Haupt-Reiter
PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte
Deadline
15.03., 15.09.Geldförderung
300 €Das PROMOS-Stipendium an der Hochschule Karlsruhe
Die Hochschule Karlsruhe fördert Dein Auslandspraktikum mit dem PROMOS-Programm, d.h Du bekommst ein Teilstipendium von in der Regel 300 € pro Monat. Dein Praktikum muss mindestens 6 Wochen dauern und Du wirst für maximal 6 Monate gefördert. Es darf keine Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Dein Zielland bestehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule Karlsruhe immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeitssprache Deines Ziellandes.
- Engagment: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement nachweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben und Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Deadline
31.07Geldförderung
300€Das Deutschlandstipendium der Hochschule Karlsruhe
Die Hochschule Karlsruhe - University of Applied Scciences fördert Dich durch das Deutschlandstipendium finanziell. Die Höhe des Stipendiums beträgt 300 € pro Monat und wird zunächst für 1 Jahr gewährt. Die Förderungsdauer kann bis zum Ende der Regelstudienzeit verlängert werden. Das musst Du allerdings beantragen. Weiterhin wird die Uni versuchen, Förderer und Stipendiat auf einander abzustimmen. So können alle profitieren. Um für das Stipendium ausgewählt zu werden, musst Du sehr gute Noten vorweisen und Dich politisch oder sozial engagieren. Dies sind die entscheidenden Bedingungen.
Die Auswahlkriterien
- Leistungen: Deine Noten sind sehr gut.
- Studium: Du bist immatrikulierter Student und hast noch mind. ein Semester innerhalb der Regelstudienzeit vor Dir.
- Universität: Du bist Studierender der Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences.
- Engagement: Politisches oder soziales Engagement z.B. im Studierendenausschuss gehören ebenso dazu.
Die Bewerbung
Für Deine Bewerbung nutzt Du bis zum 31.07. das Center of Competence der Uni, wo Du die erforderlichen Unterlagen hochlädst. Das Bewerbungsformular kannst Du alternativ ausdrucken und bei Clint Bollmann einreichen.