Haupt-Reiter
Deadline
Das Hilda Geiringer Scholarship der Berlin Mathematical School (BMS)
Die Berlin Mathematical School (BMS) kann dir ein Stipendium in Höhe von in unbekannter Höhe über 24 Monate gewähren, wenn Du am PhD-Programm teilnehmen möchtest und herausragende Leistungen erbracht hast. Die Förderung kann um 12 Monate verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin oder der Technischen Universität Berlin immatrikuliert.
- Fach: Du studierst Mathematik.
- Leistung: Du kannst sehr gute Leistungen nachweisen.
- Fach: Du musst Phase II des PhD-Programms erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Bewerbung
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst Du bei der BMS.
Deadline
31.03.Der Physik-Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin zeichnet jedes Jahr mit dem Physik-Studienpreis hervorragende Masterarbeiten in Physik aus. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Masterstudent.
- Hochschule: Du bist an einer Berliner Hochschule, d.h. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin oder der Universität Potsdam oder der BTU Cottbus immatrikuliert.
- Fach: Du studierst Physik.
- Noten: Deine Arbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
- Zeitpunkt: Deine Arbeit muss zwischen März letzten Jahres und Februar des aktuellen Jahres eingereicht worden sein.
- Engagement: Du hast Dich gesellschaftlich engagiert.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
31.12Geldförderung
2.000 €Der Förderpreis der DMV-Fachgruppe Stochastik
Die Einstein Stiftung Berlin vergibt jährlich den MATH+ Dissertation Award in Höhe von 2.000 € für herausragende Dissertationen im Fach Mathematik an der Berlin Mathematical School.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Berlin Mathematical School immatrikuliert.
- Fach: Du studierst Mathematik.
- Arbeit: Du hast eine hervorragende Dissertation verfasst.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember.
Deadline
29.10Geldförderung
500 €Das Lehramt-Stipendium der Stadt Berlin
Das Lehramt-Stipendium fördert Studenten der Hochschulen in Berlin, die als Quereinsteiger ein Lehramt-Studium anstreben. Das Stipendium richtet sich an Hochschulabsolventen aus den Bereichen Musik, Mathematik, Informatik oder naturwissenschaftlichen/technischen Fachrichtungen. Die Förderung beträgt monatlich 500 € und wird für die gesamte Regelstudienzeit des Masterstudiums bezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du wirst einen Quereinsteiger-Master für das Lehramt an einer der folgenden Hochschulen in Berlin anfangen. Freie Universität Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Universität der Künste Berlin.
- Fachrichtung: Du studierst im Bereich Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik, Informationstechnik, oder Musik.
- Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss musst Du bereit sein drei Jahre als Lehrkraft in Berlin tätig zu werden.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen kannst Du per Post oder per E-Mail einreichen. Es werden jährlich 100 Stipendien vergeben, die durch ein protokolliertes Losverfahren vergeben werden.
Der Notfonds des Studentenwerks Berlin
Das Studentenwerk Berlin unterstützt Dich im Fall einer finanziellen Notlage durch den Notfonds. Du kannst einen Antrag auf eine einmalige finanzielle Unterstützung stellen, wenn Du dich unverschuldet und vorübergehend in einer Notlage befindest. Die Höhe der Zuwendung orientiert sich am BAföG-Bedarfssatz für Studenten und wird je nach Fall individuell festgelegt. Durch den Notfonds kannst Du Dein Studium ohne Unterbrechung fortführen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an einer Hochschule im Land Berlin.
- Finanzielle Lage: Du befindest Dich unverschuldet in einer akuten finanziellen Notlage und hast keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.
- Studium: Du musst ausreichende Studienleistungen nachweisen können.
Die Bewerbung
Nimm Kontakt mit der Sozialberatung des Studentenwerks Berlin auf, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Geldförderung
3.000 €Der Förderpreis Monetäre Makroökonomik der FU Berlin
Die FU Berlin verleiht jährlich den Förderpreis Monetäre Makroökonomik an die beste Bachelor- und Masterarbeit sowie Dissertation mit Bezug auf Monetäre Makroökonomik. Die beste Dissertation erhält 3.000 €, die beiden besten Masterarbeiten bekommen je 1.000 € und die beiden besten Bachelorarbeiten mit je 500 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Volkswirtschaftslehre.
- Abschlussarbeit: Du hast eine hervorragende Dissertation, Master- oder Bachelorarbeit verfasst.
- Thema: Deine Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Monetäre Makroökonomik.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Deadline
06.05Geldförderung
5.000 €Der Ernst-Reuter-Preis der Ernst-Reuter-Gesellschaft
Die Ernst-Reuter-Gesellschaft verleiht jährlich den mit 5.000 € dotierten Ernst-Reuter-Preis an die besten Dissertationen aus ausgewählten Fachbereichen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Du hast eine hervorragende Dissertation verfasst.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Preis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften für Geschlechterforschung
Deadline
31.03Geldförderung
500 €Der Preis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften für Geschlechterforschung der FU Berlin
Die FU Berlin verleiht jährlich den mit 500 € dotierten Preis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften für Geschlechterforschung an eine herausragende Magister- /Masterarbeit, die sich mit Geschlechterforschung beschäftigt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der TU Berlin immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Geschichts- und Kulturwissenschaften.
- Abschlussarbeit: Du hast eine hervorragende Magister- /Masterarbeit mit Thema Geschlechterforschung verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich selbst oder lässt Dich vom Betreuer der Magister- oder Masterarbeit vorschlagen.
Deadline
04.01Geldförderung
1.000 €Der Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis der FU Berlin
Die FU Berlin verleiht jährlich den Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis in Höhe von 1.000 € für die beste Dissertation im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
- Studiengang: Du studierst Geschichts- und Kulturwissenschaften.
- Abschlussarbeit: Du hast eine hervorragende Dissertation im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich für den Preis beim Büro der Frauenbeauftragten.
Deadline
31.01Geldförderung
3.500 €Der Gender-Forschungspreis der FU Berlin
Wenn Du FINTA-Student bist oder deine Abschlussarbeit mit Bezug auf Genderthematik geschrieben hast, kannst Du Dich an der FU Berlin für den Gender-Forschungspreis bewerben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.500 € und wird unter den Gewinnern aufgeteilt.
Es gibt beim GFP zwei Kategorien: In der Kategorie genderbezogene Gleichstellung können sich ausschließlich FINTA bewerben. Hier gibt es keine Themenbindung.
In der Kategorie genderbezogene Forschung wird die beste wissenschaftliche Arbeit mit Genderthematik von Masterabsolventen und Promovenden ausgezeichnet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Du hast eine hervorragende Masterarbeit oder Dissertation (ggf. mit Genderthematik) verfasst.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich für den Preis beim Büro der Frauenbeauftragten und im Dekanat.
Deadline
31.03Geldförderung
15.000 €Der Margherita-von-Brentano-Preis der FU Berlin
Die FU Berlin verleiht alle zwei Jahre den Margherita-von-Brentano-Preis in Höhe von 15.000 € für Deine herausragenden Leistungen in der Geschlechterforschung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
- Studiengang: Du studierst Geschlechterforschung.
- Arbeit: Du hast hervorragende Projekte im Bereich Frauenförderung beziehungsweise Geschlechterforschung durchgeführt.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich für den Preis beim Büro der Frauenbeauftragten.
Deadline
22.06.Der Carl-Ramsauer-Preis
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V. gewährt Dir den Carl-Ramsauer-Preis für Deine hervorragende Doktorarbeit in Physik. Die Höhe des Preises ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an einer Berliner Hochschule, d.h. an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin oder der Universität Potsdam oder der BTU Cottbus-Senftenberg immatrikuliert.
- Promotionsarbeit: Deine Arbeit wurde mit hervorragenden Noten bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis vorgeschlagen werden.
Geldförderung
533 €Das Berliner Startup Stipendium
Die Freie Universität Berlin, die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin ermöglichen Dir, Deine Idee mit dem Berliner Startup Stipendium zu verwirklichen. Ihr könnt ein Stipendium von 2.000 € monatlich pro Person über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten gewährt bekommen. Zwei bis vier Teammitglieder können das Stipendium erhalten.
Ideelle Förderung
Du kannst Kontakte knüpfen und lernst potenzielle Investoren, Unternehmer, Fachleute, Politiker und Journalisten bei Veranstaltungen kennen.
Das Programm wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Freie Universität Berlin, der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Technische Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin immatrikuliert.
- Vorhaben: Du möchtest Deine innovative Idee umsetzen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an Deine Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
28.02., 31.08.Geldförderung
643 €FU Berlin - Eva-Wolzendorf-Stipendium
Mit dem Eva-Wolzendorf-Stipendium fördert die FU Berlin leistungsstarke Studenten der Mathematik im Haupt- bzw. Masterstudium mit 643 € monatlich für 2 Semester. Das Stipendium kann um ein Semester verlängert werden, sofern der Abschluss des Studiums in diese Zeit fällt. Das Stipendium wird in zwei identischen Linien vergeben, wovon sich eine speziell an Frauen richtet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FU Berlin immatrikuliert.
- Studium: Du befindest Dich im Haupt- bzw. Masterstudium.
- Studienfach: Du studierst Mathematik.
- Leistung: Du erbringst überdurchschnittliche Studienleistungen.
- Bedürftigkeit: Du kannst Deinen Förderbedarf nachweisen.
- Nationalität: Du bist deutscher Staatsbürger.
Die Bewerbung
Für Deine Bewerbung musst Du einen formlosen Antrag zusammen mit den erforderlichen Dokumenten bis spätestens 28.02. bzw. 31.08. eines jeden Jahres beim Fachbereich Mathematik und Informatik einreichen.
Deadline
28.02., 31.08.Geldförderung
643 €Die Frauenförderung des Eva Wolzendorf Fonds
Mit dem Programm Frauenförderung Mathematik unterstützt Dich der Eva-Wolzendorf-Fonds mit einem Stipendium in Höhe von monatlich 643 €. Die Förderung wird für 2 Semester ausgezahlt. Du kannst eine einmalige Verlängerung um 1 Semester beantragen. Mit Abschluss des Studiums endet das Stipendium automatisch.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Freien Universität Berlin immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Mathematik.
- Abschluss: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Noten: Du hast überdurchschnittlich gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst einen formlosen Antrag stellen.
Deadline
04.05., 06.11.Geldförderung
550 €Das Mobilitätsprogramm PROMOS der FU Berlin zur Förderung von Auslandsaufenthalten
Mit dem Mobilitätsprogramm PROMOS der FU Berlin erhältst Du eine monatliche Teilstipendienrate für maximal 6 Monate in Höhe von 300 € bis maximal 550 € (je nach Zielland) und eine einmalige Reisekostenpauschale von 125 € bis etwa 3.000 € (im Einzelfall 4.650 €).
Außerdem kann eine Kursgebührenpauschale für Sprach- und Fachkurse vergeben werden, die immer bei 500 € liegt.
Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen können sich im Rahmen des PROMOS-Programms bewerben.
Eine PROMOS-Förderung kann aus einer oder mehrerer der oben genannten Komponenten (Stipendium, Reisekosten, Kursgebühren) bestehen.
Das Programm kann Dir einen Auslandsaufenthalt ermöglichen, wenn Dein Vorhaben oder Dein Zielort in keines der vom DAAD oder von ERASMUS+ angebotenen strukturierten Programme passt.
Förderung für Studierende:
- Studienaufenthalte im außereuropäischen Ausland
- Vorbereitung von Abschlussarbeiten weltweit
- Sprachkurse weltweit
- Praktika im außereuropäischen Ausland
- Fachkurse weltweit
- Gruppenstudienreisen und Wettbewerbsreisen weltweit
Förderung für Doktorandinnen und Doktoranden:
- Sprachkurse weltweit
- Fachkurse weltweit
Verlängerung
Wenn Du Dich in einem neuen Ausbildungsabschnitt befindest (Bachelor, Master oder Promotion), kannst Du Dich nochmals für eine PROMOS-Förderung bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Freien Universität Berlin.
- Nationalität: Du bist deutscher Staatsbürger oder Bildungsinländer (gemäß §8 BaföG).
- Relevanz: Dein Vorhaben ist relevant für Dein Studium/Deine Forschungsarbeit.
- Noten: Deine bisher erbrachten Studienleistungen.
- Sprache: Deine Sprachkenntnisse.
- Referenz: Die Empfehlung eines Gutachters oder einer Gutachterin.
- Motivationsschreiben: Die Qualität des von Dir gefertigten Motivationsschreibens.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über ein Online-Bewerbungsportal.
Deadline
27.09.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der FU Berlin
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt Dich die FU Berlin mit 300 € pro Monat zunächst für die Dauer von 2 Semestern. Es ist möglich, das Stipendium maximal bis zur Regelstudienzeit zu verlängern. Das Stipendium unterliegt keiner Alters- oder Fachbegrenzung und wird von Förderern der FU Berli zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Vergabe erfolgt nur an Studierende der FU Berlin. Auch Studienanfänger können sich für ein Deutschland-Stipendium an der FU bewerben. Übrigens kann man das Deutschlandstipendium auch neben dem BAföG beziehen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du kannst Dich nur als Studierender an der Freien Universität Berlin für das Deutschlandstipendium der FU Berlin bewerben.
- Abschluss: Bachelor, Master, Magister und Staatsexamen
- Semester: Bewerbungen sind ab dem 1. Fachsemester möglich.
- Leistungen: Für eine erfolgreiche Bewerbung werden von Dir exzellente akademische Leistungen gefordert.
- Engagement: Du kannst überdurchschnittliches soziales Engagement nachweisen.
- Weitere Stipendien: Ein gleichzeitiger Bezug von anderen Stipendien ist nicht möglich.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Der Bewerbungsschluss liegt immer im Sommersemester vorher.
Deadline
04.05., 06.11Geldförderung
550 €Das PROMOS-Programm Studienaufenthalte an der Freien Universität Berlin
Mit dem PROMOS-Programm an der FU-Berlin erhältst Du eine monatliche Teilstipendienrate von bis zu 550 € je nach Zielland und/oder eine einmalige Reisekostenpauschale für einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im außereuropäischen Ausland mit einer Dauer von bis zu 6 Monaten.
Gefördert wird ein selbstorganisierter Studienaufenthalte oder Praktikumsaufenthalt (6 Wochen bis 6 Monate) im außereuropäischen Ausland (außer Island, Türkei), der in einem inhaltlichen Zusammenhang zu Deinem Studium steht.
Praktika, für die eine Bewerbung auch direkt beim DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) beantragt werden könnten, werden nicht gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der FU Berlin.
- Relevanz: Der Stellenwert des Vorhabens für Dein Studium.
- Noten: Deine bisher erbrachten Studienleistungen.
- Sprachkenntnisse: Deine nachgewiesenen Sprachkenntnisse.
- Gutachten: Die Empfehlung Deines Gutachters/Deiner Gutachterin.
- Motivation: Die Qualität Deines Motivationsschreibens.
- Organisatorisches: Den Studienaufenthalt organisierst Du selbst.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen schickst Du als PDF-Dokument per E-Mail an die Ansprechpartner der Uni. Bewerbungsrunden finden im Oktober/November sowie im April/Mai statt.