Auslandsstipendium

Lutherischer Weltbund - Theologische Stipendien

Angaben zum Auslandsstipendium

Deadline
1. Januar
1. Juli
Pfarrer Dionisie Arion
stipendien@dnk-lwb.de
+49 (0)30 65211-1263

Die Theologischen Stipendien des Lutherischen Weltbundes

Mit den Theologischen Stipendien des Lutherischen Weltbundes erhältst Du als deutsche/r Student/in ein Teilstipendium für ein Theologiestudium im Ausland, als internationale/r Student/in ein Vollstipendium für ein theologisches Studium in Deutschland. Die Stipendiendauer beträgt zunächst ein Jahr mit der Option auf Verlängerung. Über die Höhe des Stipendiums ist uns nichts bekannt.

Im Rahmen des Programms werden außerdem spezielle Stipendien für ein Studienjahr am Centro Melantone in Rom und ein Ökumene-Semester am Institut für Ökumenische Forschung Hermannstadt in Sibiu, Rumänien vergeben.

Das Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) fördert mit diesem Programm den theologischen Austausch zwischen den Mitgliedskirchen des Weltbundes und die akademische Qualifizierung im Bereich Theologie durch Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland.

Ideelle Förderung

Das Stipendienreferat betreut Dich während des Auslandsaufenthaltes. Ausländische Studierende in Deutschland werden ebenso betreut und nehmen am Stipendienbegleitprogramm teil.

Die Auswahlkriterien

  1. Alter: Du bist nicht älter als 35 Jahre.
  2. Kirchenzugehörigkeit: Du gehörst einer Mitgliedskirche des Lutherischen Weltbundes an.
  3. Studienphase: Du hast bereits einen Bachelorabschluss oder eine bestandene Zwischenprüfung.
  4. Sprachkenntnisse: Du hast gute Kenntnisse der Sprache des Gastlandes bzw. als Ausländer gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
  5. Aufenthalt ausländischer Bewerber/innen: Du darfst nicht bereits länger als 15 Monate in Deutschland leben.
  6. Rückkehr ausländischer Bewerber/innen: Du bist bereit, wieder in Dein Heimatland zurückzukehren.
40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Ausgefülltes Antragsformular mit Passfoto
  2. tabellarischer Lebenslauf
  3. Motivationsschreiben
  4. kirchliches Empfehlungsschreiben
  5. zwei aktuelle akademische Fachgutachten
  6. Zeugnisse
  7. Nachweis über Sprachkenntnisse

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben