Die BA Sachsen besteht aus sieben Standorten. Die BA Dresden (Berufsakademie Dresden) wurde 1991 gegründet und ist der Hauptsitz der staatlichen Berufsakademie Sachsen.
Knapp 5.000 Studenten sind an der BA Sachsen immatrikuliert und werden von 70 Professoren betreut. Das duale Studium beinhaltet ein durchgehendes Gehalt, es herrscht aber auch Anwesenheitspflicht. Statt Semesterferien hast Du einen Anspruch auf Urlaub. Die Berufsakademie Sachsenkooperiert mit 850 Praxispartnern. Der Unterricht an der BA Sachsen findet in kleinen Gruppen von ca. 15-35 Leuten statt.
Studieninteressierte können die BA Sachsen am Sächsischen Hochschultag besuchen oder online sowie vor Ort eine Studienberatung wahrnehmen. Die „Schülerakademie“ soll jungen Menschen schon vor dem Schulabschluss einen Eindruck vom Studienangebot verschaffen.
Die Berufsakademien waren zunächst eigenständige Einrichtungen, bis sie 2017 unter dem Dach der Berufsakademie Sachsen zusammengeführt wurden. An allen Campussen studieren zusammengenommen über 5.000 Studenten. Im Angebot sind über 40 Studiengänge in den Fachbereichen Sozial- und Gesundheitswesen, Technik und Wirtschaft. Die BA Sachsen ist neben der BA Dresden noch an folgenden Standorten vertreten:
BA Dresden
Ihren Sitz hat die BA Dresden in der Nähe der Altstadt im Viertel Johannstadt. Seit 2011 befindet sich dort ein moderner Campus, den sich die BA Dresden mit der Evangelischen Hochschule Dresden teilt. Die Mensa und die Bibliothek können Studenten beider Hochschulen nutzen. Es gibt an der BA Dresden außerdem ein Filmstudio, ein Multimedialabor und ein Sprachlabor. Ein 3D-Drucker sowie fertigungstechnische Labore für Oberflächen- und Holzverarbeitung stehen ebenfalls zur Verfügung.
Voraussetzung für die Zulassung an der BA Dresden ist, dass Du schon einen Ausbildungsvertrag hast. Wer Schwierigkeiten hat, einen Praxispartner zu finden, kann sich auf der Online-Bewerberbörse der Akademie umsehen. Für Studienanfänger werden „Powerkurse“ angeboten, mit denen sie ihr Wissen in Mathe, Wirtschaft, Physik & Technik und Englisch vor dem ersten Semester aufbessern können. Während des Studiums sind Auslandsaufenthalte möglich, so kannst Du z.B. ein Auslandspraktikum über das Erasmus+-Programm absolvieren.
Der Förderverein unterstützt kulturelle und akademische Veranstaltungen an der BA Dresden. Journalistisch interessierte Studenten können bei der Zeitschrift „Treffpunkt BA“ mitwirken. Allen Studenten der BA Dresden stehen außerdem die Sportprogramme des Studentenwerks Dresden, der Volkshochschule Dresden und der Technischen Uni Dresden offen.
BA Glauchau
Der Standort BA Glauchau bietet 11 Studiengänge an und legt den Fokus auf die Bereiche Management, Logistik und Informatik. Am Campus gibt es eine Bibliothek und eine Mensa. Den ca. 1.400 Studenten stehen Wohnheime mit Sport- und Tischtennisräumen sowie im Sommer Sport- und Grillplätzen zur Verfügung. Die BA Glauchau geht zurück auf eine bereits 1898 gegründete Bauschule.
BA Breitenbrunn
An der BA Breitenbrunn sind 16 Dozenten für die Lehre in den dualen Studiengängen Soziale Arbeit, Tourismuswirtschaft und Industrie zuständig. Zu den Praxispartnern gehören u.a. die Arbeiterwohlfahrt, Diakonische Einrichtungen, regionale Justizvollzugsanstalten und Behörden. Am Campus der BA Breitenbrunn gibt es Computerräume, Sprachlabore und eine eigene Bibliothek mit über 44.000 Medieneinheiten. Auch eine Mensa und zwei Wohnheime sind vorhanden.
BA Bautzen
Die BA Bautzen ist spezialisiert auf Medizin- und Elektrotechnik sowie Wirtschafts- und Management-Studiengänge. Die Akademie bildet ca. 640 Studenten aus. Es gibt ein Wohnheim, eine Bibliothek, eine Mensa und mehrere Labore. Ihre Wurzeln hat die BA Bautzen im Jahr 1827, als eine polytechnische Schule für Handwerkslehrlinge gegründet wurde.
BA Plauen
Am jüngsten Campus der BA Sachsen studieren ca. 320 Studenten. Auch an der BA Plauen gibt es eine eigene Bibliothek und Sprachlabore. Das Studienangebot umfasst die Fachbereiche Management, Gesundheitswesen und Lebensmittelsicherheit. Die BA Plauen besteht seit 1999 und war zunächst eine Zweigstelle der BA Breitenbrunn.
BA Riesa
Die BA Riesa liegt nahe der Grenze zu Brandenburg direkt an der Elbe. Neben Management-Studiengängen werden hier auch Labor- und Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Maschinenbau angeboten. Direkt auf dem Campus befinden sich eine Mensa, eine Bibliothek und ein Wohnheim.
BA Leipzig
Auch in der größten Stadt des Bundeslandes ist die Berufsakademie in Form der BA Leipzig vertreten. Die Studienbereiche Technik und Wirtschaft stehen zur Auswahl. Mehr als 1.000 Praxispartner ergänzen das Studium um den praktischen Anteil. Studieninteressierte können sich an der BA Leipzig persönlich beraten lassen oder sich beim Tag der offenen Tür einen Eindruck der Akademie verschaffen.
Noch keine Bewertungen