Haupt-Reiter
- School of Governance, Risk & Compliance (School GRC): 4 Stipendien(aktiver Reiter)
- School of Governance, Risk & Compliance (School GRC): 1 Studiengang
Das Business Keeper-Stipendium der School of GRC
Die School of Governance, Risk & Compliance –Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin– fördert Dich als Teilnehmer eines berufsbegleitenden Zertifizierungslehrgangs zusammen mit der Business Keeper AG. Das Stipendium hat eine Höhe von 3.600 €. Es soll die Deine Qualifikation zum Certified Compliance Expert (CCE) unterstützen. Diese einjährige Maßnahme kostest insgesamt 12.900 €. Vielleicht möchtest Du anschliessend den berufsbegleitenden MBA-Studiengang Wirtschaftskriminalität und Compliance absolvieren.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du willst an der School of Governance, Risk & Compliance einen Zertifikatslehrgang absolvieren.
- Noten: Deine schulischen Leistungen müssen gut sein.
- Sprache: Du solltest über gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch verfügen.
- Werdegang: Du hast Dein Abitur (o.Ä.) bestanden und schon mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
- Finanzierung: Du musst sicherstellen, dass Du bzw. Dein Arbeitgeber die restlichen Studienkosten finanzieren kann.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich bis zum 5. September. Eine Jury entscheidet, ob Du zugelassen wirst.
Deadline
15.08Das Alumni-Stipendium der School of GRC
Als MBA-Student des berufsbegleitenden Studiengangs Wirtschaftskriminalität und Compliance wirst Du von der School of Governance, Risk & Compliance mit dem Alumni-Stipendium gefördert. Hierfür ist die Empfehlung eines Alumnis erforderlich. Mit insgesamt 14.500 € wirst Du durch das Stipendium unterstützt. Deine Studiengebühren werden so zur Hälfte finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der School of Governance, Risk & Compliance.
- Fürsprache: Um als Stipendiat ausgewählt werden zu können, muss Dich ein Alumni der School of GRC empfehlen.
- Werdegang: Dein Erststudium hast Du bereits erfolgreich abgeschlossen und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung sammeln können.
- Noten: Deine akademischen Leistungen müssen gut sein.
- Finanzierung: Du musst sicherstellen, dass Du die restlichen Studienkosten finanzieren kannst.
Die Bewerbung
Bis zum 15. August bewirbst Du Dich mit der Empfehlung und allen weiteren erforderlichen Unterlagen bei der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Deadline
15.08Das Dozenten-Stipendium der School of GRC
Mit dem Dozenten-Stipendium wirst Du als MBA-Student des berufsbegleitenden Studiengangs Wirtschaftskriminalität und Compliance aufgrund der Empfehlung eines Lehrers von der School of Governance, Risk & Compliance (Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin) gefördert. Du wirst mit insgesamt 14.500 € unterstützt. So werden die Studiengebühren zur Hälfte finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der School of Governance, Risk & Compliance.
- Fürsprache: Um als Stipendiat ausgewählt werden zu können, muss Dich ein Dozent der School of GRC empfehlen.
- Werdegang: Dein Erststudium hast Du bereits erfolgreich abgeschlossen und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung sammeln können.
- Noten: Deine akademischen Leistungen müssen gut sein.
- Finanzierung: Du musst sicherstellen, dass Du die restlichen Studienkosten finanzieren kannst.
Die Bewerbung
Mit der Empfehlung und allen weiteren erforderlichen Unterlagen bewirbst Du Dich schriftlich bis zum 15. August bei der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Deadline
15.8.Geldförderung
14.500 €Das ACFE-Stipendium an der School of Governance, Risk & Compliance (GRC)
Wenn Du den MBA idV Wirtschaftskriminalität & Compliance an der GRC der Steinbeis Hochschule Berlin studieren möchtest, kannst Du das ACFE-Stipendium erhalten. Du bekommst eine einmalige Unterstützung von 14.500 €.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du hast einen Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS und wirst an der School of Governance, Risk & Compliance den MBA idV Wirtschaftskriminalität & Compliance studieren.
- Mitgliedschaften: Du bist ordentliches Mitglied der ACFE USA und des German Chapter of the ACFE e.V.
- Zertifizierung: Du bist bereits als CFE zertifiziert oder wirst es bis spätestens Herbst 2020 sein.
- Sprachen: Du hast gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Finanzierung: Du kannst den verbleibenden Studienbetrag leisten.
Die Bewerbung
Weitere Informationen kannst Du bei der GRC erfragen.