Die Campus M University (vormal Campus M21) gehört zur staatlichen Fachhochschule Mittweida, wird aber weitgehend eigenständig betrieben. Ca. 1.000 Studenten studieren an einem der Standorte in München oder Nürnberg. Das Auswahlverfahren beinhaltet einen schriftlichen Test und ein persönliches Gespräch. Studieninteressiert können Infomaterial bestellen und sich zum Infotag der Campus M University anmelden.
7 Studiengänge mit unterschiedlichen Management-Spezialisierungen stehen hier zur Auswahl.
Bachelor-Studiengänge an der Campus M University:
- Sport-, Event- und Medienmanagement
- Wirtschafts- und Werbepsychologie
- Gesundheitsmanagement: Sport und Prävention
- Internationales Automobilbusiness
- Internationales Marketing und Management
- Mode-, Trend- und Markenmanagament
- Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement
- Fußball- und Sportbusiness
- Sportjournalismus und Sportmanagement
- Gesundheits- und Sporttourismus
Master-Studiengänge an der Campus M University:
- Management und Marketing: Sport, Event und Gesundheit
- Management und Marketing: Mode, Marken und Medien
Die Campus M University betreibt eigene Institute für Event-Management, Fußballmanagement und Analytisches Marketing. Die Studenten egen in vielen Projekten und im hochschuleigenen Fernsehstudio auch selbst Hand an. Das fünfte Semester wird grundsätzlich an der Hochschule Mittweida absolviert bzw. beinhaltet ein Pflichtpraktikum. Die Bachelorarbeit kannst Du auf Wunsch direkt in einem Unternehmen schreiben. Auf Themen wie „Assessment-Center“ werden die Studenten mit eigenen Workshops vorbereitet.
DIe Campus M University betreibt internationale Partnerschaften zu mehr als 100 Hochschulen von Ägypten bis Weißrussland. Sprachkurse können in Kooperation mit Münchener und Nürnberger Sprachschulen absolviert werden.
Es gibt an der Hochschule kein eigenes Hochschulsportangebot. Die Studenten finden sich aber untereinander zu Trainingsgruppen zusammen oder nehmen am Zentralen Hochschulsport München (ZHS) teil. Außerfachliche Kompetenzen werden in studentischen Gruppen, z.B. dem Event-Team, erworben.