Stipendium

SBW Berlin – Stipendium für soziale Studiengänge

Angaben zum Stipendium

Höhe
480 €
48 Monate
Stipendium für soziale Studiengänge
application@sbw.berlin | info@sbw.berlin.de
030 667 036 36

Das Stipendium der SBW Berlin für Studiengänge im sozialen Bereich

Die SBW Berlin vergibt Stipendien an deutsche Studenten und Studenten mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung, die sich vor, während und nach dem Studium in sozialen Projekten engagieren. Nach der Aufnahme als Stipendiat übernimmt die SBW Berlin Deine Studiengebühren, stellt Dir ein Zimmer in einer Studenten-WG zur Verfügung und zahlt Dir einen Zuschuss zum Lebensunterhalt in Höhe von 480 € monatlich.

Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du Dich vor dem Studium bereits sozial engagiert hast und während des Studiums an einem eigenen oder von der SBW Berlin vorgegebenen sozialen Projekt arbeitest. Das Stipendium richtet sich an Studenten an einer Berliner oder Potsdamer Hochschule. Als Stipendiat nimmst Du regelmäßig an Workshops teil, hältst Vorträge und reichst Berichte zum Verlauf Deines Projekts ein. Das Stipendium ist an die Erfüllung der Projektziele gebunden. Falls Du das Projekt nicht umsetzt, musst Du gegebenenfalls das Stipendium in monatlichen Raten zurückzahlen.

Die Auswahlkriterien

  1. Herkunft: Du bist deutscher Staatsbürger, kommst aus einem aus EU-/EWR-Land und hast einschlägige Berufserfahrung oder hast eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
  2. Alter: Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  3. Hochschule: Du bist an einer Berliner oder Potsdamer Hochschule immatrikuliert oder beabsichtigst dort ein Bachelor- oder Master-Studium zu beginnen.
  4. Semester: Du befindest Dich maximal im 3. Semester oder bewirbst Dich um ein Masterstudium oder hast noch nicht mit dem Studium begonnen.
  5. Projekt: Du arbeitest während des Studiums an einem eigenen oder von der SBW Berlin vorgegebenen sozialen Projekt.
  6. Projektarbeit & Berichte: Du verpflichtest Dich, pro Woche 2 bis 8 Arbeitsstunden an Deinem Projekt zu arbeiten, regelmäßig darüber zu berichten und aktiv an Workshops und Präsentationen teilzunehmen.
  7. Engagement: Du hast bereits Berufs- oder Ehrenamtserfahrung im gemeinnützigen/sozialen Bereich gesammelt.
  8. Leistung: Du kannst gute Noten (mind. Schnitt von 2,0) nachweisen.
  9. Finanzen: Du kommst aus einer finanziell benachteiligten Familie und bekommst kein anderes Stipendium.

Die Bewerbung

Die SBW Berlin nimmt ganzjährig Bewerbungen an. Du kannst Dich also jederzeit bewerben. Hierzu reichst Du zuerst ein Motivationsschreiben (bei Bachelorstudiengängen) oder Empfehlungsschreiben (bei Masterstudiengängen) per E-Mail ein. Nach Prüfung dieser Unterlagen durch die SBW Berlin erhalten herausragende Bewerber einen Link zum Online-Bewerbungsportal. Nach erfolgreicher Vorauswahl wirst Du zu einem Interview vor Ort in Berlin oder einer Video-Konferenz eingeladen. Die finale Auswahl der Stipendiaten findet nach dieser Bewerbungsrunde statt.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Empfehlungsschreiben einer gemeinnützigen/sozialen Einrichtung oder Partnerorganisation der SBW Berlin (Masterstudiengänge)
  2. Motivationsschreiben (Bachelorstudiengänge)
  3. Bewerbungsformular
  4. Hochschulzugangsberechtigung
  5. Informationen über das Netto-Haushaltseinkommen
  6. Kopie des letzten Schul- oder Hochschulzeugnisses
  7. Kopie des höchsten Bildungsabschlusses (Abitur- oder Hochschulzeugnis)
  8. Zulassung der Universität oder Fachhochschule in Berlin oder Potsdam
  9. ggfs. bereits erworbenen Hochschulscheine und sonstige Leistungsnachweise
  10. ggfs. Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumszeugnisse
  11. Ein oder zwei Empfehlungsschreiben
  12. ggfs. Kopie des Reisepasses
  13. ggfs. Kopie des Studentenvisums bzw. Aufenthaltstitels

Mündliche Auswahl

  1. Persönliches Gespräch, falls schon in Deutschland, andernfalls Telefongespräch oder Video-Konferenz

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien