Haupt-Reiter
Deadline
Geldförderung
1000 €Der Johann Andreas Stein-Wettbewerb der Uni Augsburg
Der Johann Andreas Stein-Wettbewerb der Uni Augsburg für Instrumentalisten und Sänger findet jährlich statt und hat ein Preisgeld von 1000 €. Der Wettbewerb unterscheidet sich von anderen Wettbewerben insofern, als von den Teilnehmern neben dem künstlerischen Vortrag auch eine schriftliche Ausarbeitung der Überlegungen zur Interpretation erwartet wird.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Augsburg immatrikuliert.
- Studienschwerpunkt: Du studierst Musik und bist Instrumentalist oder Sänger.
Deadline
Geldförderung
1.700 €Der Anton-Stadler-Wettbewerb der Uni Augsburg
Der Anton-Stadler-Wettbewerb der Uni Augsburg wird kammermusikalisch ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind Kammermusikensembles in Triobesetzung mit mindestens einer Klarinette. Das Preisgeld hat eine Höhe von 1700 Euro.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Augsburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Musik.
- Wettbewerbsberechtigung: Du spielst in einem Kammermusikensemble in Triobesetzung mit mindestens einer Klarinette.
Die Förderung der FAUST e.V.
Der Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Augsburg e. V. kann Dir eine finanzielle Unterstützung in unbekannter Höhe gewähren, wenn Du in Not geratener, ausländischer Studierender der Uni Augsburg bist.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer finanziellen Notelage.
Die Bewerbung
Das vollständig ausgefüllte online-Formular nebst allen Unterlagen sendest Du per Email an antrag@faust-augsburg.de .
Der Mieczyslaw-Pemper-Preis
Die Universitätsstiftung gewährt Dir den Mieczyslaw-Pemper-Preis von unbekannter Höhe für Deine hervorragende Arbeit zum Thema Völkerverständigung und Konflikte in Politik und Gesellschaft.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du promovierst in Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Thema: Das Thema Deiner Arbeit ist Völkerverständigung oder Konflikte in Politik und Gesellschaft.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
1.500 €Die Preise der Universitätsstiftung
Die Universitätsstiftung gewährt Dir einen von drei Preisen in Höhe von 1.500 € für Deine hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeit.
Die Auswahlkriterien
- Status: Du bist Promovend.
- Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht. Deine Abschlussarbeit wurde mit sehr guten Noten bewertet.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Universitätsstiftung für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
22.06Das Stipendium für ausländische Studierende der Universität Augsburg
Die Uni Augsburg fördert Dich mit dem Stipendium für ausländische Studierende in unbekannter Höhe aus Mitteln des Freistaats Bayern. Die Stipendien werden zwei Mal im Jahr jeweils für die Förderzeiträume Februar bis Juli und September bis Januar vergeben. Die Höchstförderdauer beträgt drei Jahre.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
- Semester: Du musst mindestens im 2. Semester sein.
- Noten: Du benötigst angemessene Studienleistungen, die Deine fachliche Eignung zeigen.
- Nationalität: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Bedürftigkeit: Du musst finanziell bedürftig sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per Post beim Stipendienreferat der Universität Augsburg.
Deadline
19.01Geldförderung
674€Das Stipendium an ausländische Promovierende der Universität Augsburg
Die Uni Augsburg fördert Dich mit dem Stipendium an ausländische Promovierende aus Mitteln des DAADs. Du erhältst eine Förderung von 674 € monatlich für maximal 6 Monate.
Die Auswahlkriterien
1. Status: Du bist Promovent.2. Zeitpunkt: Du solltest deine Doktorarbeit innerhalb der nächsten zwölf Monate abschließen.
3. Noten: Du hast bislang in Deinem Studium gute Leistungen erbracht.
4. Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
5. Nationalität: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
6. Bedürftigkeit: Du musst finanziell bedürftig sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich per Post beim Stipendienreferat der Universität Augsburg.Deadline
15.06., 30.11.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der Uni Augsburg
Mit dem PROMOS-Stipendium kannst Du Dein Studienaufenthalt (1-6 Monate), Praktikumsaufenthalt (6 Wochen bis 6 Monate) oder Fachkurs (bis zu 6 Wochen) gefördert bekommen. Du erhältst ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 € monatlich (max. bis zu 550 €) und/oder einer Reisekostenpauschale. Die genaue Höhe hängt von Deinem Zielland ab und richtet sich nach den DAAD Fördersätzen. Du kannst das Stipendium für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten empfangen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Augsburg immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über die Mobility Online-Plattform bewerben.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Augsburg
Die Uni Augsburg beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Mit diesem Stipendium kannst Du eine Förderung in Höhe von 300 € pro Monat gewährt bekommen. Die Fördersumme wird zu 50% von privaten Sponsoren und zu 50% vom Bund gezahlt. Du erhältst das Stipendium zunächst für zwei Semester. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der Uni Augsburg immatrikuliert sein.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
25.07.Geldförderung
500 €Stadt Augsburg Stipendienfonds - Zweiter Förderweg
Mit den Vereinigten Stipendienfonds fördert die Stadt Augsburg Studierende der Uni Augsburg. Diese erhalten 500 € pro Monat für einen Zeitraum von 2 Semestern. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten zu 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit pro Jahr.
Die Auswahlkriterien
- Hauptwohnsitz: Dein Hauptwohnsitz befindet sich in Augsburg.
- Studium: Du bist Studierender.
- Herkunft: Du bist deutscher Staatsangehörigkeit.
- Finanzielle Lage: Du benötigst das Stipendium zur Entlastung Deines Studienalltags.
- Leistung: Du erbringst gute Leistungen.
- Studienphase: Du wirst noch mindestens 2 Semester studieren.
- Gegenleistung: Du arbeitest 120 Stunden ehrenamtlich.
Die Bewerbung
Reiche Deine Bewerbung beim Stipendienreferat der Universität Augsburg ein.
Deadline
31.05., 31.10.Geldförderung
300 €Zuschüsse zur Förderung eines Auslandsstudiums der Uni Augsburg
Als bedürftiger Studierender der Uni Augsburg wirst Du bei der Durchführung eines Studienaufenthaltes oder der Absolvierung eines Praktikums im Ausland finanziell unterstützt. Für eine unbekannte Förderungsdauer wird Dir eine monatliche Unterstützung von maximal 300 € gewährt. Weiterhin erhältst Du Zuschüsse (250 € innerhalb der EU und 500 € außerhalb der EU) zu An-und Abreisekosten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Uni Augsburg.
- Studium: Du bist immatrikulierter Studierender.
- Wirtschaftliche Situation: Du musst bedürftig sein, um Dich bewerben zu können.
- Sprachkenntnisse: Du solltest nachweislich über ausreichend Sprachkenntnisse verfügen, um in Deinem Zielland zurechtzukommen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über ein Online-Bewerbungsformular bewerben.
Geldförderung
1200€Stipendien aus dem Programm Chancengleichheit der Uni Augsburg
Die Uni Augsburg fördert Dich mit dem Programm Chancengleichheit als weibliche Akademikerin auf dem Weg zu einer Professur. 1 Jahr lang kannst Du 1.200 € monatlich beziehen. Wenn Du schon Nachwuchs hast, kannst Du zudem noch einen Kinderbetreuungszuschlag erhalten. 200 € für das erste Kind und 100 für jedes weitere Kind unter 12 Jahren. Für dieses Stipendium kommst Du in Frage, wenn Du Dich bereits in der Abschlussphase Deiner Promotion befindest und sehr gute studentische Leistungen vorweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du befindest Dich in der Endphase Deiner Promotion.
- Hochschule: Du promovierst an der Uni Augsburg.
- Noten: Deine Leistungen sind sehr gut.
- Geschlecht: Diese Förderung richtet sich ausschliesslich an weibliche Stipendiatinnen.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst Du beim Büro für Chancengleichheit der Uni ein. Dies kannst Du digital, postalisch oder persönlich tun.
Deadline
15.02Geldförderung
3.000 €Auslandsstipendium der Uni Augsburg
Mit ihrem Stipendium ermöglicht Dir die Uni Augsburg einen Auslandsaufenthalt, bevorzugt außerhalb der EU. Du erhältst einen einmaligen Betrag von 3.000 €. Deine Auslandsstudien müssen innerhalb der Regelstudienzeit stattfinden und sich natürlich auf Deine universitäre Ausbildung beziehen. Die Chancen stehen für Dich als künftigen Stipendiaten gut, wenn Du bislang sehr gute Leistungen gezeigt hast. Eine gewisse Bedürftigkeit wird ebenso vorausgesetzt, wie gesellschaftliches Engagement.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist immatrikulierter Vollzeitstudierender.
- Noten: Deine Leistungen sind sehr gut.
- Uni: Du bist Studierender der Uni Augsburg.
- Engagement: Von Dir wird erwartet, dass Du Dich gesellschaftlich engagierst.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist bedürftig.
Die Bewerbung
Den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen kannst Du imStipendienreferat bei Frau Bintakies abholen. Die Unterlagen musst Du bis zum 15. Februar eines Jahres beim Stipendienreferat der Uni einreichen.