Haupt-Reiter
Deadline
Geldförderung
Der Mobilitätsfonds der TU Hamburg
Mit dem Mobilitätsfonds der TU Hamburg erhältst Du Unterstützung für Auslandsaufenthalte. Die Dekanate der einzelnen Fakultäten legen die Höhe und Dauer der Förderung fest. In der Regel erfolgt die Förderung als eine Einmalzahlung.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der TU Hamburg.
Die Bewerbung
Informationen über die Bewerbung erhältst du im International Office der Hochschule. Die Bewerbung selbst erfolgt im „Mobility-Online Portal“.
Deadline
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der TU Hamburg
Mit dem Deutschlandstipendium der TU Hamburg (TUHH) erhältst Du 300 € monatlich für die Dauer von einem Jahr. Du kannst Dich in der Regel nur innerhalb Deiner Regelstudienzeit bewerben.
Das Deutschlandstipendium ist ein leistungsbezogenes Stipendium. Du kannst parallel BAFöG-Leistungen beziehen, aber kein ähnliches leistungsabhängiges Stipendium.
Verlängerung
Du kannst Dich wiederholt für das Deutschlandstipendium bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Hochschule Hamburg (TUHH).
- Noten: Das Hauptauswahlkriterium sind Deine guten Noten im Abitur oder bisherigen Studienverlauf.
- Erfolge: Auch Auszeichnungen, Preise oder sonstige Erfolge können zur Bewertung herangezogen werden.
- Engagement: Voraussetzung für die Förderung ist entweder Dein außerschulisches oder außerfachliches gesellschaftliches Engagement oder die Überwindung besonderer persönlicher oder familiärer Hindernisse.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular, das nur während des Bewerbungszeitraumes freigeschaltet ist. Zu diesem Zeitpunkt steht auch die Bewerbungsfrist fest.
Deadline
Zinsloses Darlehen
Die Hilfe in finanziellen Notlagen für ausländische Studierende der TU Hamburg
Mit der Hilfe in finanziellen Notlagen werden ausländische Studierende unterstützt, die eine Notlage nachweisen können. Die Höhe dieser einmaligen Zahlung ist uns leider nicht bekannt.
Diese Förderung erfolgt vom Studierendenwerk Hamburg und vom Diakonischen Werk Hamburg für Studierende der TUHH.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
- Herkunft: Du bist ausländischer Studierender.
Die Bewerbung
Antragsunterlagen erhältst Du im Studierendenwerk Hamburg, dem Diakonischen Werk Hamburg oder bei der Zentralen Studienberatung der TUHH. Du bist nicht an einen bestimmten Bewerbungstermin gebunden.
Deadline
12.06.Geldförderung
Das Leistungsstipendium für ausländische Studierende der TU Hamburg
Mit dem Leistungsstipendium für ausländische Studierende der TU Hamburg erhältst Du ein Stipendium für 12 Monate, wenn Deine Studienleistungen deutlich überdurchschnittlich sind. Die Höhe der Förderung ist nicht explizit genannt, sie richtet sich nach Deinen individuellen Bedürfnissen.
Das Stipendium wird von der Stadt Hamburg durch die TUHH vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
- Staatsangehörigkeit: Du bist international Studierende/r, sogenannter Bildungsausländer.
- Noten: Deine Noten liegen deutlich über dem Durchschnitt der Studierenden Deiner jeweiligen Vergleichsgruppe (z.B. werden Bachelorstudierende untereinander verglichen).
- Studiendauer: Du hast mindestens ein Semester an der TUHH studiert. Masterstudierende können ausschließlich nach dem ersten Semester einen Antrag stellen.
- Studienleistungen: Du kannst mindestens schon drei benotete Leistungen vorweisen.
- Studienphase: Du hast die Regelstudienzeit um nicht mehr als drei Semester überschritten.
Die Bewerbung
Es wird ein Antrag zur Bewerbung zur Verfügung gestellt. Diesen reichst Du zusammen mit Deinen Unterlagen beim International Office der TUHH ein.
Deadline
27.02.Geldförderung
Das Studienabschlussstipendium für ausländische Studierende der TU Hamburg
Mit dem Studienabschlussstipendium für ausländische Studierende der TU Hamburg (TUHH) erhältst Du eine Förderung für 6 Monate in der Abschlussphase Deines Studiums. Die Höhe der Förderung richtet sich nach Deinem Einkommen und Deiner finanziellen Bedürftigkeit.
Die Förderung wird aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
- Zeitpunkt des Abschlusses: Du beendest Dein Studium innerhalb eines Jahres, Masterstudierende schließen ihr Studium in einem Semester ab.
- Noten: Du hast gute Noten in Deinem bisherigen Studium.
- Finanzielle Bedürftigkeit: Du erhältst keine wesentlichen Zuwendungen Deiner Eltern oder aus anderen Quellen.
Die Bewerbung
Informationen erhältst du im International Office der Uni. Ein Dokument zur Antragstellung wird zum Download auf der Website der Hochschule bereitgestellt.
Deadline
15.05.Geldförderung
150 €Das Hamburg Stipendium
Mit dem Hamburg Stipendium kannst Du 150 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt bekommen, wenn Du an einer Hamburg Hochschule studierst und trotz besonderer Lebenssituation überdurchschnittliche Leistungen nachweisen kannst. Dabei steht jedes Jahr eine andere besondere Lebenssituation im Mittelpunkt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschule, d.h. an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technischen Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Bucerius Law School oder der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Lebenssituation: Du befindest Dich in einer besonders schwierigen Situation.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail einreichen. Siehe auf der Webseite nach welche besondere Lebenssituation dieses Jahr im Mittelpunkt steht.
Notfonds des Studierendenwerks Hamburg
Wenn Du Dich als Studierender einer der Hamburger Hochschulen in einer finanziellen Notlage befindest, kannst Du vom Studierendenwerk Hamburg eine Unterstützung erhalten. Für einen kurzen, befristeten Zeitraum kannst Du ein Darlehen oder sonstige finanzielle Hilfen sowie kostenfreies Essen in den Uni-Mensen erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschulen, d.h. an der Uni Hamburg, HAW Hamburg, TU Hamburg, HCU Hamburg, HfBK Hamburg, HfMT Hamburg oder der Bucerius Law School immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du musst Dich in einer finanziellen Notsituation befinden und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Im ersten Schritt musst Du an einem persönlichen Beratungsgespräch teilnehmen. Anschließend stellst Du Deinen Antrag beim Studierendenwerk Hamburg.
Deadline
30.04.Das Leistungsstipendium an der TUHH
An der Technischen Universität Hamburg kann Dir das Leistungsstipendium aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg gewährt werden. Die Förderungsdauer beträgt maximal 12 Monate. Die Höhe des Förderbetrags ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Noten: Deine Leistungen müssen deutlich über dem Durchschnitt liegen.
- Hochschule: Du bist für das Grund- oder Hauptstudium an der TUHH eingeschrieben.
- Semester: Du hast mindestens 1 Semester an der TUHH studiert und hast während dieser Zeit mindestens 3 benotete Studien- und Prüfungsleistungen erbracht. Masterstudierende können nur nach dem ersten Semester einen Antrag stellen.
- Nationalität: Du bist Bildungsausländer der TUHH.
Die Bewerbung
Du musst den vollständig ausgefüllten Antrag beim International Office der TUHH einreichen.
Deadline
08.01.Geldförderung
1.110 €Das integrierte Auslandsstudium an der UC Berkeley
Als Studierende/r der Technischen Universität Hamburg (TUHH) kannst Du Dich für ein Integriertes Auslandsstudium an der UC Berkeley bewerben, das aus Mitteln des DAAD im Rahmen des Internationale Studierenden Austauschpartnerschafts-Programm (ISAP) gefördert wird. Du kannst für zwei Semester an der University of California at Berkeley (UC Berkeley) studieren. Für die Dauer der Auslandssemester wird Dir ein Stipendium in Höhe von 1.075 € zzgl. 35 € Krankenversicherungspauschale im Monat gezahlt. Außerdem werden die Gebühren der UC Berkeley und des Fluges (Reisekostenpauschal max. 1.300 €) übernommen. Das Stipendium dient der finanziellen Unterstützung während Deines Auslandsaufenthaltes, von einer Eigenbeteiligung wird ausgegangen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengang.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 5. Semester deines Bachelorstudiengangs, jedoch musst Du zum Antritt des Auslandsstudiums das Bachelorstudium komplett abgeschlossen haben. Das Auslandsstudiums erfolgt im Master (im 1./2. oder 3./4. Fachsemester).
- Noten: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Spracheknntnisse. Du hast bei der TOEFL-Prüfung min. 90 Punkte (internet-based) oder IELTS-Prüfung min. 7 von 9 erworben.
Die Bewerbung
Bevor Du Dich bewerben kannst, musst Du die TOEFL-Prüfung ablegen. Daraufhin kannst Du Dich für ein Auswahlgespräch bewerben. Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.200 €Das Promotionsstipendium an der TUHH
Als Promovierende/r an der Technischen Universität Hamburg kannst Du Dich für ein Promotionsstipendium nach dem Hamburgischen Gesetz zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses bewerben. Das Stipendium beträgt monatlich 1.200 €, ggf. kann ein Kinderbetreuungszuschlag in Höhe von 154 € monatlich dazu beantragt werden. Die Förderung wird für 1 Jahr vergeben. Verlängerungen sind möglich, müssen aber gesondert beantragt und begründet werden.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovent/in.
- Hochschule: Du promovierst an der Technischen Universität Hamburg
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Deinen schriftlichen Antrag bei der Ansprechperson einreichen.
Das Stipendium für besonders engagierte Studierende und Doktoranden der TUHH
Du hast die Möglichkeit an der Technischen Universität Hamburg ein Stipendium aus Mitteln des DAAD zu erhalten. Die Höhe und Dauer des Stipendiums ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität Hamburg immatrikuliert.
- Engagement: Du kannst hervorragendes Engagement und soziale sowie interkulturelle Kompetenz vorweisen.
- Noten: Du hast gute akademische Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Deutschkenntnisse.
- Semester: Du hast mindestens zwei Semester absolviert.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an das International Office für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitGeldförderung
250 €Studienförderung Stiftung Johannes und Ella Hinscht
Die Stiftung Johannes und Ella Hinsch unterstützt Studierende, Promovierende und Auszubildende auf dem Gebiet der Hydraulik, Pumpentechnik oder Fluidtechnik über ein Jahr mit bis zu 250 € monatlich. Die Höchstförderung pro Jahr beträgt dabei 1500 €. Wirst Du von der Stiftung gefördert, musst Du in regelmäßigen Abständen einen Kurzbericht zu Deinem Studienverlauf erstellen.
Die Auswahlkriterien
- Fachgebiet: Du verfolgst ein Studium oder eine Ausbildung im Technikgebiet Hydraulik, Pumpentechnik oder Fluidtechnik.
- Bedürftigkeit: Du benötigst nachweislich finanzielle Unterstützung bei der Deckung Deiner Ausbildungskosten und Deines Lebensunterhalts.
- Studienabschnitt: Du musst Dich in der zweiten Hälfte Deines Studiums befinden.
Die Bewerbung
Du kannst Dich ganzjährig bei der Stiftung Johannes und Ella Hinsch bewerben und Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per Email an die angegebene Adresse bzw. E-Mail-Adresse der Stiftung senden.
Deadline
27.11., 31.05.Geldförderung
500 €TUHH - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die TUHH PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester sowie Auslandspraktika. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 500 €. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der TU Hamburg immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls ehrenamtlich.
- Zielinstitution: Du hast bereits Kontakt mit der Zielinstitution aufgenommen.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich über das Online-Bewerbungsportal 'Mobility-Online' und lade dort auch Deine Bewerbungsunterlagen hoch.
Deadline
05.04.Geldförderung
500 €Das Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende des Studierendenwerks Hamburg
Mit dem Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende erhältst du einmalig bis zu 300 € Büchergeld.
Du studierst an einer der folgenden Universitäten, die vom Hamburger Studierendenwerk betreut werden:
- Universität Hamburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Hochschule für bildende Künste
- Hochschule für Musik und Theater
- Technische Universität Hamburg
- Bucerius Law School
- HafenCity Universität
Die Auswahlkriterien
- Kinder: Du betreust alleinerziehend mindestens ein Kind.
- Studienphase: Du bist in der Abschlussphase Deines Erststudiums.
- Bedürftigkeit: Bei einer hohen Anzahl Bewerbungen ist die soziale Situation bei der Vergabe ausschlaggebend.
Geldförderung
250 €Das Fritz-Prosiegel-Stipendium
Das vom Studierendenwerk Hamburg vergebene Fritz-Prosiegel-Stipendium kann Dir eine monatliche Förderung von bis zu 250 € oder ein einmaliges Büchergeld in Höhe von maximal 500 € gewähren. Die Förderungsdauer ist unbekannt. Das Stipendium wird alle 2 Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du musst in Hamburg geboren sein.
- Hochschule: Du musst an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschule für bildende Künste, Hochschule für Musik und Theater, Technische Universität Hamburg, Bucerius Law School oder an der HafenCity Universität immatrikuliert sein.
- Eltern: Deine Mutter oder Dein Vater muss den Beruf Lehrerin oder Lehrers ausüben oder ausgeübt haben.
- Noten: Du musst hervorragende Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Richte Dich bitte an das Studentenwerk für mehr Information zur Bewerbung.