bookmark bookmark Inhalt Durchschnittsgehalt Einstiegsgehalt Einflussfaktoren Was verdient ein Augenoptiker? Das durchschnittliche Augenoptiker-Gehalt liegt laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland bei 2320 Euro brutto im Monat. Wenn man als Grundlage eine 38-Stunden-Arbeitswoche nimmt, dann liegt der Verdienst als Augenoptiker bei zirka 15,26 Euro brutto pro Stunde. Zum Vergleich: Laut des Statistischen Bundesamts lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn aller Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2014 bei 16,97 Euro brutto pro Stunde. Das Augenoptiker-Gehalt pro Stunde liegt somit also knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt. Jobtitel Firma Standort Suchen Berufsfeld Ärzte Allgemeinmedizin Anästhesiologie Arbeitsmedizin Augenheilkunde Chirurgie Frauenheilkunde, Geburtshilfe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hautkrankheiten, Geschlechtskrankheiten Hygienemedizin, Umweltmedizin Innere Medizin Kieferchirurgie, Mundchirurgie, Gesichtschirurgie Kindermedizin, Jugendmedizin Kinderpsychiatrie, Jugendpsychiatrie Klinische Forschung Neurochirurgie, Neurologie, Neuropathologie Onkologie Orthopädie, Unfallchirurgie Pathologie Psychiatrie, Psychotherapie Radiologie Tiermedizin Urologie Weitere: Ärzte Zahnmedizin Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen Analyst Anlageberatung, Vermögensberatung Asset-/Fonds-Management Börsenhandel Compliance, Sicherheit Firmenkundengeschäft Investment-Banking Kreditanalyse Mergers & Acquisitions Privatkundengeschäft Vers.-Mathematik, Produktentwicklung, Statistik Versicherung: Sachbearbeitung, Spezialisten Weitere: Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen Zahlungsverkehr Bildung und Soziales Ausbilder Berufsschule Erwachsenenbildung Erzieher Kindergarten, KiTa, Vorschule Sozialarbeit Universität, Fachhochschule Unterricht: Grundschule Unterricht: Sekundarstufe Weitere: Bildung und Soziales Design, Gestaltung und Architektur Architektur Fotografie, Video Grafik- und Kommunikationsdesign Medien-, Screen-, Webdesign Modedesign, Schmuckdesign Produktdesign, Industriedesign Theater, Schauspiel, Musik, Tanz Weitere: Design, Gestaltung und Architektur Führungskräfte Abteilungsleitung, Bereichsleitung Assistenz Betriebs-, Niederlassungs-, Filialleitung Business Development Teamleitung, Gruppenleitung Unternehmensberatung Vorstand, Geschäftsführung Weitere: Führungskräfte Handwerk, Dienstleistung und Fertigung Arbeitssicherheit Bauwesen, Montage Beauty, Wellness Elektrik, Sanitär, Heizung, Klima Fertigung, Produktion Gastronomie, Hotellerie Holzhandwerk Maler, Lackierer Mechaniker Metallhandwerk Nahrungsmittelherstellung, -verarbeitung Raumgestaltung Reiseverkehr, Touristik Sicherheitsdienste, Schutzdienste Weitere: Handwerk, Dienstleistung und Fertigung Naturwissenschaften und Forschung Biologie Biotechnologie Chemie Geowissenschaften Labor, Forschung Mathematik Pharmazie Physik Weitere: Naturwissenschaften und Forschung Öffentlicher Dienst (Bundes-)Polizei, Justizvollzug Angestellte, Beamte auf Bundesebene Angestellte, Beamte auf Landes-, kommunaler Ebene Angestellte, Beamte im auswärtigen Dienst Bundeswehr, Wehrverwaltung Feuerwehr Steuerverwaltung, Finanzverwaltung Verbände, Vereine Weitere: Öffentlicher Dienst Pflege, Therapie und Assistenz Altenpflege, Betreuungsberufe Anästhesie und Intensivpflege Diätassistenz Ergotherapie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Gesundheits- und Krankenpflege Hebamme, Entbindungshelfer Heilerziehungspfleger Logopädie Pflegehelfer Physiotherapie Praxispersonal, Assistenzberufe Psychotherapie Sanitätsdienst, ambulanter Dienst Strahlentherapie Weitere: Pflege, Therapie und Assistenz Recht Anwaltschaft Justiziariat, Rechtsabteilung Notar-, Justizfachangestellter, Anwaltsfachgehilfe Notariat Richter, Justizbeamte Weitere: Recht Region Afrika Albanien Asien AT-PLZ - AT-PLZ 1 AT-PLZ 2 AT-PLZ 3 AT-PLZ 4 AT-PLZ 5 AT-PLZ 6 AT-PLZ 7 AT-PLZ 8 AT-PLZ 9 Australien/Neuseeland Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien CH-PLZ - CH-PLZ 1 CH-PLZ 2 CH-PLZ 3 CH-PLZ 4 CH-PLZ 5 CH-PLZ 6 CH-PLZ 7 CH-PLZ 8 CH-PLZ 9 D-PLZ # D-PLZ &* D-PLZ &a D-PLZ * D-PLZ ** D-PLZ - D-PLZ 0 D-PLZ 00 D-PLZ 01 D-PLZ 02 D-PLZ 03 D-PLZ 04 D-PLZ 05 D-PLZ 06 D-PLZ 07 D-PLZ 08 D-PLZ 09 D-PLZ 1 D-PLZ 1& D-PLZ 10 D-PLZ 11 D-PLZ 12 D-PLZ 13 D-PLZ 14 D-PLZ 15 D-PLZ 16 D-PLZ 17 D-PLZ 18 D-PLZ 19 D-PLZ 2 D-PLZ 20 D-PLZ 21 D-PLZ 22 D-PLZ 23 D-PLZ 24 D-PLZ 25 D-PLZ 26 D-PLZ 27 D-PLZ 28 D-PLZ 29 D-PLZ 3 D-PLZ 3& D-PLZ 30 D-PLZ 31 D-PLZ 32 D-PLZ 33 D-PLZ 34 D-PLZ 35 D-PLZ 36 D-PLZ 37 D-PLZ 38 D-PLZ 39 D-PLZ 4 D-PLZ 40 D-PLZ 41 D-PLZ 42 D-PLZ 43 D-PLZ 44 D-PLZ 45 D-PLZ 46 D-PLZ 47 D-PLZ 48 D-PLZ 49 D-PLZ 5 D-PLZ 50 D-PLZ 51 D-PLZ 52 D-PLZ 53 D-PLZ 54 D-PLZ 55 D-PLZ 56 D-PLZ 57 D-PLZ 58 D-PLZ 59 D-PLZ 6 D-PLZ 6& D-PLZ 60 D-PLZ 61 D-PLZ 62 D-PLZ 63 D-PLZ 64 D-PLZ 65 D-PLZ 66 D-PLZ 67 D-PLZ 68 D-PLZ 69 D-PLZ 7 D-PLZ 7* D-PLZ 70 D-PLZ 71 D-PLZ 72 D-PLZ 73 D-PLZ 74 D-PLZ 75 D-PLZ 76 D-PLZ 77 D-PLZ 78 D-PLZ 79 D-PLZ 8 D-PLZ 8* D-PLZ 80 D-PLZ 81 D-PLZ 82 D-PLZ 83 D-PLZ 84 D-PLZ 85 D-PLZ 86 D-PLZ 87 D-PLZ 88 D-PLZ 89 D-PLZ 9 D-PLZ 90 D-PLZ 91 D-PLZ 92 D-PLZ 93 D-PLZ 94 D-PLZ 95 D-PLZ 96 D-PLZ 97 D-PLZ 98 D-PLZ 99 D-PLZ Au D-PLZ Ba D-PLZ Be D-PLZ Br D-PLZ bu D-PLZ D- D-PLZ DE D-PLZ Ha D-PLZ He D-PLZ Ho D-PLZ Me D-PLZ Ni D-PLZ No D-PLZ Ob D-PLZ Re D-PLZ Rh D-PLZ Sa D-PLZ Sc D-PLZ Th D-PLZ Wu Dänemark Deutschland gesamt Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Island Italien Kroatien Liechtenstein Litauen Luxemburg (Land) Malta Mazedonien Mittel - und Südamerika Monaco Montenegro Niederlande Norwegen Österreich gesamt Osteuropa Polen Portugal Rumänien Russische Föderation Schweden Schweiz gesamt Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ungarn USA/Kanada Weißrussland Weltweit (außer Europa) Westliches Europa Zypern [Die ganze Welt] Anstellungsart Teilzeit Vollzeit Branche Agentur, Werbung, Marketing & PR Banken Baugewerbe/-industrie Bergbau Bildung & Training Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung Fahrzeugbau/-zulieferer Finanzdienstleister Freizeit, Touristik, Kultur & Sport Gesundheit & soziale Dienste Glas-, Keramik-Herstellung & -verarbeitung Groß- & Einzelhandel Handwerk Holz- und Möbelindustrie Hotel, Gastronomie & Catering Immobilien IT & Internet Konsumgüter/Gebrauchsgüter Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau Luft- und Raumfahrt Maschinen- und Anlagenbau Medien (Film, Funk, TV, Verlage) Medizintechnik Metallindustrie Nahrungs- & Genussmittel Öffentlicher Dienst & Verbände Personaldienstleistungen Pharmaindustrie Sonstige Branchen Sonstige Dienstleistungen Sonstiges produzierendes Gewerbe Telekommunikation Textilien, Bekleidung & Lederwaren Transport & Logistik Unternehmensberatg., Wirtschaftsprüfg., Recht Versicherungen Wissenschaft & Forschung [Alle] Status Arbeitnehmerüberlassung Ausbildung, Studium Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten Befristeter Vertrag Berufseinstieg/Trainee Feste Anstellung Franchise Freie Mitarbeit/Projektmitarbeit Handelsvertreter Praktikum Promotion/Habilitation Referendariat Studentenjobs, Werkstudent [Alle] Berufserfahrung Mit Berufserfahrung Mit Personalverantwortung Ohne Berufserfahrung 03.12.2019 Gruppenleiter (m/w/d) Optik Design Da Vinci Engineering GmbH Aalen 02.12.2019 Systemingenieur - CO2-Lasersysteme EUV, Technische Optik (m/w/d) TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing GmbH Ditzingen 02.12.2019 Augenoptiker (m/w/d) Smart Eyes International AB Stuttgart 02.12.2019 Augenoptikermeister (m/w/d) Smart Eyes International AB Trier Und Reutlingen 02.12.2019 AUGENOPTIKER-GESELLE (M/W/D) OPTIK & HÖRAKUSTIK STÖMMER Koblenz 23.11.2019 Augenoptikermeister (m/w/d) Apollo-optik Holding Gmbh & Co. Kg Wiesbaden 23.11.2019 Medizinische Fachangestellte oder Augenoptiker (m/w/d) Smile Eyes Augenklinik Airport GmbH München-Flughafen 20.11.2019 Studentenjob: Aushilfe (m/w/d) im Verkauf für einen Optiker Studitemps GmbH 19.11.2019 Augenoptikermeister City Optik München SeitenSeite of 11 > Interessant ist ein Vergleich mit ähnlichen Berufen. Im Bereich Optik verdient ein Feinoptiker 3004 Euro brutto im Monat. Das Feinoptiker-Gehalt ist somit knapp 30 Prozent höher als der durchschnittliche Augenoptiker-Verdienst. Im Bereich Medizintechnik verdient ein Hörgeräteakustiker im Schnitt 2281 Euro brutto im Monat. Somit liegt das Gehalt des Hörgeräteakustikers knapp 2 Prozent unter dem durchschnittlichen Optiker-Gehalt. Ebenfalls aus dem Bereich der Medizintechnik ist der Beruf des Zahntechnikers. Hier liegt der durchschnittliche Verdienst bei 2485 Euro brutto im Monat. Damit ist das Zahntechniker-Gehalt rund 7 Prozent höher als der Optiker-Verdienst. Im Bereich Handel verdient ein Kaufmann im Gesundheitswesen 3107 Euro brutto im Monat. Damit ist hier der Verdienst fast 34 Prozent höher als das Augenoptiker-Gehalt. Ebenfalls interessant ist ein Blick auf den Nettolohn. Ein lediger Augenoptiker (Steuerklasse I), der gesetzlich versichert ist und keine Kirchensteuer zahlt, mit einem Augenoptiker-Gehalt von 2320 Euro brutto im Monat kommt auf ein Optiker-Gehalt in Höhe von 1570,70 Euro netto im Monat. Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Augenoptiker? Die Höhe von Deinem ersten Gehalt als Optiker hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Arbeitgeber, Bundesland und Branche ab. Auch die Frage, ob Dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, hat einen Einfluss auf Dein erstes Optiker-Gehalt. Im Einzelhandel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1400 und 2200 Euro brutto im Monat. In Bayern liegt beispielsweise das niedrigste Augenoptiker-Gehalt im Tarif bei 1920 Euro brutto im Monat. In Nordrhein-Westfalen beträgt das niedrigste Gehalt als Optiker laut Tarifvertrag 1465 Euro brutto im Monat. Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zur Augenoptiker? Die Ausbildung zum Augenoptiker dauert drei Jahre. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit beträgt das Gehalt als Augenoptiker im ersten Ausbildungsjahr in Sachsen 440 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt das Augenoptiker-Gehalt auf 500 Euro brutto im Monat. Im dritten Jahr beträgt das Optiker-Gehalt schließlich 640 Euro brutto im Monat. Das macht während der Ausbildung ein durchschnittliches Optiker-Gehalt von rund 527 Euro brutto im Monat. In Bayern beträgt das Gehalt als Augenoptiker im ersten Ausbildungsjahr 530 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr steigt das Augenoptiker-Gehalt auf 590 Euro brutto im Monat. Im dritten Jahr beträgt das Optiker-Gehalt schließlich 700 Euro brutto im Monat. Das macht während der Ausbildung ein durchschnittliches Gehalt als Augenoptiker von rund 607 Euro brutto im Monat. Das Augenoptiker-Gehalt während der Ausbildung ist somit in Bayern rund 15 Prozent höher als in Sachsen. Verdienst in der Ausbildung als Augenoptiker Welche Faktoren beeinflussen das Augenoptiker Gehalt? Gehalt nach Bundesland Die Höhe vom Optiker-Gehalt unterscheidet sich je nach Bundesland. Nach Angaben des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt beispielsweise das durchschnittliche Gehalt als Augenoptiker in Niedersachsen bei 2258 Euro brutto im Monat. In Baden-Württemberg beträgt das durchschnittliche Gehalt als Optiker nach Angaben des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit hingegen 2399 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied von rund 6 Prozent. Gehalt nach Unternehmensgröße Generell gilt die Regel, dass je größer ein Unternehmen ist, desto höher auch das Gehalt ausfällt. Das liegt daran, dass große internationale Konzerne meistens ein höheres Gehalt zahlen können als ein mittelständisches Unternehmen oder eine kleine, frisch gegründete Firma. Das verhält sich auch beim Augenoptiker-Gehalt nicht anders. Zwischen einem kleinen und einem großen Unternehmen sind für den identischen Job Unterschiede von bis zu rund 65 Prozent möglich. Kleine Unternehmen €1.571 Mittlere Unternehmen €2.121 Große Unternehmen €2.586 Gehalt nach Geschlecht Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das durchschnittliche Augenoptiker-Gehalt für einen Mann bei 2579 Euro brutto im Monat. Bei einer Frau beträgt das durchschnittliche Augenoptiker-Gehalt nach Angaben des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit hingegen 2245 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied von knapp 15 Prozent. Zur Orientierung: In Deutschland lag der sogenannte Pay Gender Gap, also der geschlechtsspezifische Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen, laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2015 bei 22 Prozent. Der Pay Gender Gap liegt beim Optiker-Gehalt somit unter dem deutschen Durchschnitt. Übrigens liegt der Pay Gender Gap beim Augenoptiker-Gehalt auch unter dem europäischen Schnitt. In der Europäischen Union betrug der Pay Gender Gap im Jahr 2015 durchschnittlich 16 Prozent. Im Schnitt verdienen Frauen 2.109 € pro Monat und Männer 2.546 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 21% mehr als Frauen Gehalt nach Berufserfahrung Auch die Berufserfahrung hat Auswirkungen auf die Höhe von Deinem Augenoptiker-Gehalt. Je mehr Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen Du hast, desto höher ist in der Regel Dein Gehalt als Augenoptiker. Nach Angaben des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit beträgt das durchschnittliche Augenoptiker-Gehalt in der Altersgruppe unter 25 Jahren 2147 Euro brutto im Monat beträgt. Die Altersgruppe zwischen 25 und 55 Jahren kommt auf ein durchschnittliches Optiker-Gehalt in Höhe von 2382 Euro brutto im Monat. Bei der Altersgruppe über 55 Jahre beträgt das durchschnittliche Gehalt als Augenoptiker hingegen 2633 Euro brutto im Monat. Das macht einen Unterschied beim Augenoptiker-Gehalt von knapp 23 Prozent zwischen der jüngsten und der ältesten Altersgruppe. Als Augenoptikermeister beträgt das Optiker-Gehalt laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit im Schnitt sogar 3507 Euro brutto im Monat. Gehälter in ähnlichen Berufen Berufsschullehrer Gehalt: Einstiegsgehalt... Weiterlesen > Mediengestalter: Ausbildung & Beruf Weiterlesen > Stellenangebote Finanzwirt Weiterlesen > Ausbildungsplätze Logistiker Weiterlesen > Ausbildungsplätze Social Media Manager Weiterlesen > Ausbildungsplätze Handelsfachwirt Weiterlesen >
02.12.2019 Systemingenieur - CO2-Lasersysteme EUV, Technische Optik (m/w/d) TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing GmbH Ditzingen
23.11.2019 Medizinische Fachangestellte oder Augenoptiker (m/w/d) Smile Eyes Augenklinik Airport GmbH München-Flughafen