Haupt-Reiter
Förderung von Auslandsaufenthalten an der Hochschule Esslingen
Die Hochschule (HS) Esslingen unterstützt Dein Auslandsvorhaben durch verschiedene Förderungen. So kannst Du Deinen Aufenthalt für ein Studiensemester an einer Partnerhochschule im Ausland oder ein Praxissemester sowie die Anfertigung Deiner Abschlussarbeit im außereuropäischen Ausland nutzen. Die Anforderungen und Leistungen der unterschiedlichen Stipendien variieren je nach Stipendiengeber. Die Höhe des Stipendiums ist abhängig von dem Programm welches für Deinen Aufenthalt in Frage kommt. Die HS Esslingen bezieht die Gelder vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD – speziell aus dem "PROMOS"-Programm) und von Stiftungen.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Fremdsprache: Die Arbeits- bzw. Studiensprache beherrschst Du in ausreichender Form.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Die Bewerbung reichst Du über das Online-Portal der Hochschule ein.
Deadline
30.06Geldförderung
1.150€EEC Promotionskolleg - Hochschule Esslingen
Mit den Stipendien des EEC Promotionskollegs unterstützt Dich die Hochschule (HS) Esslingen in Zusammenarbeit mit der Dürr Stiftung als Promovenden. Du erhältst eine monatliche Zuwendung von 1.150 €, welche sich aus einer Stipendienrate von 950 € und einer Sachkostenpauschale von 200 € zusammensetzt. Der Förderzeitraum ist leider unbekannt. Neben dem finanziellen Aspekt profitierst Du von Einblicken in den pädagogischen Alltag und kannst Dir so ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Darüber hinaus steht Dir das Kolleg auch beratend zu Seite.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Die Hochschule Esslingen ist Deine akademische Heimat.
- Studium: Dein Studium hast Du bereits abgeschlossen. Nun befindest Du Dich in der Promotionsphase.
- Noten: Von Dir als künftigem Stipendiaten werden sehr gute akademische Leistungen erwartet.
- Fachgebiet: Du promovierst in den Bereichen Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik oder Psychologie.
- Dissertation: Deine Abschlussarbeit muss thematisch am Grundsatz des Kollegs „Early Excellence“ ausgerichtet sein. Ferner soll sie auf die Weiterentwicklung von mehr Bildungsgerechtigkeit im Bereich der Elementar- und Kindheitspädagogik abzielen.
- Ausschluss: Eine weitere Förderung neben dem Stipendium ist nicht möglich.
- Praxis: Du konntest bereits Erfahrungen auf den Gebieten der Elementar- und Kindheitspädagogik sammeln bzw. hast Dich dort und auch gesellschaftlich engagiert.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich bis zum 30. Juni per E-Mail bei der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der HS Esslingen. Anschliessend wirst Du zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Das Stipendium der Gustav Magenwirth Stiftung
Die Gustav Magenwirth Stiftung fördert Dein Projekt und Deine Abschlussarbeit mit einem Betrag in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst im Bereich der Ingenieurwissenschaften.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Ansprechpersonen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
28.02., 31.08.Geldförderung
300 €Die Förderung an der Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen fördert dein Studiensemester außerhalb Europas, Dein Studiensemester an Nicht-Partnerhochschulen im Ausland, dein Praxissemester und die Anfertigung deiner Abschlussarbeit außerhalb Europas mit einer Förderung in unbekannter Höhe. Die Mittel für das Stipendium werden vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD - "PROMOS") und von Stiftungen zur Verfügung gestellt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst dich online bewerben.
Deadline
20.06.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen gewährt Dir mit dem Deutschlandstipendium eine Förderung in Höhe von 300 € monatlich. Die Fördersumme wird zur Hälfte von privaten Förderern und zur anderen Hälfte vom Bund gezahlt. Du erhältst das Stipendium für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du kannst hervorragende Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden auch berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Hochschule Esslingen bewerben.