Haupt-Reiter
Deadline
15.12.Geldförderung
400 €Das Stipendium für einen Auslandsaufenthalt „kulturarbeitPLUS“ der FH Potsdam
Mit dem Stipendium „kulturarbeitPLUS“ der FH Potsdam erhältst Du als Studierende oder Studierender des Bachelor-Studienganges Kulturarbeit ein monatliches Stipendium bis zu 400 € für maximal 10 Monate sowie eine Reisekostenpauschale und einen monatlichen Zuschuss für eine Auslandskrankenversicherung.
Mit dem Programm „kulturarbeitPLUS“ absolvierst Du Dein Praxissemester (5. Semester) im Ausland und studierst im 6. Semester an einer der Partnerhochschulen des Programms.
Mögliche Staaten im Programm sind zurzeit Finnland, Großbritannien, USA, die Niederlande, die Tschechische Republik und Israel.
Das Programm wird vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) gefördert und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Ideelle Förderung
Du wirst auf Deinen Aufenthalt im Ausland in speziellen Seminaren und Sprachkursen vorbereitet.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Fachhochschule Potsdam.
- Studiengang: Du bist im Bachelor-Studiengang „Kulturarbeit“ eingeschrieben.
- Staatsangehörigkeit: Du hast die deutsche Staatangehörigkeit oder bist Deutschen laut BaföG gleichgestellt.
- Zulassungsvoraussetzung im Ausland: Du erfüllst die Voraussetzungen für eine Zulassung an der ausländischen Hochschule.
- Eignung: Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird Deine persönliche Eignung festgestellt.
- Englische Sprache: Du hast gute Englisch-Kenntnisse (mindestens B2)
- Lehrinhalte: Du hast die Module „Kulturarbeit im internationalen Kontext“ belegt.
Die Bewerbung
Du stellst einen schriftlichen Antrag.
Deadline
14.05.Geldförderung
450 €Die Forschungsstipendien „Futures Mobility Lab“ der FH Potsdam
Mit einem Forschungsstipendien im Programm „Futures Mobility Lab“ der FH Potsdam erhältst Du je nach Förderungskategorie bis zu 450 € pro Monat für maximal vier Monate oder einmalige Zahlungen bis zu 800 €.
Mit dem Programm werden Studierende bei Forschungsarbeiten im Bereich zukunftsorientierter Mobilitätsforschung unterstützt. Es handelt sich um eine Forschungskooperation der FH Potsdam und der Zukunftsforschungsabteilung der Volkswagen AG.
Im einzelnen werden folgende Projekte gefördert:
- Ein Team aus vier Personen, jeweils zwei von der FH Potsdam und der FU Berlin bearbeitet über vier Monate ein selbst gewähltes Thema
(Stipendium von jeweils 450 € pro Monat). - Mitarbeit an einem bestehenden Forschungsprojekt an einer der beiden Unis für maximal drei Monate
(Stipendium von 450 € pro Monat). - Reisestipendium für die aktive Teilnahme an einem Kongress oder einer Tagung
(einmalige Zahlung von 400 € für Reisen im Inland oder 800 € im Ausland). - Sachmittelbeihilfe für ein eigenes Forschungsprojekt
(einmalige Zahlung von bis zu 500 €).
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der FH Potsdam oder an der FU Berlin (Fach Zukunftsforschung am Institut Futur) immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Masterstudiengang.
- Qualität: In erster Linie geht die Qualität der Forschungsvorhabens in die Bewerbung ein.
- Qualifikation: Ein weiteres Kriterium sind die Eignung und Qualifikation von Dir bzw. der Gruppe.
Die Bewerbung
Du kannst Dich per Email oder postalisch bewerben.
Deadline
15.10., 15.02.Geldförderung
500 €FH Potsdam - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die FH Potsdam PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Fach- und Sprachkurse. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 500 €. Auch Reisekostenzuschüsse werden vergeben. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der FH Potsdam immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- , Master- oder Dilomstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Zielinstitution: Du kannst gegebenenfalls eine Praktikumszusage vorweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen Bereich.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich mit dem Bewerbungsformular direkt im International Office.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Fachhochschule Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam fördert Dich mit dem Deutschlandstipendium. Finanziell wirst Du mit 300 € monatlich 1 Jahr lang unterstützt. Die Dauer der Förderung kann auf Antrag bis zum Ende der Regelstudienzeit verlängert werden. Gute Leistungen, ausserschulisches/ -fachliches Engagement oder besondere persönliche und familiäre Herausforderungen sind für Dich Indikatoren, um als Stipendiat ausgewählt zu werden.
Die Auswahlkriterien
- Leistung: Deine sehr guten Noten hast Du im Rahmen Deines Studienverlaufsplan erzielt. Bei Studienanfängern ist die Abiturnote entscheidend.
- Universität und Studium: Du bist an der FH Potsdam eingeschriebener Student.
- Engagement: Auch außerhalb des Studiums engagierst Du Dich, beispielsweise sozial, gesellschaftlich oder politisch.
- Persönliche Umstände: Besondere persönliche oder familiäre Aspekte, wie die Betreuung Deiner Kinder oder pflegebedürftiger Angehöriger, sind ebenfalls ein entscheidender Faktor.
- Sonstiges: Wenn Du bereits Berufserfahrung hast oder ein fachspezifisches Praktikum absolviert hast oder Dich bereits im Zweitstudium befindest, kann dies bei der Auswahl berücksichtigt ebenfalls werden.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung kannst Du online, schriftlich oder auch persönlich bei der FH Potsdam einreichen. Die nächsten Stipendien werden zum Wintersemester 2018/19 vergeben. Die Bewerbungsphase startet entsprechend vorher.