Stipendium

Heinrich-Böll-Stiftung - Studienstipendium

Angaben zum Stipendium

Deadline
1. September
1. März
Höhe
1.112 €
48 Monate
Manuela Hillerkus
studienwerk@boell.de
030 2853 4400
Sonstige Besonderheiten: 
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen

Das Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Dich mit einer einkommensabhängigen Grundförderung von 812 € monatlich und einer fixen Studienkostenpauschale von 300 € (Deutsche und Studenten aus dem Ausland) zzgl. diverser Einzelleistungen. Eventuell kannst Du auch eine Familienzulage, einen Kinderbetreuungszuschlag, Krankenversicherung o.ä. erhalten. Du wirst für die Regelstudienzeit gefördert und kannst eine Verlängerungen um ein Semester beantragen.

Die Auswahlkriterien

  1. Hochschule: Du musst an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland studieren. Du kannst auch in der Schweiz oder im EU-Ausland studieren (nur für deutsche Studierende/Bildungsinländer).
  2. Studiengang: Du musst Dich im Erststudium in einem Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamen-Studiengang befinden (deutsche Studierende/Bildungsinländer) bzw. in einem Masterstudiengang (Alle Bildungsausländer).
  3. Semester: Du befindest Dich höchstens im 3. Semester (deutsche Studierende/Bildungsinländer) bzw. im 1. Semester (Alle Bildungsausländer).
  4. Sprachnachweis: Du musst gute Deutschkenntnisse, d.h Niveau B 2 oder DSH 2 (alle Bildungsausländer) vorweisen.
  5. Noten: Du kannst sehr gute Leistungen nachweisen
  6. Engagement: Die Heinrich-Böll-Stiftung steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nah. Du musst Dich gesellschaftlich auf eine Weise engagieren, die zu den politischen und gesellschaftlichen Werten der Partei passt.
  7. Politik: Du musst politisches Interesse haben.

Die Bewerbung

Du bewirbst Dich über das Online-Portal der Heinrich-Böll-Stiftung. Anschließend findet ein Gespräch mit einem Vertrauensdozenten und dann ein Auswahlworkshop in Berlin statt.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen
  2. Referenz zum gesellschaftlichen Engagement
  3. Fachgutachten einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers bzw. – bei Abiturient/innen – einer Lehrerin/eines Lehrers
  4. Immatrikulationsbescheinigung

Mündliche Auswahl

  1. Gespräch mit einem Vertrauensdozenten
  2. Auswahlworkshop

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke