Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert deutsche Studierende bei einem Auslandsaufenthalt in China mit 1.000 € pro Monat für ein Jahr. Studiengebühren entfallen. Zusätzlich werden folgende Leistungen bezahlt:
Die Studienstiftung wählt jedes Jahr zehn Stipendiaten aus. Das Stipendium wird aus Mitteln der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert.
Wenn Du während der Zeit in China ein Berufs- oder Forschungspraktikum machen willst, musst Du das selbst organisieren.
Stipendiaten nehmen im Vorfeld des Aufenthalts an zwei Sprachkursen in Trier teil und werden auch bei der allgemeinen Vorbereitung betreut. Im Anschluss an Deinen Universitätsaufenthalt bzw. Auslandspraktikum sind explizit Zeit und finanzielle Mittel eingeplant, damit Du durch China reisen kannst.
Du kannst Dich mit den Unterlagen im PDF-Format per Mail bei der Studienstiftung bewerben. Oder Du sendest alles in zweifacher Ausführung per Post. In der ersten Runde werden 20 Teilnehmer zum ersten Sprachkurs eingeladen. Anschließend werden die zehn Stipendiaten ausgewählt.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.