Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Login
  • Stipendien
    • Deine Stipendien
      • Deine Stipendien im Überblick
      • Dein Dashboard
      • Was ist ein Stipendium?
    • Stipendienbewerbung
      • Insider-Tipps
      • Motivationschreiben
      • Ausführlicher Lebenslauf
      • Tabellarischer Lebenslauf
      • Empfehlungsschreiben
      • Bewerbungsbogen
      • Handschriftlicher Lebenslauf
      • Bewerbungsgespräch
    • Stipendien-Tipps
      • Irrtümer
      • Wie Du ein Stipendium erhältst
      • Ungewöhnliche Stipendien
      • Master-Stipendien
      • Medizin-Stipendien
      • Promotionsstipendien
      • Begabtenförderungswerke
      • Deutschlandstipendium
    • Auslandsstipendien-Tipps
      • Auslandsstipendien
      • USA-Stipendien
      • Sportstipendium USA
      • Erasmus-Stipendium
      • Erasmus
      • Motivationsschreiben für Erasmus
      • Fulbright-Stipendien
      • PROMOS
  • Geld
    • Geld geschenkt
      • 150 € Amazon-Gutschein gratis
      • Geld mit Online-Umfragen
      • Geld verdienen nebenbei
      • Produkttester werden
      • Gratis-Geschenke
      • Gewinnspiele
      • Girokonten mit Prämie
      • Kreditkarten mit Prämie
    • Kostenloses
      • Gratisproben
      • Gratis Testen mit Cashback
      • Zeitungen & Zeitschriften
      • Filme & Musik
      • SIM-Karten
      • Hörbücher
      • Telefonieren und Surfen
      • Online-Fitnessstudios
    • Steuern
      • Steuererklärung als Student
      • Studiengebühren absetzen
      • Steuerklassen
      • Erststudium Werbungskosten
      • Kinderfreibetrag
      • Steuerfreibeträge
      • Steuertipps
    • Studium finanzieren
      • Finanzierungsquellen
      • Studienkredite
      • Studienabschlusskredit
      • Kosten im Studium
      • Studiengebühren
      • Kindergeld
      • Begrüßungsgeld
      • Wohngeld
  • Sparen
    • Geld sparen
      • Studentenrabatte
      • Laptops
      • Wohnen
      • int. Studentenausweis
      • Kochen
      • Handyvertrag als Student
    • Tarifvergleiche
      • Internet für Studenten
      • Girokonto
      • Kreditkarten
      • Stromtarifrechner
      • Gastarifvergleich
      • Kreditkarten fürs Ausland
      • Kreditkarte ohne Girokonto
      • Handytarife
    • Günstig versichert
      • Gratis Bedarfscheck
      • Welche Versicherungen lohnen sich?
      • Krankenversicherung
      • Private Krankenversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Hausratsversicherung
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Rechtsschutzversicherung
    • Einnahmequellen
      • Amazon Gutschein kostenlos
      • Online Geld verdienen
      • Heimarbeit
      • Geld gewinnnen
      • Alte Sachen verkaufen
      • Lebenshaltungskosten
      • Mindestrente
      • Pflegegeld
  • Jobs
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Praktikumsbörse
      • Studentenjobs & Werkstudentenjobs
      • Berufe
    • Bewerbung
      • Initiativbewerbung
      • Jobbewerbung Lebenslauf
      • Praktikumsbewerbung
      • Anschreiben Praktikum
      • Praktikum Lebenslauf
      • Bewerbung als Werkstudent
    • Praktikum
      • Mindestlohn im Praktikum
      • Auslandspraktikum
      • Auslandspraktikum USA
      • Praktikumsbewerbung
      • Praktikumsbericht
      • BAföG im Praktikum
      • Erasmus-Praktikum
    • Werkstudent
      • Arbeitszeit
      • Gehalt
      • Krankenversicherung
      • Sozialversicherung
      • Steuern
      • Urlaubsanspruch
      • Werstudent und Minijob?
  • BAföG
    • BAföG-Höchstsatz
    • BAföG-Rechner
      • BAföG-Anspruch ermitteln
      • BAföG-Rechner
      • BAföG-Rückzahlung
    • BAföG-Antrag
      • Online-Antrag
      • Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
      • BAföG-Ämter
      • Härtefallantrag
    • BAföG-Förderungshöchstdauer
    • BAföG und Krankenversicherung
    • BAföG-Zielgruppen
      • Studenten-BAföG
      • Elternunabhängiges BAföG
      • BAföG im Master
      • Schüler-BAföG
      • Meister-BAföG
      • BAföG für Ausländer
    • GEZ und BAföG
    • AuslandsBAföG
  • Studium
    • Studienwahl
      • Studiengänge mit Zukunft
      • Fernstudium-Kosten
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Duales Studium: Studiengänge und Stellen
      • Studiengangssuche
    • Fernstudium
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Fernstudium BWL
      • Fernstudium Wirtschaftspsychologie
      • Fernstudium Soziale Arbeit
      • Fernstudium Psychologie
      • Fernstudium Informatik
      • Fernstudium Ernährungswissenschaften
      • Fernstudium Kosten
      • Fernstudium Architektur
    • Ausland
      • Sprachreisen
      • Auslandssemester
      • Sprachreisen für Studenten
      • Auslandssemester in den USA
      • Auslandssemester auf Bali
      • Auslandssemester in Schweden
      • Auslandssemester in Japan
    • Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit
      • Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
      • Bachelorarbeit drucken & binden online
      • Bachelorarbeit im Unternehmen
      • Richtig zitieren
      • Masterarbeit schreiben
      • Hausarbeit schreiben
      • Hausarbeit - Einleitung
  • Login
  • Stipendien
      1. Deine Stipendien
        1. Deine Stipendien im Überblick
        2. Dein Dashboard
        3. Was ist ein Stipendium?
      2. Stipendienbewerbung
        1. Insider-Tipps
        2. Motivationschreiben
        3. Ausführlicher Lebenslauf
        4. Tabellarischer Lebenslauf
        5. Empfehlungsschreiben
        6. Bewerbungsbogen
        7. Handschriftlicher Lebenslauf
        8. Bewerbungsgespräch
      3. Stipendien-Tipps
        1. Irrtümer
        2. Wie Du ein Stipendium erhältst
        3. Ungewöhnliche Stipendien
        4. Master-Stipendien
        5. Medizin-Stipendien
        6. Promotionsstipendien
        7. Begabtenförderungswerke
        8. Deutschlandstipendium
      4. Auslandsstipendien-Tipps
        1. Auslandsstipendien
        2. USA-Stipendien
        3. Sportstipendium USA
        4. Erasmus-Stipendium
        5. Erasmus
        6. Motivationsschreiben für Erasmus
        7. Fulbright-Stipendien
        8. PROMOS
  • Geld
      1. Geld geschenkt
        1. 150 € Amazon-Gutschein gratis
        2. Geld mit Online-Umfragen
        3. Geld verdienen nebenbei
        4. Produkttester werden
        5. Gratis-Geschenke
        6. Gewinnspiele
        7. Girokonten mit Prämie
        8. Kreditkarten mit Prämie
      2. Kostenloses
        1. Gratisproben
        2. Gratis Testen mit Cashback
        3. Zeitungen & Zeitschriften
        4. Filme & Musik
        5. SIM-Karten
        6. Hörbücher
        7. Telefonieren und Surfen
        8. Online-Fitnessstudios
      3. Steuern
        1. Steuererklärung als Student
        2. Studiengebühren absetzen
        3. Steuerklassen
        4. Erststudium Werbungskosten
        5. Kinderfreibetrag
        6. Steuerfreibeträge
        7. Steuertipps
      4. Studium finanzieren
        1. Finanzierungsquellen
        2. Studienkredite
        3. Studienabschlusskredit
        4. Kosten im Studium
        5. Studiengebühren
        6. Kindergeld
        7. Begrüßungsgeld
        8. Wohngeld
  • Sparen
      1. Geld sparen
        1. Studentenrabatte
        2. Laptops
        3. Wohnen
        4. int. Studentenausweis
        5. Kochen
        6. Handyvertrag als Student
      2. Tarifvergleiche
        1. Internet für Studenten
        2. Girokonto
        3. Kreditkarten
        4. Stromtarifrechner
        5. Gastarifvergleich
        6. Kreditkarten fürs Ausland
        7. Kreditkarte ohne Girokonto
        8. Handytarife
      3. Günstig versichert
        1. Gratis Bedarfscheck
        2. Welche Versicherungen lohnen sich?
        3. Krankenversicherung
        4. Private Krankenversicherung
        5. Haftpflichtversicherung
        6. Hausratsversicherung
        7. Berufsunfähigkeitsversicherung
        8. Rechtsschutzversicherung
      4. Einnahmequellen
        1. Amazon Gutschein kostenlos
        2. Online Geld verdienen
        3. Heimarbeit
        4. Geld gewinnnen
        5. Alte Sachen verkaufen
        6. Lebenshaltungskosten
        7. Mindestrente
        8. Pflegegeld
  • Jobs
      1. Jobbörse
        1. Jobbörse
        2. Praktikumsbörse
        3. Studentenjobs & Werkstudentenjobs
        4. Berufe
      2. Bewerbung
        1. Initiativbewerbung
        2. Jobbewerbung Lebenslauf
        3. Praktikumsbewerbung
        4. Anschreiben Praktikum
        5. Praktikum Lebenslauf
        6. Bewerbung als Werkstudent
      3. Praktikum
        1. Mindestlohn im Praktikum
        2. Auslandspraktikum
        3. Auslandspraktikum USA
        4. Praktikumsbewerbung
        5. Praktikumsbericht
        6. BAföG im Praktikum
        7. Erasmus-Praktikum
      4. Werkstudent
        1. Arbeitszeit
        2. Gehalt
        3. Krankenversicherung
        4. Sozialversicherung
        5. Steuern
        6. Urlaubsanspruch
        7. Werstudent und Minijob?
  • BAföG
      1. BAföG-Höchstsatz
      2. BAföG-Rechner
        1. BAföG-Anspruch ermitteln
        2. BAföG-Rechner
        3. BAföG-Rückzahlung
      3. BAföG-Antrag
        1. Online-Antrag
        2. Antrag: Fristen, Formblätter und Online-Antrag
        3. BAföG-Ämter
        4. Härtefallantrag
      4. BAföG-Förderungshöchstdauer
      5. BAföG und Krankenversicherung
      6. BAföG-Zielgruppen
        1. Studenten-BAföG
        2. Elternunabhängiges BAföG
        3. BAföG im Master
        4. Schüler-BAföG
        5. Meister-BAföG
        6. BAföG für Ausländer
      7. GEZ und BAföG
      8. AuslandsBAföG
  • Studium
      1. Studienwahl
        1. Studiengänge mit Zukunft
        2. Fernstudium-Kosten
        3. Berufsbegleitendes Studium
        4. Duales Studium: Studiengänge und Stellen
        5. Studiengangssuche
      2. Fernstudium
        1. Berufsbegleitendes Studium
        2. Fernstudium BWL
        3. Fernstudium Wirtschaftspsychologie
        4. Fernstudium Soziale Arbeit
        5. Fernstudium Psychologie
        6. Fernstudium Informatik
        7. Fernstudium Ernährungswissenschaften
        8. Fernstudium Kosten
        9. Fernstudium Architektur
      3. Ausland
        1. Sprachreisen
        2. Auslandssemester
        3. Sprachreisen für Studenten
        4. Auslandssemester in den USA
        5. Auslandssemester auf Bali
        6. Auslandssemester in Schweden
        7. Auslandssemester in Japan
      4. Bachelorarbeit
        1. Bachelorarbeit
        2. Plagiatsprüfung Online für die Bachelorarbeit
        3. Bachelorarbeit drucken & binden online
        4. Bachelorarbeit im Unternehmen
        5. Richtig zitieren
        6. Masterarbeit schreiben
        7. Hausarbeit schreiben
        8. Hausarbeit - Einleitung
  • Login
> Hochschulen > BA > Hochschulen in Sachsen > Hochschulen Dresden > BA Sachsen
Öffentliche BA

BA Sachsen

Hans-Grundig-Straße 2501307 Dresden
Flag this Flag this
Hochschule
Studiengänge
Wichtigste Fakten
BA Sachsen im Überblick
  • Bewertungen
  • Fakultäten
    Studiengänge
    Kosten im Studium
    Statistiken zur Studentenschaft
    Akademische Kennzahlen
    Adresse
    Inhalt
    • Wichtigste Fakten
    • BA Sachsen im Überblick
    • Bewertungen
    • Fakultäten
    • Studiengänge
    • Kosten im Studium
    • Statistiken zur Studentenschaft
    • Akademische Kennzahlen
    • Adresse
    Zu Favoriten hinzufügen
    Ihre Uni?Jetzt editieren
    34
    Studiengänge
    40 % ∅ 50%
    Weibliche Studenten
    167:1 ∅ 44:1
    Betreuungsverhältnis
    BA Sachsen im Überblick

    Die BA Sachsen besteht aus sieben Standorten. Die BA Dresden (Berufsakademie Dresden) wurde 1991 gegründet und ist der Hauptsitz der staatlichen Berufsakademie Sachsen.

    Knapp 5.000 Studenten sind an der BA Sachsen immatrikuliert und werden von 70 Professoren betreut. Das duale Studium beinhaltet ein durchgehendes Gehalt, es herrscht aber auch Anwesenheitspflicht. Statt Semesterferien hast Du einen Anspruch auf Urlaub. Die Berufsakademie Sachsenkooperiert mit 850 Praxispartnern. Der Unterricht an der BA Sachsen findet in kleinen Gruppen von ca. 15-35 Leuten statt.

    Studieninteressierte können die BA Sachsen am Sächsischen Hochschultag besuchen oder online sowie vor Ort eine Studienberatung wahrnehmen. Die „Schülerakademie“ soll jungen Menschen schon vor dem Schulabschluss einen Eindruck vom Studienangebot verschaffen.

    Die Berufsakademien waren zunächst eigenständige Einrichtungen, bis sie 2017 unter dem Dach der Berufsakademie Sachsen zusammengeführt wurden. An allen Campussen studieren zusammengenommen über 5.000 Studenten. Im Angebot sind über 40 Studiengänge in den Fachbereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Technik und Wirtschaft. Die BA Sachsen ist neben der BA Dresden noch an folgenden Standorten vertreten:

    BA Dresden

    Ihren Sitz hat die BA Dresden in der Nähe der Altstadt im Viertel Johannstadt. Seit 2011 befindet sich dort ein moderner Campus, den sich die BA Dresden mit der Evangelischen Hochschule Dresden teilt. Die Mensa und die Bibliothek können Studenten beider Hochschulen nutzen. Es gibt an der BA Dresden außerdem ein Filmstudio, ein Multimedialabor und ein Sprachlabor. Ein 3D-Drucker sowie fertigungstechnische Labore für Oberflächen- und Holzverarbeitung stehen ebenfalls zur Verfügung.

    Voraussetzung für die Zulassung an der BA Dresden ist, dass Du schon einen Ausbildungsvertrag hast. Wer Schwierigkeiten hat, einen Praxispartner zu finden, kann sich auf der Online-Bewerberbörse der Akademie umsehen. Für Studienanfänger werden „Powerkurse“ angeboten, mit denen sie ihr Wissen in Mathe, Wirtschaft, Physik & Technik und Englisch vor dem ersten Semester aufbessern können. Während des Studiums sind Auslandsaufenthalte möglich, so kannst Du z.B. ein Auslandspraktikum über das Erasmus+-Programm absolvieren.

    Der Förderverein unterstützt kulturelle und akademische Veranstaltungen an der BA Dresden. Journalistisch interessierte Studenten können bei der Zeitschrift „Treffpunkt BA“ mitwirken. Allen Studenten der BA Dresden stehen außerdem die Sportprogramme des Studentenwerks Dresden, der Volkshochschule Dresden und der Technischen Uni Dresden offen.

    BA Glauchau

    Der Standort BA Glauchau bietet 11 Studiengänge an und legt den Fokus auf die Bereiche Management, Logistik und Informatik. Am Campus gibt es eine Bibliothek und eine Mensa. Den ca. 1.400 Studenten stehen Wohnheime mit Sport- und Tischtennisräumen sowie im Sommer Sport- und Grillplätzen zur Verfügung. Die BA Glauchau geht zurück auf eine bereits 1898 gegründete Bauschule.

    BA Breitenbrunn

    An der BA Breitenbrunn sind 16 Dozenten für die Lehre in den dualen Studiengängen Soziale Arbeit, Tourismuswirtschaft und Industrie zuständig. Zu den Praxispartnern gehören u.a. die Arbeiterwohlfahrt, Diakonische Einrichtungen, regionale Justizvollzugsanstalten und Behörden. Am Campus der BA Breitenbrunn gibt es Computerräume, Sprachlabore und eine eigene Bibliothek mit über 44.000 Medieneinheiten. Auch eine Mensa und zwei Wohnheime sind vorhanden.

    BA Bautzen

    Die BA Bautzen ist spezialisiert auf Medizin- und Elektrotechnik sowie Wirtschafts- und Management-Studiengänge. Die Akademie bildet ca. 640 Studenten aus. Es gibt ein Wohnheim, eine Bibliothek, eine Mensa und mehrere Labore. Ihre Wurzeln hat die BA Bautzen im Jahr 1827, als eine polytechnische Schule für Handwerkslehrlinge gegründet wurde.

    BA Plauen

    Am jüngsten Campus der BA Sachsen studieren ca. 320 Studenten. Auch an der BA Plauen gibt es eine eigene Bibliothek und Sprachlabore. Das Studienangebot umfasst die Fachbereiche Management, Gesundheitswesen und Lebensmittelsicherheit. Die BA Plauen besteht seit 1999 und war zunächst eine Zweigstelle der BA Breitenbrunn.

    BA Riesa

    Die BA Riesa liegt nahe der Grenze zu Brandenburg direkt an der Elbe. Neben Management-Studiengängen werden hier auch Labor- und Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau angeboten. Direkt auf dem Campus befinden sich eine Mensa, eine Bibliothek und ein Wohnheim.

    BA Leipzig

    Auch in der größten Stadt des Bundeslandes ist die Berufsakademie in Form der BA Leipzig vertreten. Die Studienbereiche Technik und Wirtschaft stehen zur Auswahl. Mehr als 1.000 Praxispartner ergänzen das Studium um den praktischen Anteil. Studieninteressierte können sich an der BA Leipzig persönlich beraten lassen oder sich beim Tag der offenen Tür einen Eindruck der Akademie verschaffen.


    Typ
    Öffentliche BA
    Mitarbeiter
    358
    Studentenzahl
    5.000
    Professoren
    30
    Bewertungen

    Noch keine Bewertungen

    Schreibe Deine Bewertung
    der BA Sachsen
    Fakultäten
    BA Bautzen - Studienbereich Technik
    BA Riesa
    BA Plauen - Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen
    BA Plauen - Studienbereich Wirtschaft
    BA Plauen - Studienbereich Technik
    BA Glauchau - Studienbereich Wirtschaft
    BA Glauchau - Studienbereich Technik
    BA Bautzen - Studienbereich Wirtschaft
    BA Dresden - Studienbereich Wirtschaft
    526
    526
    BA Dresden - Studienbereich Technik
    Gründungsjahr: 1991
    176
    176
    Gesamtanzahl Studenten
    5.000
    Studiengänge 34
    Ingenieur 18
    Automobilmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Automobilmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Bauingenieurwesen
    180 ECTS
    Diplom
    Duales Studium
    6 Semester
    Bauingenieurwesen
    6 Semester
    Diplom
    Digital Engineering
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Digital Engineering
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Elektrotechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Elektrotechnik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Energie- und Umwelttechnik - Energietechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Energie- und Umwelttechnik - Energietechnik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Energie- und Umwelttechnik - Versorgungs- und Gebäudetechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Energie- und Umwelttechnik - Versorgungs- und Gebäudetechnik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Industrielle Produktion
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Industrielle Produktion
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Labor- und Verfahrenstechnik - Biotechnologie
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Labor- und Verfahrenstechnik - Biotechnologie
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Labor- und Verfahrenstechnik - Chemietechnologie
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Labor- und Verfahrenstechnik - Chemietechnologie
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Labor- und Verfahrenstechnik - Strahlentechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Labor- und Verfahrenstechnik - Strahlentechnik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Labor- und Verfahrenstechnik - Umwelttechnik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Labor- und Verfahrenstechnik - Umwelttechnik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Lebensmittelsicherheit
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Lebensmittelsicherheit
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Maschinenbau
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Vollzeitstudium
    6 Semester
    Maschinenbau
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Medizintechnik
    210 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    7 Semester
    Medizintechnik
    7 Semester
    Bachelor of Engineering
    Technische Informatik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technische Informatik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Technisches Management - Metall- und Stahlbau
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technisches Management - Metall- und Stahlbau
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Versorgungs- und Umwelttechnik
    180 ECTS
    Diplom
    Duales Studium
    6 Semester
    Versorgungs- und Umwelttechnik
    6 Semester
    Diplom
    Wirtschaftsingenieurwesen
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaft 16
    Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagament)
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagament)
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Baubetriebsmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Baubetriebsmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Betriebliches Ressourcenmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Betriebliches Ressourcenmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Betriebswirtschaftslehre - Mittelständische Wirtschaft
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Betriebswirtschaftslehre - Mittelständische Wirtschaft
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Event- und Sportmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Event- und Sportmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Gesundheits- und Sozialmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Gesundheits- und Sozialmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Gesundheits- und Sozialmanagement -
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Gesundheits- und Sozialmanagement -
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Handelsmanagement und E-Commerce
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Handelsmanagement und E-Commerce
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Technisches Management - Metall- und Stahlbau
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technisches Management - Metall- und Stahlbau
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Technisches Management -Technische Betriebsführung
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technisches Management -Technische Betriebsführung
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
    180 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    6 Semester
    Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
    6 Semester
    Bachelor of Arts
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsingenieurwesen
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsingenieurwesen
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Medizin & Gesundheit 1
    Physician Assistant
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Physician Assistant
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Gesellschaft 1
    Public Management
    210 ECTS
    Bachelor of Arts
    Duales Studium
    7 Semester
    Public Management
    7 Semester
    Bachelor of Arts
    Informatik 4
    Technische Informatik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technische Informatik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Mathematik 4
    Technische Informatik
    180 ECTS
    Bachelor of Engineering
    Duales Studium
    6 Semester
    Technische Informatik
    6 Semester
    Bachelor of Engineering
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Wirtschaftsinformatik
    180 ECTS
    Bachelor of Science
    Duales Studium
    6 Semester
    Wirtschaftsinformatik
    6 Semester
    Bachelor of Science
    Kosten im Studium
    MONATLICHE AUSGABEN
    €709/ Monat
    Miete
    €264
    Essen
    €156
    Transport
    €79
    Freizeit
    €54
    Andere
    €156
    Lernmaterialien
    €17
    Gesundheit
    €76
    Kleidung
    €35
    Kommunikation
    €28
    Jetzt Stipendien finden
    Statistiken zur Studentenschaft
    40%
    weiblich
    60%
    männlich
    63%
    Höhere Semester
    37%
    Studien­anfänger
    Akademische Kennzahlen
    Betreuungsverhältnis
    167:1
    Fernstudium?
    Nein
    Promotion möglich?
    Nein
    Adresse

    View larger map

    Adresse
    BA Sachsen, Hans-Grundig-Straße 2501307 Dresden
    Zu Favoriten hinzufügen
    mehr entdecken
    Ähnliche Hochschulen
    Fachschule für Logopädie in Bremen
    Bremen, Stadt
    BA Sachsen
    Dresden, Stadt
    Berufsakademie Breitenbrunn
    Neumarkt i.d.OPf.
    Akademie für Tonkunst
    Darmstadt, Wissenschaftsstadt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg
    Ravensburg
    Musikakademie Kassel
    Kassel, documenta-Stadt
    Logo myStipendium

    Suchformular

    • Für Stipendiengeber
    • Stipendienverzeichnis
    • Über uns
    • Karriere
    • Schulen & Hochschulen
    • Presse
    • FAQ
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen