Die HMT Rostock gehört zu den führenden künstlerischen Hochschulen im Norddeutschen Bereich. Ihren Sitz hat die 1994 gegründete Hochschule für Musik und Theater Rostock in einem ehemaligen Franziskanerkloster. Hervorgegangen ist die HMT aus verschiedenen Vorgänger-Einrichtungen in der Hansestadt, die bereits zu DDR-Zeiten für eine exzellente künstlerische Ausbildung bekannt waren. Namhafte Absolventen sind unter anderen Teresa Weißbach (Sonnenallee) oder auch Katrin Sass (Good bye Lenin). Aktuell erhalten über 500 Studierende aus 42 Nationen an der Hochschule eine künstlerische Ausbildung. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock ist in folgende drei Institute gegliedert:
- Institut für Musik
- Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
- Institut für Schauspiel
Zudem befindet sich an der HMT Rostock die „young academy rostock“ (yaro) – ein internationales Zentrum für die musikalische Förderung von hochbegabten Kindern.
Die HMT Rostock bietet 12 Studiengänge mit dem Abschluss „Bachelor of Music“ an, im „Master of Music“ stehen 15 Studiengänge zur Auswahl. Daneben kannst Du in zwei Fächern Dein Studium auch als „Master of Arts“ abschließen. Neben dem Staatsexamen in Bereich „Lehramt Musik“ kannst Du an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auch ein Konzertexamen erwerben. Alle Lehrveranstaltungen finden auf dem zentralen Campus in unmittelbarer Nähe der Unterwarnow statt. Alle Einrichtungen der HMT Rostock sind modern eingerichtet und auf dem neusten Stand der Technik. So befindet sich ein großes Tonstudio auf dem Gelände, das denen in Rundfunkanstalten oder in der Musikindustrie in nichts nachsteht. Die Lehrenden und Studierenden der HMT Rostock werden immer wieder ausgezeichnet: So gewann zuletzt die Dozentin Antoaneta Emanuilova den 26. Wettbewerb des Deutsche Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung für Musikleben.
Dein Studium unterstützt die Hochschule für Musik und Theater Rostock mit insgesamt 11 eigenen Studien-Programmen. Dazu gehört neben dem Deutschlandstipendium beispielsweise auch das „Caspar-David-Friedrich-Stipendium“ mit einer Leistungssumme von 1.100 Euro pro Monat für 2 Jahre. Des Weiteren kannst Du Dich als Schauspiel-Student um ein Stipendium der „Horst-Rahe-Stiftung“ bewerben – für das gesamte Studium wirst Du monatlich finanziell unterstützt.
An der HMT Rostock wird studentisches Engagement großgeschrieben: Beispielsweise kannst Du Dich am Fächerübergreifenden Wettbewerb „HMT Interdisziplinär“ beteiligen. Beim Rudern oder Volleyball des Hochschulsports der Uni Rostock tankst Du neue Kräfte.