Haupt-Reiter
- HCU (HafenCity Universität Hamburg): 17 Stipendien(aktiver Reiter)
- HCU (HafenCity Universität Hamburg): 12 Studiengänge
Deadline
15.05.Geldförderung
150 €Das Hamburg Stipendium
Mit dem Hamburg Stipendium kannst Du 150 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt bekommen, wenn Du an einer Hamburg Hochschule studierst und trotz besonderer Lebenssituation überdurchschnittliche Leistungen nachweisen kannst. Dabei steht jedes Jahr eine andere besondere Lebenssituation im Mittelpunkt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschule, d.h. an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technischen Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Bucerius Law School oder der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Lebenssituation: Du befindest Dich in einer besonders schwierigen Situation.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail einreichen. Siehe auf der Webseite nach welche besondere Lebenssituation dieses Jahr im Mittelpunkt steht.
Notfonds des Studierendenwerks Hamburg
Wenn Du Dich als Studierender einer der Hamburger Hochschulen in einer finanziellen Notlage befindest, kannst Du vom Studierendenwerk Hamburg eine Unterstützung erhalten. Für einen kurzen, befristeten Zeitraum kannst Du ein Darlehen oder sonstige finanzielle Hilfen sowie kostenfreies Essen in den Uni-Mensen erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschulen, d.h. an der Uni Hamburg, HAW Hamburg, TU Hamburg, HCU Hamburg, HfBK Hamburg, HfMT Hamburg oder der Bucerius Law School immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du musst Dich in einer finanziellen Notsituation befinden und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Im ersten Schritt musst Du an einem persönlichen Beratungsgespräch teilnehmen. Anschließend stellst Du Deinen Antrag beim Studierendenwerk Hamburg.
Geldförderung
1.250€Bachelor-Preise der Professor Dr. Egon Peter Stiftung
Die Professor Dr. Egon Peter Stiftung prämiert Deinen besonders guten und zeitnah erreichten Abschluss des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg mit einem Preis. Diese Anerkennung Deiner Studienleistung ist mit 1.250 € für den 1., 1.000 € für den 2. und 500 € für den 3. Platz dotiert. Einmal jährlich Anfang Juni werden die Preise vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HafenCity Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurswesen.
- Abschluss: Du bist Student/in des Bachelorstudienganges und befindest Dich im letzten Halbjahr Deines Studienabschlusses. Die Dauer Deines Studiums soll dabei 8 Theoriesemester nicht überschritten haben.
- Noten: Deine Abschlussnote muss gut oder sehr gut sein.
Die Bewerbung
Deinen Antrag stellst Du beim Vorstand der Stiftung. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Studienprojekt Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Geldförderung
1.000€Studienprojekt Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Mit dem Studienprojekt Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung wird Dein Abschlussprojekt als Absolvent des Master-Studiengangs Stadtplanung der HafenCity Uni (HCU) Hamburg prämiert. Die Auszeichnung wird einmal jährlich vergeben und ist mit 1.000 € dotiert. Die Höhe ist abhängig von der gesamten Förderung der Stiftung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist künftiger Absolvent der HafenCity Uni Hamburg.
- Studium: Den Hauptteil Deiner akademischen Ausbildung hast Du bereits geschafft und schliesst diese nun ab.
- Fachgebiet: Gefördert werden abschliessende Studienprojekte des Master-Studiengangs Stadtplanung.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich für den Preis nicht. Ein Betreuer der Projekte schlägt Dich vor.
Master of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Geldförderung
750€Master of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Deine Abschlussarbeit als Absolvent des Master-Studiengangs Stadtplanung der HafenCity Uni (HCU) Hamburg wird mit dem Master of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung prämiert. Einmal jährlich wird diese Auszeichnung vergeben, welche mit maximal 750 € dotiert ist. Die Höhe ist abhängig von der gesamten Förderung der Stiftung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du machst an der HafenCity Uni Hamburg Deinen Abschluss.
- Studium: Dein Studium hast schliesst Du mit Deiner Master-Thesis ab.
- Fachgebiet: Die Förderung richtet sich an den Master-Studiengang Stadtplanung.
Die Bewerbung
Bewerben kannst Du Dich für den Preis nicht. Ein Gutachter der Abschlussarbeiten schlägt Dich mittels einer Laudatio vor.
Bachelor of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Geldförderung
500€Bachelor of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung
Mit dem Bachelor of Science-Förderpreis der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung wird Deine Abschlussarbeit als Absolvent des Bachelor-Studiengangs Stadtplanung der HafenCity Uni (HCU) Hamburg prämiert. Die Auszeichnung wird einmal jährlich vergeben und ist mit 500 € dotiert. Die Verleihung findet bei einer Festveranstaltung bei der Stiftung in Tostedt statt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist künftiger Absolvent der HafenCity Uni Hamburg.
- Studium: Den Hauptteil Deiner akademischen Ausbildung hast Du bereits geschafft und schliesst diese nun mit Deiner Abschlussarbeit ab.
- Abschlussarbeit / Leistung: Deine Bachelor-Thesis muss sehr gut sein.
- Fachgebiet: Gefördert werden Abhandlungen des Bachelor-Studiengangs Stadtplanung.
Die Bewerbung
Aktiv bewirbst Du Dich nicht. Ausschlaggebend ist die Benotung Deiner Arbeit.
Geldförderung
300€Das PROMOS-Programm der HCU Hamburg
Die HafenCity Uni (HCU) Hamburg fördert im Rahmen des PROMOS-Stipendienprogramms des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Deinen Auslandsaufenthalt. Für das Semesterstipendium kannst Du eine monatliche Zuwendung von bis zu 400 € erhalten. Die Bezugsdauer ist auf 6 Monate begrenzt. Ob Du allerdings den vollen Betrag über den kompletten Zeitraum beziehen kannst, hängt von der Anzahl der Stipendien ab.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist an der HCU Hamburg immatrikuliert.
- Noten: In Deiner bisherigen Studentischen Laufbahn konntest Du gute Ergebnisse erzielen.
- Sprachkenntnisse: Deine Kenntnisse in der Landessprache Deines Aufenthaltsziels sind ausreichend.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Engagement: Du engagierst Dich sozial oder gesellschaftlich inner- oder außeruniversitär.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung mit dem Betreff "Studierendenmobilität - PROMOS" reichst Du in Papierform und digital beim International Office der HCU ein. Aktuell gibt es keine Bewerbungsphase. Die Förderung wird aber sicherlich im kommenden Jahr fortgesetzt.
Geldförderung
1.200€Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) - Promotionsstipendium
Als zugelassener Promovend der HafenCity Universität (HCU) Hamburg wirst Du durch das FHH-Promotionsstipendium unterstützt. 1 Jahr lang kannst Du eine monatliche Förderung von 1.200 € erhalten. Um vom Promotionsausschuss der HCU Hamburg ausgewählt zu werden, musst Du Dein Studium mindestens mit gut abgeschlossen haben. Weiterhin muss Dein Dissertationsprojekt wissenschaftlich relevant sein.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist zugelassener Promovend der HCU Hamburg.
- Leistungen: Dein Studium hast Du mindestens mit gut abgeschlossen.
- Projekt:. Dein Dissertationsprojekt muss wissenschaftlich relevant sein. Weiterhin ist die Einreichung der Dissertation an der HCU geplant.
Die Bewerbung
Das Stipendium wird einmal jährlich vergeben. Die Bewerbung soll laut HCU Hamburg im Frühjahr erfolgen. Hierzu schickst Du alle erforderlichen Unterlagen mit Originalunterschrift in einer Sendung per Post an den Promotionsausschuss der Uni.
Leistungsstipendien für ausländische Studierende der Freien und Hansestadt Hamburg
Das Leistungsstipendium für ausländische Studierende
Als ausländischer Studierender der HafenCity Universität kannst Du aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg ein Stipendium in unbekannter Höhe gewährt bekommen, wenn Du hervorragende Leistungen erbracht hast.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der HafenCity Universität Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du findest alle Informationen in der Ausschreibung, wenn diese auf der Webseite publiziert wird bzw. Dir per E-Mail gesendet wird. Bei Fragen wende Dich bitte an das International Office.
Deadline
01.11.Geldförderung
1.000 €Preise für gute Masterabschlüsse der Professor Dr. Egon Peter Stiftung
Die Professor Dr. Egon Peter Stiftung vergibt für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen/Architectural Engineering der HafenCity Universität Hamburg Preise für besonders gute Masterabschlüsse. Du kannst für den ersten Preis 1.000 €, für den zweiten Preis 800 € und für den dritten Preis 600 € erhalten. Vergeben werden die Preise jährlich Anfang Dezember im Rahmen der Absolventenverabschiedung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HafenCity Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du absolvierst einen Masterstudiengang in Bauingenieurwesen/Architectural Engineering.
- Semester: Dein Studium soll fünf Theoriesemester nicht überschritten haben.
- Noten: Deine Abschlussnote muss gut oder sehr gut sein.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung beim Stiftungsvorstand unter der Anschrift des Studiengangs oder unmittelbar bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben.
Examensstipendien für internationale Studierende aus Landesmitteln
Deadline
31.10, 30.04Examensstipendien für internationale Studierende der Freien und Hansestadt Hamburg
Als internationaler Studierender der HafenCity Uni (HCU) Hamburg kannst Du durch eine Abschluss-Förderung aus Landesmitteln unterstützt werden, wenn Du keinen Anspruch auf BAföG hast. Das Stipendium in unbekannter Höhe kannst Du beantragen, wenn Du spätestens 2 Semester nach Antragstellung Deine Ausbildung beendest. Deine Bedürftigkeit wird hierbei vorausgesetzt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist Studierender der HCU Hamburg.
- Zeitpunkt: Du wirst Dein Studium spätestens 2 Semester nach Antragstellung beenden.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist bedürftig und befindest Dich in einer finanziell schwierigen Lage.
- Leistung: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Deinen Antrag stellst Du zum 30. April oder 31. Oktober eines Jahres. Die Formulare erhältst Du beim Studierendenwerk Hamburg. Dorthin richtest Du auch Deine Bewerbung.
Das DAAD-Stipendium für besonderes Engagement
Als ausländischer Studierender der HafenCity Universität kannst Du ein Stipendium in unbekannter Höhe gewährt bekommen, wenn Du besonderes Engagement im internationalen Kontext nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der HafenCity Universität Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes Engagement im internationalen Kontext nachweisen.
Die Bewerbung
Du findest alle Informationen in der Ausschreibung, wenn diese auf der Webseite publiziert wird bzw. Dir per E-Mail gesendet wird. Bei Fragen wende Dich bitte an das International Office.
Förderung von Auslandspraktika und Abschlussarbeiten
Deadline
JederzeitFörderungen für Auslandspraktika und Abschlussarbeiten
Die Professor Dr. Egon Peter Stiftung unterstützt Dich als Studierenden der HafenCity Universität Hamburg finanziell bei Deinem Auslandspraktikum und/oder Deiner Abschlussarbeit. Gegenüber einem Praktikum in Deutschland, kann ein Auslandspraktikum kostenintensiv sein. In diesem Fall würde die Stiftung beispielsweise die Flugkosten übernehmen. Fallen bei Deiner Abschlussarbeit außergewöhnliche Kosten an, kannst Du einen Zuschuss bei der Stiftung beantragen. Da die Stiftung selbst nur im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten helfen kann, wird über die Beihilfen individuell und situativ entschieden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist Studierender der HafenCity Universität Hamburg.
- Timing: Deinen Antrag solltest Du möglichst früh stellen. In jedem Fall vor Deinem Auslandspraktikum bzw. Deiner Abschlussarbeit.
Die Bewerbung
Deinen formlosen Antrag, in welchem Du erklärst wofür und in welcher Höhe die außergewöhnlichen Kosten anfallen, richtest Du an den Vorstand der Stiftung. Bei einem Zuschuss für Deine Abschlussarbeit, musst Du noch eine Stellungnahme Deines/r Betreuers/in beifügen.
Deadline
01.11.Geldförderung
1.000 €Der Preis der Stiftung der Bauindustrie Hamburg
Die Stiftung der Bauindustrie Hamburg vergibt Preise für besonders gute und zügig erreichte Bachelorstudienabschlüsse. Der erste 1. Preis ist mit 1.000 €, der 2. Preis mit 800 € und der 3. Preis 600 € dotiert. Die Preise werden jährlich Anfang Dezember vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HafenCity Universität Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Bauingenieurswesen.
- Abschluss: Du bist Student/in des Bachelorstudienganges und befindest Dich im letzten Halbjahr Deines Studienabschlusses. Die Dauer Deines Studiums soll dabei 8 Theoriesemester nicht überschritten haben.
- Noten: Deine Abschlussnote muss gut oder sehr gut sein.
- Engagement: Dein besonderes Engagement oder besondere Randbedingungen im Studium sowie in privaten oder sozialen Bereichen wird positiv bewertet.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Deadline
Geldförderung
300 €HCU Hamburg - Deutschlandstipendium
Die HCU Hamburg fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der HCU Hamburg oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich online. Die Ausschreibung wird jährlich im Januar veröffentlicht und Du kannst Dich in der Regel zwischen Mitte März und Mitte April bewerben.
Deadline
05.04.Geldförderung
500 €Das Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende des Studierendenwerks Hamburg
Mit dem Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende erhältst du einmalig bis zu 300 € Büchergeld.
Du studierst an einer der folgenden Universitäten, die vom Hamburger Studierendenwerk betreut werden:
- Universität Hamburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Hochschule für bildende Künste
- Hochschule für Musik und Theater
- Technische Universität Hamburg
- Bucerius Law School
- HafenCity Universität
Die Auswahlkriterien
- Kinder: Du betreust alleinerziehend mindestens ein Kind.
- Studienphase: Du bist in der Abschlussphase Deines Erststudiums.
- Bedürftigkeit: Bei einer hohen Anzahl Bewerbungen ist die soziale Situation bei der Vergabe ausschlaggebend.
Geldförderung
250 €Das Fritz-Prosiegel-Stipendium
Das vom Studierendenwerk Hamburg vergebene Fritz-Prosiegel-Stipendium kann Dir eine monatliche Förderung von bis zu 250 € oder ein einmaliges Büchergeld in Höhe von maximal 500 € gewähren. Die Förderungsdauer ist unbekannt. Das Stipendium wird alle 2 Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du musst in Hamburg geboren sein.
- Hochschule: Du musst an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschule für bildende Künste, Hochschule für Musik und Theater, Technische Universität Hamburg, Bucerius Law School oder an der HafenCity Universität immatrikuliert sein.
- Eltern: Deine Mutter oder Dein Vater muss den Beruf Lehrerin oder Lehrers ausüben oder ausgeübt haben.
- Noten: Du musst hervorragende Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Richte Dich bitte an das Studentenwerk für mehr Information zur Bewerbung.