Stipendium

Friedrich-Naumann-Stiftung - Stipendium der Freiheit

Angaben zum Stipendium

Deadline
30. Juni
Kathleen Klotchkov
kathleen.klotchkov@freiheit.org
0331 7019 419
Themenlimitierung: 
Die Promotion muss sich mit dem Leben/Werk von Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher oder Otto Graf Lambsdorff beschäftigen.
Besonderheiten Thema: 
Die Promotion soll innovativ sein und einen interdisziplinären Ansatz haben.

Das Stipendium der Freiheit der Friedrich-Naumann-Stiftung

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) fördert mit dem Stipendium für die Freiheit Promovierende mit einer monatlichen Grundsicherung und weiteren Leistungen für zwei Jahren. Außerdem können ein Druckkostenzuschuss von 500 € gezahlt und Forschungsaufenthalte im Ausland unterstützt werden. Voraussetzung ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit drei führenden FDP-Politikern: Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher oder Otto Graf Lambsdorff. In jeder Runde werden insgesamt 6 Stipendiaten für ein Westerwelle-Stipendium, Genscher-Stipendium oder Lambsdorff-Stipendium ausgewählt.

Ideelle Förderung

Die Promotionsstipendiaten werden intensiv durch Mentoren und Vertrauensdozenten unterstützt. Sie profitieren von einem Netzwerk und können Kontakte mit Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern knüpfen. Außerdem können die Stipendiaten am normalen Rahmenprogramm der Promotionsförderung teilnehmen, also z.B. Workshops, Seminaren und Coachings

Verlängerung

Das Stipendium der Freiheit ist auf zwei Jahre angelegt. Du kannst allerdings eine Verlängerung beantragen.

Die Auswahlkriterien

  1. Hochschule: Die Promotion muss an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Uni oder (Fach-)Hochschule in Deutschland, der EU oder Schweiz stattfinden.
  2. Betreuung: Die Betreuung erfolgt durch einen Professor an einer staatlichen/staatlich anerkannten Hochschule.
  3. Fachbereich: Du promovierst im Bereich der Internationalen Beziehungen, Geistes-, Kultur-, Geschichts-, Erziehungs-, Rechts-, Wirtschafts-, Politik-, oder Politikwissenschaften.
  4. Thema: Die Promotion muss sich mit Leben und Werk von Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher oder Otto Graf Lambsdorff beschäftigen.
  5. Noten: Du brauchst sehr gute Noten.
  6. Engagement: Es werden soziales oder politisches Engagement und eine liberale Grundeinstellung gefordert.

Die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Online-Portal

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke