Haupt-Reiter
Geldförderung
4.000 €Der Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis der Uni Dortmund
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung vergibt an allen deutschen Physik-Fachbereichen den Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreis für herausragende Dissertationen. Du kannst für den Preis in Höhe von 4.000 € vorgeschlagen werden, wenn Deine Promotion mit Auszeichnung benotet wurde und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaft auf Deinem Fachgebiet leistet.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Physik-Fakultät einer deutschen Uni.
- Studium: Du bist Promovend.
- Fach: Du studierst Physik.
- Leistung: Deine Dissertation wurde mit Auszeichnung bewertet und leistet einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag auf Deinem Fachgebiet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Der Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Preis der Uni Bamberg
Die Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Stiftung verleiht regelmäßig an den fränkischen Universitäten den Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Preis für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet des ländlichen Raumes in Franken. Der Preis in unbekannter Höhe wird für Dissertationen an allen Hochschulen in Franken ausgelobt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an einer Universität in Franken.
- Studium: Du hast eine Dissertation verfasst.
- Thema: Deine Dissertation befasst sich mit Themen des ländlichen Raumes in Franken.
- Leistung: Deine Dissertation wurde als herausragend bewertet.
Die Bewerbung
Du musst für den Preis durch Deine Fakultät ausgewählt werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Deadline
30.11., 30.04.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium der Uni Würzburg
Die Uni Würzburg fördert im Rahmen des PROMOS-Programms weltweit Studienaufenthalte, Abschlussarbeiten, Studien- und Wettbewerbsreisen und Praktika durch Teilstipendien von 350 € bis 550 € pro Monat. Zusätzlich können Reisekostenpauschalen und Zuschüsse zu Aufenthaltskosten gefördert werden. Die genaue Höhe der Förderungen hängt vom Zielland ab. Du kannst für eine maximale Dauer von 6 Monaten gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Würzburg immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst universitäres und/oder außeruniversitäres Engagement vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbung über das Mobilitätsportal einreichen. Alle Unterlagen müssen im PDF-Format hochgeladen werden.
Geldförderung
5.000 €Die Preise der Keck-Köppe-Stiftung
Die Keck-Köppe-Stiftung gewährt Dir einen Preis in Höhe von 5.000 €, wenn Du besonders hervorragende Leistungen im Studienfach Musik oder Chemie erbracht hast. Der Musikpreis wird jährlich vergeben, der Chemiepreis alle drei Jahre. Die Stiftung unterstützt auch die Fakultätspreise in der Chemie mit einem Betrag von 1.000 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Würzburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Musik oder Chemie.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an den Ansprechpartner für nähere Information zur Bewerbung.
Deadline
15.12Geldförderung
4.000 €Die Förderung der Hildegard und Richard von Swaine-Stiftung
Die Hildegard und Richard von Swaine-Stiftung unterstützt Dein Auslandsstudienjahr in den USA mit einem Stipendium von 4.000 €. Das Stipendium wird alle 2 Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Vorhaben: Du möchtest ein Auslandsstudienjahr in der USA absolvieren.
- Hochschule: Du bist an der Universität Würzburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Naturwissenschaften.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
Deadline
26.01.Reisekosten
2.000 €Die Reisekostenbehilfe der Jubiläums-Stiftung
Die Jubiläums-Stiftung kann Dir einen Betrag in Höhe von bis zu 2.000 € gewähren, wenn Du eine Reise zur Teilnahme an einem internationalen wissenschaftlichen Kongress, Fachtagung o. ä. im In- oder Ausland mit eigenem Beitrag (Vortrag, Posterpräsentation) bzw. eine Forschungsreise ins Ausland antreten möchtest.
Die Auswahlkriterien
- Alter: Du darfst nicht älter als 40 Jahre alt sein.
- Vorhaben: Du möchtest eine Reise zur aktiven Teilnahme an einer Veranstaltung oder eine Forschungsreise antreten.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Abschlussphase Deiner Promotion.
- Hochschule: Du bist an der Universität Würzburg immatrikuliert.
- Noten: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du erhältst keine Finanzierung aus anderen Mitteln (DFG oder DAAD).
- Voraussetzung: Es wird erwartet, dass Du Dich an den Kosten der Reise auch selbst beteiligst.
Die Bewerbung
Du sendest Deinen Antrag per E-Mail ein.
Deadline
30.09., 31.03.Geldförderung
30 €Das Begrüßungsgeld der Stadt Würzburg
Für zwei Semester gibt es je 30 € Zuschuss zum Semesterticket. Dazu kommt ein Gutscheinheft mit vielen Rabatten und kostenlosen Eintritten im Wert von über 100 €.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Würzburg immatrikuliert.
- Wohnsitz: Du hast Deinen Hauptwohnsitz in Würzburg angemeldet.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag im Bürgerbüro einreichen. Die Auszahlung der Beträge erfolgt zum Ende des jeweiligen Semesters und muss für beide Semester getrennt beantragt werden.
Deadline
31.03., 30.09.Geldförderung
150 €Das Stipendium des Dr. Romana Schott Fonds
Mit dem Stipendium des Dr. Romana Schott Fonds erhältst Du zunächst 3 Jahre lang eine monatliche Förderung in Höhe von 150 €. Du kannst auch einen Kinderzuschlag für Kinder bis zum 12. Lebensjahr bekommen. Dabei erhältst Du für ein Kind 200 €, für zwei Kinder 300 € und für drei oder mehr Kinder 400 €.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du musst eine Frau sein.
- Hochschule Du musst an der Universität Würzburg studieren.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Bedürftigkeit: Du musst finanziell bedürftig sein.
- Persönlichkeit: Du bist charakterlich geeignet, d.h. Du hast Dich nicht von Deinem Weg haben abbringen lassen, ein bestimmtes wissenschaftliches Studium trotz Hindernissen aufzunehmen.
Die Bewerbung
Du musst von einer Person der Fakultät vorgeschlagen werden. Hierzu wird das zum Download zur Verfügung gestellte Vorschlagsformular ausgefüllt und nebst der gewünschten Nachweise an das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten, Gerda-Laufer-Straße 46, Campus Hubland Nord, 97074 Würzburg gesandt.
Deadline
30.06.Geldförderung
200 €Das Deloitte-Stipendium
Mit den Studienstipendien unterstützt Dich die Deloitte-Stiftung mit 200 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Förderung kann um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch während eines Auslandssemesters wird die Förderung ausgezahlt. Es können zusätzlich Beihilfe für die Teilnahme an Workshops, Tagungen, Kongressen oder Sommerschulen sowie Zusatzleistungen für Abschlussarbeiten, die mit besonderem Aufwand verbunden sind, gewährt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der 24 beteiligten deutschen Hochschulen immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelor- oder Masterstudiengang.
- Studienfach: Du studierst Wirtschaftswissenschaften oder ein MINT-Fach, besonders in den Fachgebieten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre sowie im MINT-Bereich.
- Semester: Du hast bereits zwei Semester (Bachelor) absolviert.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich direkt bei den beteiligenden Lehrstühlen bewerben. Wende Dich an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
22.06.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Würzburg
Die Uni Würzburg fördert Dich mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich. Die Förderung wird Dir zunächst für zwei Semester ausgezahlt und kann maximal bis zur Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Julius-Maximilians-Universität immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und Deine Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg schicken oder persönlich einreichen.