Auslandsstipendium

Studienstiftung des deutschen Volkes - China-Stipendien-Programm

Angaben zum Auslandsstipendium

Deadline
30. April
Höhe
1.000 €
12 Monate
Dr. Julia Schütze und Astrid Baron
schuetze@studienstiftung.de, baron@studienstiftung.de
030 2037 0448, 030 2037 0503
Sonstige Besonderheiten: 
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist eines der 13 Begabtenförderungswerke.
Besonderheiten Programm: 
Das Programm fördert ausschließlich Aufenthalte in China

Das China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert deutsche Studierende bei einem Auslandsaufenthalt in China mit 1.000 € pro Monat für ein Jahr. Studiengebühren entfallen. Zusätzlich werden folgende Leistungen bezahlt:

  • Vorbereitungspauschale: 1.000 €
  • Mobilitätspauschale: 1.000 €
  • Reisekostenpauschale: 1.420 €

Die Studienstiftung wählt jedes Jahr zehn Stipendiaten aus. Das Stipendium wird aus Mitteln der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert.
Wenn Du während der Zeit in China ein Berufs- oder Forschungspraktikum machen willst, musst Du das selbst organisieren.

Ideelle Förderung

Stipendiaten nehmen im Vorfeld des Aufenthalts an zwei Sprachkursen in Trier teil und werden auch bei der allgemeinen Vorbereitung betreut. Im Anschluss an Deinen Universitätsaufenthalt bzw. Auslandspraktikum sind explizit Zeit und finanzielle Mittel eingeplant, damit Du durch China reisen kannst.

Die Auswahlkriterien

  1. Studienfach: Das Programm steht Studierenden fast aller Fächer zur Verfügung. Nicht bewerben können sich Studierende im Bereich Kunst, Design, Musik oder mit dem Hauptfach Sinologie.
  2. Studieninhalt: Dein Studium muss inhaltlich breit gefächert sein.
  3. Noten: Du brauchst sehr gute Noten.
  4. Zeitpunkt: Du kannst Dich nicht bewerben, wenn Du bereits Deinen Master oder Dein Staatsexamen abgeschlossen hast.
  5. Sprache: Vorkenntnisse der chinesischen Sprachen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für das Stipendium.
  6. Nationalität: Du musst an einer deutschen oder an einer Hochschule in der EU oder Schweiz studiern .

Die Bewerbung

Du kannst Dich mit den Unterlagen im PDF-Format per Mail bei der Studienstiftung bewerben. Oder Du sendest alles in zweifacher Ausführung per Post. In der ersten Runde werden 20 Teilnehmer zum ersten Sprachkurs eingeladen. Anschließend werden die zehn Stipendiaten ausgewählt.

40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen mit Foto
  2. Lebenslauf (tabellarisch)
  3. Lebenslauf (ausführlich)
  4. Motivationsschreiben
  5. Zeugnisse

Mündliche Auswahl

  1. Sprachkurs

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke