Haupt-Reiter
- Hochschule für Angewandte Sprachen München: 4 Stipendien(aktiver Reiter)
- Hochschule für Angewandte Sprachen München: 10 Studiengänge
Stipendium des Konfuzius-Instituts München
Geldförderung
175 €Das Stipendium des Konfuzius-Instituts München
Das Konfuzius-Institut München ermöglicht Dir einen ein- oder zweisemestrigen Studienaufenthalt an einer chinesischen Hochschule. Du erhältst ein monatliches Stipendium von 175 € (1.400 CNY) und einen einmaligen Zuschuss von etwa 125 € (1.000 CNY). Die Immatrikulations- und Studiengebühren sowie die Gebühren für die Unterkunft im Studentenwohnheim werden übernommen. Zusätzlich bekommst Du einen Zuschuss für Lehrbücher und Krankenversicherung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Sprachen München bzw. Sprachen & Dolmetscher Institut München immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst im Studiengang BA Wirtschaftskommunikation Chinesisch oder BA Übersetzen Chinesisch.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Dich zunächst online beim Konfuzius-Institut München bewerben. Nachdem dieses eine Empfehlung ausgesprochen hat, musst Du Dich bei der gewünschten Universität in China bewerben. Nach der Zusage der Universität, wird der komplette Antrag an Hanban, eine Organisation des chinesischen Bildungsministeriums, weitergeleitet.
Qingdao-Stipendiums - Shandong Provincial Scholarship for Foreign Students
Das Qingdao Stipendium
Wenn Du BA Wirtschaftskommunikation Chinesisch oder BA Übersetzen Chinesisch studierst, kannst Du im Rahmen Deines praktischen Studiensemesters ein Förderung für einen einsemestrigen Studienaufenthalt an der Universität Qingdao erhalten. Du bekommst die Studiengebühren sowie die Gebühren für das Studentenwohnheim (Doppelzimmer) erlassen und erhältst einen Zuschuss zur Versicherung.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Sprachen München bzw. Sprachen & Dolmetscher Institut München immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst im Studiengang BA Wirtschaftskommunikation Chinesisch oder BA Übersetzen Chinesisch.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen an die Ansprechperson richten. Bitte richte Dich auch an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das SDI-Stipendium
An der Hochschule für Angewandte Sprachen München (SDI) kannst Du ein Stipendium erhalten. Du kannst die teilweise oder vollständige Übernahme der Studiengebühren oder einen monatlichen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten gewährt bekommen. Die Dauer der Förderung wird individuell festgelegt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Sprachen München bzw. Sprachen & Dolmetscher Institut München immatrikuliert.
- Leistung: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst soziales oder ehrenamtliches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die SDI für mehr Information zur Bewerbung.
PROMOS - Förderung von Auslandsaufenthalten
Deadline
01.06Geldförderung
300€Das PROMOS-Programm des SDI München
Das Sprachen & Dolmetscher Institut München (SDI MUC) fördert im Rahmen des PROMOS-Stipendienprogramms des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Deinen Auslandsaufenthalt. Dies kann ein Studienprojekt oder ein Auslandspraktikum sein. Hierfür wird Dir ein monatliches Teilstipendium von 300 € für bis zu 6 Monate gewährt. Gegebenenfalls kannst Du auch einen Zuschuss zu den Studiengebühren erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist am SDI MUC immatrikuliert.
- Noten: Deine Leistungen im Rahmen Deines Studiums sind gut.
- Sprachkenntnisse: Deine Kenntnisse in der Landessprache Deines Aufenthaltsziels sind ausreichend.
- Engagement: Ein gewisses soziales bzw. gesellschaftliches Engagement wird von Dir erwartet.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Projekt: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Die Bewerbung mit allen Unterlagen reichst Du bis zum 1. Juni beim International Office der Hochschule ein. Dies ist auch per E-Mail unter auslandsamt@sdi-muenchen.de möglich.