Haupt-Reiter
Das ZONTA Stipendium an der Uni München
An der Uni München kannst Du ein monatliches Stipendium in unbekannter Höhe vom ZONTA Clubs München II erhalten, wenn Du kurz vor Deinem Abschluss in eine finanzielle und soziale Bedürftigkeit geraten bist. Du wirst für 6 und maximal 12 Monate gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Geschlecht: Du bist eine Frau.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich im letzten Studienjahr.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du bist in eine finanzielle Notlage geraten.
Die Bewerbung
Du musst ein persönliches Bewerbungs- und Beratungsgespräch bei der Universitätsfrauenbeauftragten haben.
Deadline
30.06.Geldförderung
650 €Das BESUD-Stipendium an der Uni München
Mit dem BESUD-Stipendium (für besonders engagierte internationale Studierende und Doktoranden) kannst Du für zwei Monate einen Betrag von 650 € monatlich gewährt bekommen. Du musst aber Studierende und Doktorande während der Immatrikulation (September und Oktober) bis zu ca. 10 – 12 Stunden in der Woche (ca. 3 Tage pro Woche) betreuen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im zweiten Semester.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst soziales Engagement im internationalen Kontext nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Deadline
31.07., 30.11.Geldförderung
500 €Die Beihilfe in einer finanziellen Notlage
Wenn Du Dich in einer finanziellen Notlage befindest, kannst Du eine Beihilfe in Höhe von 500 € gewährt bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Alter: Du bist nicht älter als 40 Jahre alt.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im dritten Semester.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich kurzfristig und unvorhergesehen in einer finanziellen Notlage und kannst dies nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Das Studienstipendium für internationale Studierende und Doktoranden
An der Uni München kannst Du ein Stipendium in unbekannter Höhe bekommen, wenn Du ausländischer Studierender oder Doktorand bist mit sehr guten Leistungen und einer finanziellen Bedürftigkeit. Das Stipendium wird aus Mitteln des Bayerischen Staates finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Das Abschlussstipendium für Internationale Studierende und Doktoranden
Wenn Du internationaler Studierender oder Doktorand an der Uni München bist und Dein erfolgreicher Abschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist, hast Du Die Möglichkeit das Abschlussstipendium in unbekannter Höhe für ein Semester gewährt zu bekommen. Das Stipendium wird vom DAAD finanziert.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Zeitpunkt: Dein erfolgreicher Abschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Deadline
19.03.Geldförderung
650 €Das Stipendium für die LERU Doktorandenschule
Du kannst ein Stipendium in Höhe von 650 € bekommen, wenn Du hochmotivierter Doktorand bist und an der LERU Doktorandenschule (Sommerschule) teilnehmen möchtest. Der Förderbetrag soll für die Teilnahmegebühren und Reisekosten verwendet werden. LERU (League of European Research Universities) ist ein Zusammenschluss von 23 forschungsintensiven Universitäten in Europa.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist fortgeschrittener Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Vorhaben: Du möchtest an der LERU Doktorandenschule/Sommerschule teilnehmen und in einem internationalen und interdisziplinären Team intensiv an dem Projekt arbeiten.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über gute Englischkenntnisse.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben. Dein Empfehlungsschreiben soll per E-Mail oder Post eingereicht werden.
Deadline
15.12.Geldförderung
1.000 €Das STIBET Betreuungsstipendium für Promovierende
Als ausländischer Promovierender der Uni München kannst Du das STIBET Betreuungsstipendium in Höhe von 1.000 € monatlich für ein Jahr gewährt bekommen, wenn Du hervorragende Leistungen und soziales Engagement nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst soziales Engagement, z.B. durch soziale und fachliche Betreuung, sprachliche Tandem-Kooperation, Mitarbeit bei Kulturprogrammen, Exkursionen, länderkundlichen Veranstaltungen, Betreuungsaktivitäten in Wohnheimen, Sprachkursen etc. nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post senden.
Der Nachlass von John Loesch
Wenn Du Jura, Medizin oder Chemie an der Uni München studierst und bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Grundstudium nachweisen kannst, hast Du die Möglichkeit ein monatliches Stipendium in unbekannter Höhe für Bücher und Lernmittel zu erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Jura, Medizin oder Chemie.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht und Dein Grundstudium erfolgreich abgeschlossen.
- Bedürftigkeit: Du bekommst BAföG.
Die Bewerbung
Du musst ein persönliches Vorgespräch führen und kannst Dich dann online bewerben.
Die Förderung der Ebner-Stiftung
Die Ebner-Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in unbekannter Höhe, wenn Du gute Leistungen erbracht hast, eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kannst und Deutscher bist.
Die Auswahlkriterien
- Nationalität: Du bist Deutscher.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst ein persönliches Vorgespräch führen und kannst Dich dann online bewerben.
Deadline
01.01.Geldförderung
4.000 €Der Hochschulpreis der Stadt München
Die Stadt München zeichnet Deine hervorragende Abschlussarbeit mit Bezug zur Stadt München mit den Hochschulpreis in Höhe von 4.000 € aus.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München oder der Hochschule München immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Deine Abschlussarbeit befasst sich mit stadtplanerischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Entwicklung der Stadt München.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 450 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du musst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs bewerben. Die Formulare musst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch ausfüllen.
Deadline
09.04.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der LMU München
Im Rahmen des Deutschlandstipendium an der LMU München wird Dir für einen Zeitraum von zunächst zwei Semester ein Betrag in Höhe von 300 € pro Monat gewährt. Die Fördersumme wird je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und privaten Förderern wie Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Alumni getragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der LMU München immatrikuliert sein oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben.
Deadline
LMU München - Stipendium von Student und Arbeitsmarkt / PROMOS
Mit dem Stipendium von Student und Arbeitsmarkt / PROMOS der LMU München werden Auslandspraktika von 8 Wochen bis zu 6 Monaten mit einem dreimonatigen Zuschuss gefördert. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der LMU München immatrikuliert.
- Praktikum: Du kümmerst Dich selbst um eine passende Praktikumsstelle.
- Land: Du möchtest Dein Praktikum im nicht-europäischen Ausland absolvieren.
- Länge des Praktikums: Dein Praktikum wird mindestens 8 Wochen und höchstens 6 Monate dauern.
- Gehalt: Du wirst weniger als 1.000 € verdienen.
Die Bewerbung
Bewirb Dich zwei Monate vor dem Förderbeginn. Kurzfristige Praktikumszusagen können auch noch zwei Wochen vor Förderbeginn bearbeitet werden. Du kannst Die Bewerbungsunterlagen per E-Mail anfordern oder sie direkt im Büro abholen.
Das Stipendienprogramm PROSA der LMU
Mit dem Stipendienprogramm PROSA LMU unterstützt die Ludwig-Maximilians-Universität München Deinen Studien- und Forschungsaufenthalt (1-12 Monate), Praktika (8 Wochen - 6 Monate), Sprachkurs (3-8 Wochen) oder Fachkurs (5 Tage - 3 Wochen) im Ausland mit einer Geldförderung. Die Höhe der Förderung kommt auf das Ergebnis des Bewerbungsverfahren an. Insgesamt gibt es fünf unterschiedliche Förderstufen. So kannst Du für einen dreimonatigen Aufenthalt an einer kalifornischen Hochschule zwischen 3.100 € und 900 € gewährt bekommen. Deine Reise- und Lebenshaltungskosten sind auf der Basis von Pauschalen förderbar.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der LMU immatrikuliert sein.
- Noten: Du musst überdurchschnittliche Leistung nachweisen können. Nur die besten 2-3 % werden gefördert.
- Engagement: Du musst ehrenamtliches Engagement vorweisen.
- Sprachkenntnisse: Du musst die Sprache Deines Ziellandes beherrschen.
- Semester: Du musst Dich mindestens im zweiten Studiensemester befinden.
Die Bewerbung
Du musst Dich zwei Monate vor dem Förderbeginn bewerben. Deine Bewerbungsunterlagen musst Du der LMU zukommen lassen. Kontaktiere die Ansprechpartner für mehr Information zur Bewerbung.
Reisekosten
800 €Der Reisekostenzuschuss an der LMU München
Das Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gewährt Dir einen einmaligen Reisekostenzuschuss zwischen 600 € und 800 € für Dein Praktikum von mindestens 2 Monaten und maximal 12 Wochen. Das Praktikumsentgelt darf dabei 1.000 € nicht übersteigen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München immatrikuliert.
- Praktikum: Dein Praktikum in Europa dauert mindestens 2 Monate und maximal 12 Wochen. Deine Arbeitszeit beträgt mindestens 30 Stunden pro Woche; bei Unterrichtspraktika von angehenden Lehrern an Schulen gilt: 12 Wochenstunden Unterricht plus Vor- und Nachbereitung.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen erhältst Du auf Anfrage per Email oder persönlich während der Sprechstunde zu Auslandspraktika.
Die Förderung der Alois-Schmaus-Stiftung
Die von der Ludwig-Maximilians-Universität München verwaltete Alois-Schmaus-Stiftung fördert Deine südslavische und balkanologische Forschung mit einem Stipendium. Die Höhe und Dauer des Stipendiums ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Thema: Deine Arbeit befasst sich mit der südslavischen und balkanologischen Forschung.
- Hochschule: Bevorzugt wirst Du, wenn Du an der LMU München immatrikuliert bist.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Johann Konen Stiftung
Die Johann Konen Stipendienstiftung unterstützt Dein Studium mit einer Geldförderung in unbekannter Höhe für Prüfungsgebühren, Aus- und Fortbildungsmaterial, Fachbücher zur Vorbereitung von Diplomarbeiten oder für Materialkosten. Desweiteren kann Dir ein Stipendium für eine zusätzliche Ausbildung bewilligt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Technischen Universität München oder der Ludwig-Maximilian-Universität immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Jura, BWL, VWL, Chemie, Biologie, Wirtschaftswissenschaften, Brauwesen oder Forstwissenschaft.
- Wohnort: Du wohnst seit mindestens 2 Jahren in München.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre alt.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du musst sein und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Studienberatung Deiner Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
JederzeitDie Förderung für Absolventen der Medizinischen Fakultät der LMU München von der Artan-Stiftung
Die Artan-Stiftung unterstützt Studierende und Absolventen der medizinischen Fakultät an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bevorzugt werden Zuschüsse für den Aufbau einer beruflichen Existenz an Absolventen vergeben. Nachrangig kann eine kurzfristige finanzielle Unterstützung während des Studiums gewährt werden, wobei die Stiftung bevorzugt Waisen fördert. Über die genaue Höhe der Förderung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der LMU München eingeschrieben.
- Studiengang: Das Stipendium richtet sich an Promovierende im Bereich Humanmedizin.
Die Bewerbung
Bewerbungen können auf postalischem Weg eingereicht werden.
Deadline
JederzeitStudien-Beihilfen aus Mitteln der Rolf-Weber Stiftung
Die Ludwig-Maximilians-Universität München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Beihilfen der Rolf-Weber Stiftung kannst Du als Jurastudent beantragen. Du kommst für die Förderung in Frage, wenn Du bedürftig bist. Über Höhe und Dauer der Beihilfe wird individuell und situativ entschieden.
Die Auswahlkriterien
- Fachgebiet: Du bist Studierender der Juristischen Fakultät.
- wirtschaftliche Situation: Du bist finanziell bedürftig und kannst dies auch nachweisen.
- Leistung: Dein Studium absolvierst Du innerhalb der Regelstudienzeit mit guten bis durchschnittlichen Noten.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich ausschließlich online. Allerdings erhältst Du den Link zur Online-Bewerbung erst nach einem persönlichen Vorgespräch beim Stipendienreferat.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Rosa-Schneider-Stiftung
Mit dem Stipendium der Rosa-Schneider-Stiftung an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen in unbekannter Höhe für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Rosa-Schneider-Stiftung fördert Studierende der Medizinischen Fakultät und bevorzugt bedürftige Studierende bayerischer Ärzte – insbesondere Waisenkinder.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliertsein.
- Studiengang: Du musst Medizin studieren.
- Studienfach: Du musst Humanmedizin studieren.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagement, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
JederzeitDas Stipendium vom Nachlaß Przemysler-Przemyslav
Mit dem Stipendium vom Nachlaß Przemysler-Przemyslav an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Der Nachlaß Przemysler-Przemyslav fördert Studierenden und Promovierenden der Fakultät Physik.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der LMU immatrikuliert sein.
- Studienfach Du musst Physik studieren.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagement, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
JederzeitDas Stipendium des Dr. Köstlbacher-Stipendienfonds
Mit dem Stipendium des Oberregierungsrat Dr. Hermann Köstlbacher-Stipendienfonds an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Oberregierungsrat Dr. Hermann Köstlbacher-Stipendienfonds unterstützt Studentinnen und Studenten der Tierärztlichen Fakultät der LMU außer Promotionsstudierenden.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der LMU immatrikuliert sein.
- Studiengang Du musst Veterinärmedizin studieren.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagment, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
JederzeitLMU München - Freiherr von-Handel’sche-Stiftung
Die LMU München fördert durch die Freiherr von-Handel’sche-Stiftung bayerische Studierende. Über die maximale Höhe der Förderung liegen uns leider noch keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der LMU München immatrikuliert.
- Studium: Du studierst oder promovierst.
- Herkunft: Du bist in Bayern verwurzelt.
- Bedürftigkeit: Du bist nach den Kriterien der LMU bedürftig.
- Leistung: Du erbringst gute bis durchschnittliche Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen Bereich.
- Persönlicher Hintergrund: Wenn Du eine Behinderung, Krankheit, einen Migrationshintergrund hast oder soziale Hürden überbrücken musst, wird das berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Das Dr. Democh-Maumeier-Stipendium der LMU München
Die LMU München unterstützt mit dem Dr. Democh-Maumeier-Stipendium vor allem Studentinnen aus den Bereichen Medizin und Jura. Über die Höhe der Förderung wird individuell entschieden. Das Uni vergibt das Stipendium entweder als einmalige Beihilfe oder als regelmäßige Zahlung in einem begrenzten Zeitraum. Das Stipendium wird aus Mitteln der Stiftung finanziert, die 1949 aus dem Nachlass von Dr. Ida Democh-Maurmeier hervorging.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der LMU München studieren.
- Studienfach: Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Medizin und Rechtswissenschaften.
- Geschlecht: Das Stipendium wird bevorzugt an Frauen vergeben.
- Nationalität: Du musst nach § 8 BAföG Deutsche oder Bildungsinländerin sein.
- Bedürftigkeit: Du musst durch Einkommensbelege von Dir und/oder Deiner Familie nachweisen, dass eine finanzielle Bedürftigkeit besteht.
- Noten: Es reicht, wenn Du gute bis durchschnittliche Studienleistungen hast.
- Engagement: Du solltest Dich gesellschaftlich engagieren
- Sozialer Status: Auch Faktoren wie ein Migrationshintergrund, eine Behinderung oder Krankheiten berücksichtigt die LMU bei der Vergabe des Stipendiums.
Die Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Um den Link zu bekommen musst Du beim Studienreferat ein persönliches Vorgespräch absolvieren.
Deadline
JederzeitDas Stipendium vom Nachlaß Dr. Karl Heinz Kurtze
Mit dem Stipendium vom Nachlaß Dr. Karl Heinz Kurtze an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Der Nachlaß Dr. Karl Heinz Kurtze fördert Promovierende der tierärztlichen Fakultät, insbesondere aus dem Bereich Tropenveterinärmedizin.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der LMU immatrikuliert sein.
- Studienfach Du musst Veterinärmedizin studieren.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagement, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Vereinigten Stipendienstiftung
Mit dem Stipendium der Vereinigten Stipendienstiftung an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen in unbekannter Höhe für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der Ludwig-Maximilians Universität München immatrikuliert sein.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagment, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
JederzeitStudien-Beihilfen aus Mitteln der Anna Maria Eva Schleip-Stiftung
Die Ludwig-Maximilians-Universität München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Beihilfen der Anna Maria Eva Schleip-Stiftung kannst Du als evangelischer oder katholischer Studierender beantragen. Du kommst für die Förderung in Frage, wenn Du aus einer gutbürgerlichen Familie stammst, aber trotzdem bedürftig bist. Über Höhe und Dauer der Beihilfe wird individuell und situativ entschieden.
Die Auswahlkriterien
- Religion: Du gehörst dem evangelischen oder katholischen Glauben an.
- Abstammung: Du kommst aus einer gutbürgerlichen Familie.
- wirtschaftliche Situation: Du bist finanziell bedürftig und kannst dies auch nachweisen.
- Universität: Dein Studium absolvierst Du an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Leistung: Dein Studium absolvierst Du innerhalb der Regelstudienzeit mit guten bis durchschnittlichen Noten.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich ausschließlich online. Allerdings erhältst Du den Link zur Online-Bewerbung erst nach einem persönlichen Vorgespräch beim Stipendienreferat.
Deadline
JederzeitStudien-Beihilfen aus Mitteln der Stiftung Luitpoldiana
Die Ludwig-Maximilians-Universität München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Beihilfen der Stiftung Luitpoldiana kannst Du als in Bayern ansässiger Studierender beantragen. Du kommst für die Förderung in Frage, wenn Du bedürftig bist. Über Höhe und Dauer der Beihilfe wird individuell und situativ entschieden.
Die Auswahlkriterien
- Ort:. Du bist in Bayern beheimatet.
- wirtschaftliche Situation: Du bist finanziell bedürftig und kannst dies auch nachweisen.
- Leistung: Dein Studium absolvierst Du innerhalb der Regelstudienzeit mit guten bis durchschnittlichen Noten.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich ausschließlich online. Allerdings erhältst Du den Link zur Online-Bewerbung erst nach einem persönlichen Vorgespräch beim Stipendienreferat.
Deadline
JederzeitDas Stipendium der Franz von Holzendorff Stiftung
Mit dem Stipendium der Franz von Holzendorff Stiftung an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Franz von Holzendorff Stiftung unterstützt bevorzugt Studierende der Juristischen Fakultät in den Hauptfächern Völkerrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht und Gefängniswesen.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der LMU München immatrikuliert sein.
- Studienfach: Du studierst Völkerrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht oder Gefängniswesen.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagment, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
Das Stipendium der Einhundert-Jahres-Stiftung
Mit dem Stipendium der Einhundert-Jahres-Stiftung der Stadt München an der LMU München kannst Du Einmalzahlungen für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten. Die Höhe der Förderung ist unbekannt.
Die LMU München verwaltet verschiedene Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Einhundert-Jahres-Stiftung der Stadt München hilft Studierenden unabhängig von ihren Studienfächern und Abschlüssen in außerordentlichen Notsituationen.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du musst an der LMU München immatrikuliert sein.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagment, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.
Deadline
15.06., 15.10Reisekosten
900 €Das LMU-Reisestipendium der LMU München
Mit dem LMU-Reisestipendium sollen Doktoranden der Ludwig-Maximilians-Universität München bei einem Forschungsaufenthalt im Ausland unterstützt werden. Hierfür können je nach Entfernung des Ziellandes einmalige Pauschalen bis maximal 900 € empfangen werden .
Du bekommst pro Reise max. 300 € für Ziele, die bis zu 750 km entfernt sind (z.B. Deutschland und Anrainer), max. 600 € für Ziele, die zwischen 750 und 3000 km entfernt sind (z.B. europäischer Raum) und max. 900 € für Ziele, die mehr als 3000 km entfernt sind (z.B. Übersee).
Die Auswahlkriterien
- Studienabschnitt: Du schreibst Deine Dissertation.
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München eingeschrieben.
Die Bewerbung
Die Beantragung des Stipendiums erfolgt online. Die Einreichung ist frühestens sechs Wochen vor der jeweiligen Antragsfrist möglich
Geldförderung
1.103 €Das LMU Abschlussstipendium
Mit dem LMU-Abschlussstipendium erhältst Du eine Förderung in Höhe von 1.103 € monatlich. Es werden keine Familienzuschläge, Zuschüsse zu Versicherungen, zusätzliche Reise- und Sachmittel etc. gezahlt. Du kannst maximal für 6 Monate gefördert werden. Wenn Dein Promotionsvorhaben bereits 3 Jahre finanziert wurde, kannst Du nur für maximal 3 Monate gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du promovierst an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sollten hervorragend sein.
- Zeitpunkt: Du solltest Dich in den Monaten unmittelbar vor Einreichung der Dissertation befinden.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben.
Geldförderung
1.400 €Die Graduiertenförderung nach dem BayEFG
Mit der Graduiertenförderung nach dem BayEFG wirst Du mit einem monatlichen Betrag von 1.400 € für zwei Jahre gefördert. Zusätzlich kann Dir ein Familienzuschlag in Höhe von 154 € gewährt werden. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung um 1 Jahr möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München immatrikuliert.
- Noten: Du kannst exzellente wissenschaftliche Leistungen vorweisen.
- Alter: Du hast das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet.
- Nationalität: Du bist Staatsbürger/in eines europäischen Landes.
Die Bewerbung
Du musst von einer Personen, die Dissertationen und weiterführende Forschungsprojekte an Hochschulen und Forschungsinstitutionen in Bayern betreuen, vorgeschlagen werden.
Deadline
Geldförderung
3568 €LMU München - Forschungsaufenthalt an der CBU für Doktoranden
Als Teil der Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der University of California können Promovierende einen einmonatigen Forschungsaufenthalt an der CBU absolvieren und werden dabei mit einem Flugkostenzuschuss von 1.100 € sowie einem Zuschuss von 96 € pro Tag für die ersten 14 Tage und 72 € pro Tag für de Rest des Monats gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der LMU München immatrikuliert.
- Studium: Du promovierst.
- Fakultät: Du gehörst der Fakultät 9,10, 11, 12, 13 oder 14 an.
- Studienphase: Dein Forschungsvorhaben befindet sich bereits im fortgeschrittenen Stadium.
- Kontakt: Du stehst im Kontakt mit einem Hochschullehrer der Partneruniversität CBU.
Die Bewerbung
Sende Deine Bewerbung per E-Mail an die zuständige Ansprechpartnerin der LMU.
Deadline
JederzeitDie Studienbeihilfe der Louise-Blackborne-Stiftung
Mit der Studienbeihilfe der Louise-Blackborne-Stiftung, kannst Du eine Einmalzahlungen in unbekannter Höhe für studienbedingten Sonderbedarf sowie laufende Zahlungen, wenn keine staatliche Förderung (mehr) möglich ist, erhalten.
Die LMU München verwaltet verschiedenen Stiftungen, aus deren Mitteln Studien-Beihilfen vergeben werden. Die Louise-Blackborne-Stiftung fördert Studenten, die hervorragende Leistungen vorweisen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du muss an der LMU München immatrikuliert sein.
- Bedürftigkeit: Du musst nach den Kriterien der LMU bedürftig sein.
- Noten: Du musst nach den Kriterien der LMU „würdig“ sein, d.h. gute bis durchschnittliche Noten erzielt haben.
- Engagement: Dein soziales Engagment, Bemühungen um Deine Studienfinanzierung und Empfehlungsschreiben von Betreuern werden berücksichtigt.
- Sozial: Auch wenn Du eine Behinderung, Krankheit, Migrationshintergrund sowie familiäre und soziale Schwierigkeiten hast, werden diese sozialen Kriterien berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nur online bewerben. Den Link zur Online-Bewerbung erhältst Du erst nach einem persönlichen Vorgespräch.