Haupt-Reiter
Deadline
15.05, 15.07, 15.09Geldförderung
300€Das Deutschlandstipendium an der HfMDK Frankfurt
Durch das Deutschlandstipendium kannst Du als Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main eine Geldförderung erhalten. Dir wird ein Betrag in Höhe von 300 € monatlich für zunächst 12 Monate gewährt. Bei entsprechenden Leistungen kann das Stipendium maximal bis zum Erreichen der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HfMDK Frankfurt immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Bewerbung
Die vollständige Bewerbung reichst Du zu den nachfolgenden Fristen bei der Uni ein: 15. Mai oder 15. Juli eine Jahres für immatrikulierter Studierende, 15. Mai und 15. September für Studienanfänger.
Geldförderung
10.000€Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e.V.
Mit dem Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e.V wirst Du als Musik-Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main ausgezeichnet. Im Rahmen eines Wettbewerbes können Du und Dein Ensemble ein Preisgeld von 10.000 € erhalten. Im Weiteren gibt es Auftrittsmöglichkeiten, zu welchen Du mit Annahme des Preises verpflichtet bist, beim Tochterinstitut der Gesellschaft.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Studierender der HfMDK Frankfurt am Main.
- Fachbereich: Die Förderung richtet sich an Musiker/innen.
- Teilnahme: Voraussetzung für die Wettbewerbsteilnahme ist ein Ensemble, bestehend aus mindestens 2 Mitgliedern. Die regelmäßige Zusammenarbeit der Gruppe wird für die Dauer der Förderung vorausgesetzt.
Die Bewerbung
Wie Du Dich bewerben, bzw. am Wettbewerb teilnehmen kannst, ist leider nicht bekannt.
Stipendienfonds „Schimmelhaar, Saitenwechsel & Instrumentenwartung“
Geldförderung
100€Stipendienfonds „Schimmelhaar, Saitenwechsel & Instrumentenwartung” der HfMDK Frankfurt
Im Rahmen des Stipendienfonds „Schimmelhaar, Saitenwechsel & Instrumentenwartung“ kannst Du als KIA-Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main unterstützt werden. Hierbei wird die Anschaffung von Material oder Zubehör (wie 1 neuer Satz Saiten oder neue Bogenbezüge) für Instrumente sowie deren Wartung mit 50% der Kosten, höchstens aber 50 € bezuschusst, sofern Du keine Angaben Deines Instrumentenbauers hast. Sollte dieser aber die tatsächlichen Kosten bestätigen, kannst Du sogar 100 € erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HfMDK Frankfurt am Main.
- Studium: Die Förderung richtet sich an KIA-Studierende.
Die Bewerbung
Deinen Antrag sendest Du per Mail (daniela.fox@hfmdk-frankfurt.de) an die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
SOS-Stipendien für den Härtefall / Notfall an der HfMDK Frankfurt
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main unterstützt Dich mit dem SOS-Stipendium für den Härtefall / Notfall als Studierenden in einer finanziellen Notsituation. Hierbei spielt Dein Herkunftsland keine Rolle. Die Höhe der Beihilfe und deren Bezugsdauer sind leider unbekannt. Die Förderung wird aus Geldern des Patronatsvereins des Dr. Hoch's Konservatoriums sowie mit Hilfe des DAAS bestritten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Studierender der HfMDK Frankfurt am Main.
- Wirtschaftlicher Status: Du befindest Dich in einer finanziellen Notsituation.
Die Bewerbung
Zu den Bewerbungsmodalitäten liegen uns derzeit leider keine Informationen vor.
Geldförderung
300€KunstPAKT KOMPAKTförderung der HfMDK Frankfurt
Im Rahmen der KunstPAKT KOMPAKTförderung kannst Du als Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main eine Förderung für Dein Kunstprojekt erhalten. Mit diesem Programm werden allerdings nur kleinere Vorhaben unterstützt. Pro Projekt stehen 300 € zur Verfügung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HfMDK Frankfurt am Main.
- Vorhaben: Dein Projekt soll möglichst experimentell und Genre übergreifend sein.
- Persönliche Kompetenzen: Von Dir persönlich wird eine selbständige Arbeitsweise erwartet. Weiterhin sollte Dir eine herausfordernde freie Projektarbeit Spaß machen.
Die Bewerbung
Die Förderung kannst Du jederzeit beantragen. Hierzu reichst Du Deinen Antrag sowie das Empfehlungsschreiben beim Fachbereich 3 Darstellende Kunst ein. Dies kannst Du persönlich oder per E-Mail tun.
Deadline
31.01, 30.06Geldförderung
4.000€KunstPAKT PROJEKTförderung der HfMDK Frankfurt
Mit dem Projektförderfonds KunstPAKT werden Deine Kunstprojekte als Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main fördert. Pro Projekt stehen 4.000 € zur Verfügung. Durch diese finanzielle Unterstützung, welche 2-mal jährlich vergeben wird, soll Dir die Möglichkeit gegeben werden, Deine eigenen künstlerischen Konzepte umzusetzen. Weiterhin wirst Du während Deines Projektes betreut, u.A. durch ein Seminar. Die Seminarteilnahme ist verpflichtend.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Studentisch bist Du an der HfMDK Frankfurt am Main beheimatet.
- Vorhaben: Dein Projekt soll möglichst experimentell und Genre übergreifend sein.
- Persönliche Kompetenzen: Von Dir persönlich wird eine selbständige Arbeitsweise erwartet. Weiterhin sollte Dir eine herausfordernde freie Projektarbeit Spaß machen.
Die Bewerbung
Deinen vollständigen Antrag sendest Du bis zum 31. Januar oder 30. Juni eines Jahres per E-Mail im PDF-Format an die Projektleitung und –koordination im Fachbereich 3 Darstellende Kunst.
Reisekostenfonds der HfMDK Frankfurt
Als Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main wirst Du durch den Reisekostenfonds der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V. gefördert. Hierzu werden Deine Projekte und Reisen zu Workshops, Meisterkursen oder Wettbewerben mit Zuschüssen unterstützt, Verpflegungskosten sind allerdings ausgenommen. Bei den Reisen werden bis zu 70% der beantragten Kosten und Gebühren übernommen, wobei die max. Förderung für Dich allein 600€ und für ein Ensemble 800€ beträgt. Nach Abschluss Deines Projektes musst Du einen Bericht abgeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Studierender der HfMDK Frankfurt am Main.
- Vorhaben: Dein Projekt darf zum Zeitpunkt Deines Antrages noch nicht gestartet sein. Weiterhin muss es der Studienordnung entsprechen.
- Seminare: Die von Dir ausgewählten Meisterkurse oder Workshops müssen von einem Uni externen Lehrer geleitet werden.
Die Bewerbung
Deinen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen sendest Du per Mail (beate.eichenberg@hfmdk-frankfurt.de) an die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.
Deadline
01.11.Studiengebühren
9.400 €Das Hessen-Massachusetts Programm
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst will in Zusammenarbeit mit dem University of Massachusetts System den akademischen Austausch zwischen Hessen und Massachusetts fördern. In diesem Rahmen kannst Du für ein Semester an einer Hochschule der University of Massachusetts studieren, ohne die Studiengebühren in Höhe von etwa 9.400 € zahlen zu müssen. Die Kosten für Visum, Flug, Aufenthalt, Semester-/Campusgebühren und Krankenversicherung musst Du selber tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technische Universität Darmstadt, Goethe Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach immatrikuliert.
- Studienfach: Alle Fachrichtungen mit Ausnahme von Human-, Zahn-, und Veterinärmedizin sind zugelassen.
- Semester: Du hast bereits mindestens 3 Fachsemester (Bachelor) bzw. 2 Fachsemester (Master) absolviert.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch bei Deiner Hochschule (elektronisch) einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.
Hessen-Wisconsin Programm - Bachelorstudenten
Studiengebühren
14.600€Das Hessen-Wisconsin Programm für Bachelorstudiengänge
Durch das Hessen-Wisconsin Programm erhältst Du die Möglichkeit, für ein bis zwei Semester an einer der Hochschulen des University of Wisconsin Systems studieren zu können. Die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester werden für Dich im Rahmen des Programms übernommen. Die weiteren Kosten für Visum, Flug, Krankenversicherung, Unterkunft und Deine Versorgung sowie der extra Semesterbeitrag der amerikanischen Uni (sog. Segregated Fees) musst Du selbst tragen. Um als Stipendiat in Frage zu kommen, musst Du eingeschriebener Studierender einer hessischen Hochschule sein und darüber hinaus sehr gute Studienleistungen erbracht haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender im Bachelorstudium und hast bereits 3 Fachsemester absolviert.
- Noten: Du hast sehr gute Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Mit einem TOEFL- oder IELTS-Test kannst Du dies auch nachweisen.
- Studienfächer: Von dieser Förderung sind Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin leider ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Deutschen gem. § 8 I Ziff. 2 ff. und II BaföG gleichgestellt.
Die Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren ist in 2 Schritte unterteilt. Im ersten Schritt musst Du Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Uni einreichen, wobei die Frist - jeweils im Wintersemester - von Deiner Uni festgelegt wird. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Die unabhängige Hessen-Wisconsin Auswahlkommission trifft die Endauswahl. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Im zweiten Schritt bewirbst Du Dich bei der Partner-Uni, für die Du nominiert wurdest. Die endgültige Zusage erfolgt erst, wenn Du bei der Hochschule in Wisconsin angenommen wurdest.
Deadline
01.10.Studiengebühren
1.200 €Das Hessen-Wisconsin Programm für Masterstudiengänge
Mit dem Hessen-Wisconsin Programm hast Du die Möglichkeit die Studiengebühren von etwa 7.300 € pro Semester für Deinen Studienaufenthalt von ein bis zwei Semester an einer der teilnehmenden Hochschulen in Wisconsin bewilligt zu bekommen. Die Kosten für Visum, Flug, Wohnen, Meal Plan, Semester-/Campusgebühr der amerikanischen Hochschule (sog. Segregated Fees) und Krankenversicherung musst Du selbst tragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer der nachfolgenden Unis: Technische Universität Darmstadt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität Kassel, Philipps-Universität Marburg, Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule RheinMain Wiesbaden, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt oder der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
- Noten: Du hast sehr guten Studienleistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Sprachkenntnisse der englischen Sprache.
- Semester: Du hast bereits 2 Fachsemester absolviert.
- Studienfach: Rechtswissenschaften und Human-, Veterinär- und Zahnmedizin sind von diesem Programm ausgeschlossen.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten. Der erste Schritt: Du musst Deine Bewerbungsunterlagen bei Deiner Hochschule einreichen. Das International Office wird Deine Antragsunterlagen prüfen und Dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In der unabhängigen Hessen-Wisconsin Auswahlkommission wird eine Endauswahl getroffen. Du wirst über Deine Nominierung schriftlich informiert. Der zweite Schritt: Du musst Dich bei der Hochschule, für die Du nominiert wurdest, bewerben. Die entgültige Zusage erfolgt erst wenn Du bei der Hochschule angenommen wurdest.