Haupt-Reiter
- PFH Göttingen (Private Fachhochschule Göttingen): 3 Stipendien(aktiver Reiter)
- PFH Göttingen (Private Fachhochschule Göttingen): 32 Studiengänge
Studiengebühren
50€Das Praxisstipendium der Privaten Fachhochschule Göttingen
Als Bachelorstudent der Privaten Fachhochschule Göttingen wirst Du mit dem Praxisstipendium gefördert, wenn Du bereits eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen hast. Auf die Studiengebühren werden Dir für die Dauer des Studiums monatlich 50 € erlassen.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Die Private Fachhochschule Göttingen wird Deine akademische Heimat.
- Studium: Du willst einen Bachelorstudiengang in Business Administration oder General Management absolvieren.
- Werdegang: Du hast bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen.
Die Bewerbung
Mit der Bewerbung um einen Studienplatz, bewirbst Du Dich gleichzeitig um das Stipendium.
Studiengebühren
200 €Das PFH-Zukunftsstipendium
Die Private Fachhochschule (PFH) Göttingen fördert Dich als Bachelorstudenten mit dem Zukunftsstipendium. Für die Dauer Deines Studiums werden Dir 200 € monatlich auf die Studiengebühren erlassen. So sparst Du insgesamt 7.200 €. Neben dem finanziellen Aspekt profitierst Du vom Mentorenprogramm, welches Dich bei Deiner Karriere nach dem Studium unterstützen soll.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Deine akademische Heimat ist die Private Fachhochschule Göttingen.
- Studium: Du absolvierst einen Bachelorstudiengang und hast den Aufnahmetest der PFH bestanden.
- Leistung: Deine Noten müssen sehr gut sein.
- Engagement: Von Stipendiaten wird gesellschaftliches, soziales oder politisches Engagement erwartet. Auch besondere sportliche Leistungen zählen hierzu.
Die Bewerbung
Mit der Bewerbung um einen Studienplatz, bewirbst Du Dich gleichzeitig um das Stipendium.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Privaten Fachhochschule Göttingen
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt Dich die Private Fachhochschule Göttingen finanziell. Monatlich kannst Du 300 € für zunächst 1 Jahr erhalten. Die Fortsetzung der Förderung bis maximal zum Ende der Regelstudienzeit kannst Du beantragen. Da das Deutschlandstipendium in erster Linie leistungsorientiert ist, werden von Dir als künftigem Stipendiaten entsprechend sehr gute Noten (auch schulische) verlangt. Weiterhin erwartet man von Dir ein besonderes Engagement über das Schulleben bzw. Studium hinaus.
Die Auswahlkriterien
- Leistungen: Deine (auch bereits die schulischen) Noten sind sehr gut.
- Hochschule: Du studierst an der Privaten Fachhochschule Göttingen.
- Engagement: Auch ausserhalb Deines Schullebens bzw. Studiums engagierst Du Dich gesellschaftlich.
Die Bewerbung
Jeweils zu Semesterbeginn werden die neuen Bewerbungsfristen ausgeschrieben. Dann richtest Du Deine vollständige Bewerbung an die Uni.