Haupt-Reiter
Geldförderung
850 €Barbeihilfe des Studierendenwerks Mainz
Das Studierendenwerk Mainz unterstützt Dich als Studenten in einer finanziellen Notlage mit Geldern aus dem Barbeihilfefonds. Es kann ein Zuschuss von 850 € zzgl. einer Kinderzulage von 150 € gewährt werden. Die Beihilfe, welche nur einmal im Semester in Anspruch genommen werden kann, ist zur kurzfristigen Überbrückung eines Engpasses gedacht, der die Fortführung Deines Studiums gefährden würde. Die Unterstützung musst Du übrigens nicht zurückzahlen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig. Dies kannst Du auch nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst zunächst an einem Beratungsgespräch teilnehmen. Den Antrag persönlich beim Studierendenwerk abholen und auch wieder abgeben. Fristen sind nicht bekannt.
Deadline
10.03Geldförderung
k.ADas Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz
Das Gutenberg-Stipendium der Stadt Mainz zeichnet wissenschaftliche Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 5.000 Euro aus. Das Preisgeld kann auf mehrere Absolventen verteilt werden.
Die Auswahlkriterien
- Abschlussarbeit: Du musst eine wissenschaftliche oder künstlerische Abschlussarbeit (Staatsexamens-, Diplom-, Magister-, Master-, Doktor- oder ähnliche Arbeit) geschrieben haben, deren Thematik in enger oder loser Beziehung zur Stadt Mainz steht.
- Hochschule: Du bist Absolvent der Johannes Gutenberg-Universität Mainz oder der Hochschule Mainz.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich, indem Du die Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an die Ansprechperson schickst.
Geldförderung
950 €Der Nothilfefonds für internationale Studenten der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Der Nothilfefonds der JGU Mainz unterstützt internationale Studenten, die wegen politischer Ereignisse in ihrem Heimatland oder durch unverschuldete persönliche Umstände in Not geraten sind und bei denen dadurch der Abschluss ihres Studiums gefährdet ist. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem aktuellen BaföG-Satz.
Die Auswahlkriterien
- Zeitpunkt: Du hast Dein Grundstudium abgeschlossen.
- Nationalität: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in Not geraten und finanziell bedürftig.
- Hochschule: Du bist an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, der HS Mainz oder der TH Bingen immatrikuliert.
Die Bewerbung
Deiner Bewerbung geht ein persönliches Gespräch mit dem Studierendenwerk voraus. Dort erhältst Du das Bewerbungsformular, welches Du ausfüllst und zusammen mit den anderen Unterlagen schriftlich einreichst.
Deadline
30.04.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz fördert Dich finanziell mit dem Deutschlandstipendium. Du kannst über einen Zeitraum von einem Jahr monatlich 300 € bekommen. Darüber hinaus kannst Du eine Verlängerung der Förderungsdauer bis zum Ende der Regelstudienzeit beantragen. Deine sehr guten studentischen bzw. schulischen Leistungen und Dein gesellschaftliches Engagement zeichnen Dich aus und machen Dich zu einem hervorragenden Kandidaten für dieses Stipendium.
Die Auswahlkriterien
- Noten: Deine Leistungen sind sehr gut.
- Studium: Du bist immatrikulierter Bachelor- oder Masterstudierender.
- Universität: Du bist Student der Hochschule Mainz.
- Engagement: Du engagierst Dich gesellschaftlich oder sozial.
- Werdegang: Auf Deinem bisherigen Bildungsweg hast Du schon einige Schwierigkeiten überwunden.
Die Bewerbung
Über den Bewerbungsserver der Uni kannst Du Dich bewerben. Für weitere Fragen kannst Du Dich direkt an den Ansprechpartner der Hochschule wenden.
Das PROMOS-Stipendium an der Hochschule Mainz
Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS gewährt dir die Hochschule Mainz ein Stipendium für bis zu 6 Monaten. Die Förderung erstreckt sich auf Semesteraufenthalte an einer ausländischen (Nicht-ERASMUS) Hochschule (max. 6 Monate), kurzfristige Aufenthalte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit (mind. 4 Wochen) und Auslandspraktika (6 Wochen bis 6 Monate, außer IAESTE, AIESEC, Erasmus+). Die Höhe des Stipendiums variiert je nach Zielland und Art des Aufenthalts. Du kannst ein Teilstipendium und/oder eine Reisekostenpauschale bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Mainz immatrikuliert.
- Noten: Du hast gute bis sehr gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Bitte richte dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.