Einstiegsgehalt 
4.412
Durchschnittsgehalt 
5.130
Ausbildung 
Ausbildung
1
Freie Jobs-tab als
Fluglotse
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Was ist ein Fluglotse?

Fluglotsen haben einen sehr verantwortungsvollen Job, denn ihre Aufgabe ist es, Flugzeuge sicher durch den Luftraum zu leiten, damit sie sich nicht gegenseitig gefährden. Dafür lesen sie Gewitterwolken, kommunizieren mit den Piloten und erteilen Start- und Landegenehmigungen.

Was macht ein Fluglotse?

Fluglotse werden ist für viele Menschen ein Traum, denn zusammen mit den Piloten bringst Du Menschen in der Luft von A nach B. Der Pilot steuert also die Maschine und Du sagst ihm über Sprechfunk, wo es langgeht. Dabei arbeitest Du mit hochspezialisierten Radar- und Computersystemen, denn höchste Priorität Deines Jobs ist, dass alle Menschen in Sicherheit sind.

Wie wird man Fluglotse?

Um Dich für eine Ausbildung als Fluglotse oder zur Fluglotsin zu bewerben, benötigst Du als eine von vielen Voraussetzungen zunächst einmal den höchstmöglichen Schulabschluss: das Abitur. Hast Du nur ein Fachabitur, genügt das leider nicht. Die gute Nachricht ist aber: Dein Notendurchschnitt ist relativ egal.

Die Ausbildung als Fluglotse hat es in sich. Schon das Auswahlverfahren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt dauert mehrere Tage und nur die Besten – nämlich gerade einmal fünf Prozent der rund 5.000 Bewerber – werden überhaupt für eine Ausbildung zum Fluglotsen zugelassen.

Im ersten Schritt musst Du einen Online-Fragebogen mit rund 100 Fragen beantworten. Dann wirst Du nach Hamburg in das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eingeladen. Hier wird zunächst getestet, ob Du alle notwendigen Voraussetzungen wie Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit mitbringst. Anschließend werden Deine Lern-, Team- und Entscheidungsfähigkeit sowie Deine Berufsmotivation getestet. Bestehst Du auch die medizinische Eignungsprüfung, die ebenfalls zu den Voraussetzungen gehört, darfst Du den Ausbildungsvertrag unterschreiben. Übrigens: Wer einmal durch den Test fällt, darf kein zweites Mal antreten.

Die Fluglotse-Ausbildung findet an der Akademie für Flugsicherung auf dem Campus der Deutschen Flugsicherung in Langen bei Frankfurt am Main statt. Je nachdem, für welchen Einsatzbereich Du ausgebildet wirst, dauert die Theorie-Ausbildung zwischen 12 und 18 Monaten. Die Einsatzbereiche können der Tower, der untere oder der obere Luftraum sein. Während Deiner Fluglotse-Ausbildung stehen zum Beispiel folgende Fächer auf Deinem Stundenplan:

  • Meteorologie
  • Flugzeugkunde
  • Navigation
  • Luftrecht
  • Flugzeugtypenkunde
  • Luftfahrtenglisch
  • Sprechfunkverfahren

Eine praktische Ausbildung als Fluglotse bekommst Du auch und zwar vor einem Radarschirm oder im 3D-Tower-Simulator. Beim „Training on-the-job“, bei dem Du unter Aufsicht arbeitest, lernst Du, wie Du die technischen Geräte aus dem Effeff bedienst und welche Besonderheiten der Luftraum aufweist, den Du später eigenverantwortlich betreuen wirst. Hast Du diese Grundlagen erlernt, koordinierst Du schon während Deiner Fluglotse-Ausbildung unter Aufsicht eines erfahrenen Kollegen Flugzeuge und gibst per Sprechfunk Anweisungen an die Piloten. Während Deiner Fluglotse-Ausbildung musst Du immer wieder Prüfungen absolvieren, bis Du schließlich Deine Lotsen-Lizenz erhältst.

Übrigens ist die Ausbildung noch einmal so umfangreich, dass zehn Prozent eines Jahrgangs sie nicht bestehen.

Wo arbeitet ein Fluglotse?

Wenn Du Fluglotse werden möchtest, dann hast Du die Wahl zwischen zwei Arbeitsplätzen – dem Tower und der Kontrollzentrale. Genaueres findest Du unter dem Punkt „Welche Spezialisierungen gibt es?“

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Aufgrund der besonderen Bedingungen beträgt die Fluglotsen-Arbeitszeit lediglich 25 Stunden pro Woche. Folgende Punkte sind typisch für Deinen Beruf:

Wie sieht der Arbeitsplatz aus?

An Deinem Arbeitsplatz arbeitest Du mit Radar und Funk und stehst darüber in ständigem Kontakt mit Deinen Kollegen und den Piloten. Im Tower kannst Du von Deinem Platz den gesamten Flughafen überblicken – was in der Praxis jedoch eigentlich gar nicht notwendig ist, weil die eigentliche Steuerung und Überwachung auf dem Bildschirm stattfindet.

Was verdient ein Fluglotse?

Schon Dein Ausbildungsgehalt ist eines der höchsten, das Du in Deutschland überhaupt bekommen kannst. Bereits im ersten Jahr liegt es bei 955 Euro brutto. Während der praktischen Fluglotse-Ausbildung bekommst Du, je nach Ausbildungsfortschritt und Einsatzort, zwischen 3.400 und 5.100 Euro brutto.

Direkt nach Deiner Fluglotse-Ausbildung verdienst Du ebenfalls schon ein sehr gutes Gehalt, das je nach Einsatzort und damit je nach Flugaufkommen zwischen 6.000 und 8.500 Euro brutto liegt. Für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht gibt es dazu noch ordentliche Gehaltszuschläge. Dein Gehalt steigt mit den Jahren Deiner Berufserfahrung noch einmal an.

Wo finde ich einen Job als Fluglotse?