienmanagement oder Popularmusik angeboten. 2016 sind die Master-Studiengänge Erlebniskommunikation und Medienpsychologie hinzugekommen. An der SRH Hochschule der populären Künste werden derzeit rund 550 Studierende aus 30 Nationen von 24 Professoren ausgebildet.
An der hdpk werden insgesamt 13 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Praxisnähe und professionelle Arbeitsbedingungen sind der SRH Hochschule der populären Künste besonders wichtig, daher stehen den Studenten Musikstudios, Designstudios, ein Fotostudio und ein Radiostudio zur Verfügung. Die Studierenden der hdpk realisieren zudem regelmäßig Projekte unter realen Bedingungen. Die Themen ergeben sich dabei aus aktuellen Geschehnissen in der Wirtschaft.
Mit Workshops, individuellen Beratungs- sowie Coachingangeboten unterstützt die SRH Hochschule der populären Künste Studenten dabei, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren und sich anschließend in der Kreativ- und Medienwirtschaft zu positionieren. Die Forschung an der hdpk in Berlin organisiert sich in Forschungsclustern. Diese Cluster konzentrieren sich dabei auf die drei Bereiche Dirigieren und Führen, Medien und Lebenslauf sowie Ästhetisches Entscheiden und Handeln.
Die hdpk hat neben dem Deutschlandstipendium noch weitere Stipendienprogramme im Angebot. So unterstützt die Hochschule Praktika im außereuropäischen Ausland im Rahmen des PROMOS-Stipendienprogramms des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Außerdem vergibt die hdpk Stipendien im Gesamtwert von rund 90.000 Euro. Das hdpk Kreativ-Stipendium umfasst dabei 50 Prozent aller durch die Hochschule erhobenen Studiengebühren.
Die Fachhochschule veranstaltet regelmäßig ein Festival mit Workshops, Ausstellungen und Konzerten. Mit horst.fm existiert ein von Studenten gegründetes und verwaltetes Campus-Radio. Und wer sich gerne mit Musikthemen beschäftigt, der kann der Redaktion des studentischen Magazins SPAM! beitreten. Außerdem können Studierende und Mitarbeiter der hdpk an dem Sportprogramm der Berliner Universitäten und Hochschulen zum reduzierten Kursentgelt teilnehmen.
Noch keine Bewertungen