Inhalt Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Einflussfaktoren Was verdient ein Hotelfachfrau? Das durchschnittliche Hotelfachfrau-Gehalt betrug laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung 1.801 Euro brutto monatlich im Jahr 2013. Die Zahlen des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit sind etwas höher; sie beziffern das Gehalt als Hotelfachfrau auf rund 2.058 Euro brutto im Jahr 2017. Wichtig ist zu beachten, dass diese Angaben gleichermaßen für das Hotelfachfrau-Gehalt und das Hotelfachmann-Gehalt gelten. Berechnet man das durchschnittliche Gehalt für Männer und Frauen separat ergeben sich nämlich andere durchschnittliche Werte, da Frauen etwas weniger verdienen. Geht man generell von einer unverheirateten Person in der Steuerklasse eins aus beträgt das netto Hotelfachmann- beziehungsweise Hotelfachfrau-Gehalt etwa 1.266 Euro im Monat. Jobtitel Firma Standort Suchen Berufsfeld Bildung und Soziales Ausbilder Berufsschule Erwachsenenbildung Erzieher Kindergarten, KiTa, Vorschule Sozialarbeit Universität, Fachhochschule Unterricht: Grundschule Unterricht: Sekundarstufe Weitere: Bildung und Soziales Design, Gestaltung und Architektur Architektur Fotografie, Video Grafik- und Kommunikationsdesign Medien-, Screen-, Webdesign Modedesign, Schmuckdesign Produktdesign, Industriedesign Theater, Schauspiel, Musik, Tanz Weitere: Design, Gestaltung und Architektur Handwerk, Dienstleistung und Fertigung Arbeitssicherheit Bauwesen, Montage Beauty, Wellness Elektrik, Sanitär, Heizung, Klima Fertigung, Produktion Gastronomie, Hotellerie Holzhandwerk Maler, Lackierer Mechaniker Metallhandwerk Nahrungsmittelherstellung, -verarbeitung Raumgestaltung Reiseverkehr, Touristik Sicherheitsdienste, Schutzdienste Weitere: Handwerk, Dienstleistung und Fertigung Öffentlicher Dienst (Bundes-)Polizei, Justizvollzug Angestellte, Beamte auf Bundesebene Angestellte, Beamte auf Landes-, kommunaler Ebene Angestellte, Beamte im auswärtigen Dienst Bundeswehr, Wehrverwaltung Feuerwehr Steuerverwaltung, Finanzverwaltung Verbände, Vereine Weitere: Öffentlicher Dienst Recht Anwaltschaft Justiziariat, Rechtsabteilung Notar-, Justizfachangestellter, Anwaltsfachgehilfe Notariat Richter, Justizbeamte Weitere: Recht Vertrieb und Verkauf Außendienst Immobilienmakler Innendienst, Sachbearbeitung Kundenservice Leitung, Teamleitung Pharmaberater, Pharmareferent Pre-Sales Telesales Verkauf (Handel) Vertriebsassistenz Weitere: Vertrieb und Verkauf Region Afrika Albanien Asien AT-PLZ - AT-PLZ 0 AT-PLZ 1 AT-PLZ 2 AT-PLZ 3 AT-PLZ 4 AT-PLZ 5 AT-PLZ 6 AT-PLZ 7 AT-PLZ 8 AT-PLZ 9 AT-PLZ A Australien/Neuseeland Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien CH-PLZ - CH-PLZ 1 CH-PLZ 2 CH-PLZ 3 CH-PLZ 4 CH-PLZ 5 CH-PLZ 6 CH-PLZ 7 CH-PLZ 8 CH-PLZ 9 D-PLZ # D-PLZ &* D-PLZ &a D-PLZ * D-PLZ ** D-PLZ *D D-PLZ - D-PLZ -, D-PLZ . D-PLZ 0 D-PLZ 0* D-PLZ 00 D-PLZ 01 D-PLZ 02 D-PLZ 03 D-PLZ 04 D-PLZ 05 D-PLZ 06 D-PLZ 07 D-PLZ 08 D-PLZ 09 D-PLZ 1 D-PLZ 1& D-PLZ 1* D-PLZ 10 D-PLZ 11 D-PLZ 12 D-PLZ 13 D-PLZ 14 D-PLZ 15 D-PLZ 16 D-PLZ 17 D-PLZ 18 D-PLZ 19 D-PLZ 2 D-PLZ 2* D-PLZ 20 D-PLZ 21 D-PLZ 22 D-PLZ 23 D-PLZ 24 D-PLZ 25 D-PLZ 26 D-PLZ 27 D-PLZ 28 D-PLZ 29 D-PLZ 3 D-PLZ 3& D-PLZ 30 D-PLZ 31 D-PLZ 32 D-PLZ 33 D-PLZ 34 D-PLZ 35 D-PLZ 36 D-PLZ 37 D-PLZ 38 D-PLZ 39 D-PLZ 4 D-PLZ 40 D-PLZ 41 D-PLZ 42 D-PLZ 43 D-PLZ 44 D-PLZ 45 D-PLZ 46 D-PLZ 47 D-PLZ 48 D-PLZ 49 D-PLZ 5 D-PLZ 5- D-PLZ 50 D-PLZ 51 D-PLZ 52 D-PLZ 53 D-PLZ 54 D-PLZ 55 D-PLZ 56 D-PLZ 57 D-PLZ 58 D-PLZ 59 D-PLZ 6 D-PLZ 6& D-PLZ 60 D-PLZ 61 D-PLZ 62 D-PLZ 63 D-PLZ 64 D-PLZ 65 D-PLZ 66 D-PLZ 67 D-PLZ 68 D-PLZ 69 D-PLZ 7 D-PLZ 7* D-PLZ 70 D-PLZ 71 D-PLZ 72 D-PLZ 73 D-PLZ 74 D-PLZ 75 D-PLZ 76 D-PLZ 77 D-PLZ 78 D-PLZ 79 D-PLZ 8 D-PLZ 8* D-PLZ 80 D-PLZ 81 D-PLZ 82 D-PLZ 83 D-PLZ 84 D-PLZ 85 D-PLZ 86 D-PLZ 87 D-PLZ 88 D-PLZ 89 D-PLZ 9 D-PLZ 90 D-PLZ 91 D-PLZ 92 D-PLZ 93 D-PLZ 94 D-PLZ 95 D-PLZ 96 D-PLZ 97 D-PLZ 98 D-PLZ 99 D-PLZ Au D-PLZ Ba D-PLZ Be D-PLZ Br D-PLZ bu D-PLZ D D-PLZ D- D-PLZ DE D-PLZ Dr D-PLZ Ha D-PLZ He D-PLZ Ho D-PLZ Me D-PLZ Ni D-PLZ No D-PLZ Ob D-PLZ Re D-PLZ Rh D-PLZ Sa D-PLZ Sc D-PLZ Th D-PLZ Vo D-PLZ Wu Dänemark Deutschland gesamt Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg (Land) Malta Mazedonien Mittel - und Südamerika Monaco Montenegro Naher Osten Niederlande Norwegen Österreich gesamt Osteuropa Polen Portugal Rumänien Russische Föderation Schweden Schweiz gesamt Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ungarn USA/Kanada Weißrussland Weltweit (außer Europa) Westliches Europa Zypern [Die ganze Welt] Anstellungsart Teilzeit Vollzeit Branche Agentur, Werbung, Marketing & PR Auditing/Accounting Automotive Industry Banken Banking, Financial Services & Insurance Baugewerbe/-industrie Bergbau Bildung & Training Building & Construction Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie Consulting Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung Fahrzeugbau/-zulieferer Finanzdienstleister Freizeit, Touristik, Kultur & Sport Gesundheit & soziale Dienste Glas-, Keramik-Herstellung & -verarbeitung Groß- & Einzelhandel Handwerk Holz- und Möbelindustrie Hotel, Gastronomie & Catering Immobilien IT & Internet Konsumgüter/Gebrauchsgüter Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau Legal Leisure & Tourism Luft- und Raumfahrt Manufacture of chemical products Manufacturing Maschinen- und Anlagenbau Medien (Film, Funk, TV, Verlage) Medizintechnik Metallindustrie Nahrungs- & Genussmittel Öffentlicher Dienst & Verbände Other Personaldienstleistungen Pharmaindustrie Sonstige Branchen Sonstige Dienstleistungen Sonstiges produzierendes Gewerbe Telekommunikation Textilien, Bekleidung & Lederwaren Transport & Logistik Unternehmensberatg., Wirtschaftsprüfg., Recht Versicherungen Wissenschaft & Forschung [Alle] Status Arbeitnehmerüberlassung Ausbildung, Studium Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten Befristeter Vertrag Berufseinstieg/Trainee Feste Anstellung Franchise Freie Mitarbeit/Projektmitarbeit Handelsvertreter Praktikum Promotion/Habilitation Referendariat Studentenjobs, Werkstudent [Alle] Berufserfahrung Mit Berufserfahrung Mit Personalverantwortung Ohne Berufserfahrung 07.02.2021 AUSBILDUNG ZUR HOTELFACHKRAFT (m/w/d) HEGEMANN GRUPPE Zinnowitz 19.02.2021 Medizinische Fachangestellte / zahnmedizinische Fachangestellte / Hotelfachfrau (m/w/d) für die Anmeldung Kernspinzentrum Hamburg GbR Hamburg 02.03.2021 Auszubildende Hotelfach (m/w/d) Presented by Hotelcareer Bremerhaven 02.03.2021 Lehrstellen Hotelfachfrau EFZ, Koch EFZ und Restaurantfachfrau EFZ ab 2021 Presented by Hotelcareer Bern 02.03.2021 Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau Presented by Hotelcareer Bad Arolsen 02.03.2021 Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau 2020, (m/w/d) Presented by Hotelcareer St. Peter-Ording 02.03.2021 Hotelfachmann / Hotelfachfrau als Allrounder : Rezeption und Restaurant Presented by Hotelcareer Neukloster 02.03.2021 Azubi Hotelfachmann / Hotelfachfrau ab August 2021 Presented by Hotelcareer Düsseldorf 01.03.2021 Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau (ZQ) (m/w/d) Presented by Hotelcareer Ludwigsburg SeitenSeite of 8 > Gehalt nach Tarifvertrag Eine wichtige Rolle beim Gehalt als Hotelfachfrau und Hotelfachmann spielen Tarifverträge. Laut der Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2013 waren fast 59 Prozent aller Hotelfachleute in Deutschland in einem Betrieb mit tariflicher Bindung angestellt. Wie sehr Du als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann davon profitierst, wenn Du tariflich bezahlst wirst, zeigen die Zahlen der Studie: Während das durchschnittliche Hotelfachfrau-Gehalt ohne Tarifvertrag bei nur 1.656 Euro brutto lag, verdienten Hotelfachleute mit Tarifvertrag rund 2.002 Euro brutto. Das ergibt einen Unterschied von fast 21 Prozent! Geht man von einer klassischen 40-Stunden Woche aus heißt das, dass Hotelfachleute mit Tarifvertrag gute zwölf Euro in der Stunde verdienten, ohne Tarifvertrag waren es dagegen nur rund zehn Euro. Ohne Tarifvertrag €1.656 Mit Tarifvertrag €2.001 Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Hotelfachfrau? Als Hotelfachfrau kannst Du damit rechnen, in Deinem ersten Berufsjahr rund 1.720 Euro brutto im Monat zu verdienen, wie die Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Wirst Du nach Tarif bezahlt, ist Dein Einstiegsgehalt auf einen einheitlichen Wert festgelegt. Allerdings gibt es keinen bundesweiten Tarifvertrag für Hotelfachleute in Deutschland. Stattdessen handeln die Gewerkschaften der jeweiligen Bundesländer Verträge aus, die dann auch nur für dieses Bundesland gelten. So beträgt das Einstiegsgehalt als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann in Rheinland-Pfalz 1.859 Euro brutto seit September 2017. In Sachsen dagegen sieht der Tarifvertrag ein einheitliches Gehalt nur entsprechend Qualifikation und ausgeführter Tätigkeiten und unabhängig von der Berufserfahrung vor. Dort kannst Du dementsprechend seit April 2018 mit einem Hotelfachfrau-Gehalt von 1.727 Euro brutto rechnen. Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zur Hotelfachfrau? Sofern Du nach Tarif bezahlt wirst, ist Deine Ausbildungsvergütung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann genau festgelegt. Auch hier gilt allerdings wieder, dass die Tarife nur für einzelne Bundesländer gelten und deshalb stark variieren können. Während Auszubildende Hotelfachleute in Hessen 770 Euro brutto im ersten, 875 Euro im zweiten, und 1.000 Euro im dritten und letzten Lehrjahr verdienen, sind es in Thüringen 720 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 780 Euro im zweiten und 840 Euro im dritten Jahr. Verdienst in der Ausbildung als Hotelfachfrau Welche Faktoren beeinflussen das Hotelfachfrau Gehalt? Wie alle Gehälter in Deutschland ist auch das Hotelfachfrau- und Hotelfachmann-Gehalt nicht gleich hoch für alle Beschäftigten. Fast alle Faktoren, die für Schwankungen beim Einkommen von Hotelfachleuten verantwortlich sind, sind auch für Ungleichheiten in den meisten anderen Berufen verantwortlich. Gehalt nach Bundesland Der erste grundsätzliche Faktor, der für Ungleichheiten beim Verdienst als Hotelfachfrau sorgt sind Einkommensunterschiede in Ost- und Westdeutschland: Laut der Studie der Hans-Böckler-Stiftung verdienten Hotelfachleute im Jahr 2013 in Westdeutschland durchschnittlich 1.868 Euro brutto im Monat, in Ostdeutschland lag das Gehalt als Hotelfachmann beziehungsweise Hotelfachfrau bei rund 1.554 Euro monatlich. Ein Grund hierfür ist der höhere Anteil an Angestellten aus Westdeutschland die nach Tarif bezahlt werden. 2013 waren das 66 Prozent aller Hotelfachleute in Westdeutschland, aber nur 33 Prozent in Ostdeutschland. Da das Gehalt als Hotelfachfrau und Hotelfachmann höher ist wenn gemäß Tarif bezahlt wird hat eine flächendeckende tarifliche Bezahlung also ein höheres Durchschnittsgehalt insgesamt zur Folge. Gehalt nach Unternehmensgröße Auch die Größe des Unternehmens spielt eine Rolle bei der Höhe des Hotelfachfrau- und Hotelfachmann-Gehalts. Generell gilt: Je größer der Betrieb, desto besser die Bezahlung. Das zeigt erneut die Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Demnach lag der Hotelfachfrau-Verdienst 2013 in Betrieben mit bis zu zehn Mitarbeitern bei rund 1.621 Euro brutto monatlich. Mitarbeiter in Betrieben mit 20 bis 50 Angestellten verdienten bereits 1.861 Euro brutto, und bei einer Unternehmensgröße von 50 bis 100 Mitarbeitern waren es sogar 1.945 Euro. Einzig auf ganz große Betriebe mit mehr als 100 Angestellten trifft diese kontinuierlich Steigerung nicht zu, denn in diesen Unternehmen lag das Hotelfachfrau- und Hotelfachmann-Gehalt bei 1.937 Euro brutto und war somit minimal niedriger als das der vorangegangenen Kategorie. Kleine Unternehmen €1.637 Mittlere Unternehmen €1.914 Große Unternehmen €1.937 Gehalt nach Geschlecht Wie der Berufstitel bereits impliziert, ist der Hotelfachfrau- beziehungsweise Hotelfachmann-Beruf stark von Frauen dominiert: In der Erhebungen der Hans-Böckler-Stiftung waren knapp 80 Prozent der befragten Teilnehmer weiblich. Das heißt allerdings nicht, dass Frauen auch besser oder zumindest gleich bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen. Tatsächlich betrug 2013 das Hotelfachfrau-Gehalt laut der Hans-Böckler-Stiftung durchschnittlich 1.744 Euro brutto monatlich, das Hotelfachmann-Gehalt hingegen 2.020 Euro. Folglich verdienten Hotelfachfrauen fast 16 Prozent weniger als Hotelfachmänner. Im Schnitt verdienen Frauen 1.744 € pro Monat und Männer 2.020 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 16% mehr als Frauen Gehalt nach Berufserfahrung Normalerweise kannst Du damit rechnen, dass Dein Gehalt steigt, je mehr Berufserfahrung Du sammelst und je länger Du in einem Unternehmen angestellt bist. Der Hotelfachfrau-Beruf bildet da jedoch teilweise eine Ausnahme, wie die Hans-Böckler-Stiftung in ihrer Studie aus dem Jahr 2013 herausfand. Danach stieg das Hotelfachfrau- und Hotelfachmann-Gehalt zwar bei einer Berufserfahrung von bis zu 15 Jahren zwar mehr oder weniger kontinuierlich von 1.720 Euro brutto als Einstiegsgehalt auf 2.104 Euro bei einer Berufserfahrung von elf bis 15 Jahren. Ab einer Berufserfahrung von 16 Jahren sank das Hotelfachmann- und Hotelfachfrau-Gehalt allerdings wieder: Mit 16 bis 20 Jahren Berufserfahrung verdienten Angestellte nur 1.888 Euro brutto im Schnitt, und mit über 20 Jahren waren es 1.947 Euro. Gehälter in ähnlichen Berufen Innerhalb der Gastronomie- und Tourismus-Branche liegst Du mit Deinem Hotelfachmann- beziehungsweise Hotelfachfrau-Gehalt ziemlich in der Mitte. Während Küchengehilfen mit 1.569 Euro brutto und Restaurantfachfrauen und -männer mit 1.719 Euro etwas weniger verdienen, liegt der Verdienst von Köchen mit 2.005 Euro und Empfangsangestellten mit 2.046 Euro etwas darüber. Erwähnenswert ist außerdem, dass Hotelfachleute generell eher unzufrieden mit ihrer Bezahlung sind. Auf einer Skala von eins (gar nicht zufrieden) bis fünf (sehr zufrieden) gaben sie ihre Zufriedenheit mit dem Hotelfachfrau- und Hotelfachmann-Gehalt mit durchschnittlich 2,2 Punkten an. Damit liegen sie unter der Lohnzufriedenheit aller Beschäftigten in Deutschland, die 2,7 beträgt. Stellenangebote Geomatiker Weiterlesen > Assistenzarzt: Ausbildung & Beruf Weiterlesen > Stellenangebote Groß- und... Weiterlesen > Stellenangebote Maschinen- und... Weiterlesen > Technischer Modellbauer: Ausbildung... Weiterlesen > Stellenangebote Dolmetscher Weiterlesen >
19.02.2021 Medizinische Fachangestellte / zahnmedizinische Fachangestellte / Hotelfachfrau (m/w/d) für die Anmeldung Kernspinzentrum Hamburg GbR Hamburg
02.03.2021 Lehrstellen Hotelfachfrau EFZ, Koch EFZ und Restaurantfachfrau EFZ ab 2021 Presented by Hotelcareer Bern
02.03.2021 Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau 2020, (m/w/d) Presented by Hotelcareer St. Peter-Ording
02.03.2021 Hotelfachmann / Hotelfachfrau als Allrounder : Rezeption und Restaurant Presented by Hotelcareer Neukloster
01.03.2021 Auszubildende Hotelfachmann / Hotelfachfrau (ZQ) (m/w/d) Presented by Hotelcareer Ludwigsburg