Auslandsaufenthalt

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds - Stipendium für Studienaufenthalte

Angaben zum Auslandsaufenthalt

Deadline
31. Januar
Höhe
800 €
12 Monate
Martin Hudec
martin.hudec@fb.cz
00420 2663 1117 4
Themenlimitierung: 
Du beschäftigst Dich wissenschaftlich mit einem deutsch-tschechischen Thema

Das Stipendium für einen Studienaufenthalt des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds vergibt ein- oder zweisemestrige Auslandsstipendien in Höhe von monatlich 650 € für Bachelorstudenten und 800 € für Masterstudenten oder Promovierende. Ein Zuschuss in Höhe von einmalig 650 € bzw. 800 € für Material- und Reisekosten wird zusätzlich vergeben. Du musst Deinen Aufenthalt im Wintersemester beginnen.

Das Stipendium wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond organisiert und vergeben. Die finanziellen Mittel kommen von der deutschen und der tschechischen Regierung. Ziel des Programms ist es, die gemeinsame Kultur der beiden Länder zu erforschen und die Verbindung zu stärken. Für das Stipendium werden pro Jahr acht Studierende ausgewählt.

Die Auswahlkriterien

  1. Studienphase: Du musst im Bachelor- oder Masterstudium sein oder promovieren.
  2. Fachbereich: Du studierst ein geistes- oder gesellschaftswissenschaftliches (Sprach-, Literatur-, Kultur-, Kommunikations-, Geschichts-, Politik-, Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, Philosophie u.ä.) Fach.
  3. Interkulturelles Interesse: Du hast ein außerordentliches Interesse an Sprache, Alltag, akademischer Forschung und Kultur des Nachbarlandes.
  4. Forschungsthema: Du planst ein wissenschaftliches Projekt mit deutsch-tschechischer Thematik.
  5. Projekt: Das Stipendium wird bevorzugt an Studierende vergeben, die während des Aufenthalts eine Semester-, Abschluss- oder Doktorarbeit anfertigen.
  6. Konzept: Wichtig für die Auswahl als Stipendiat ist, dass Dein Arbeitskonzept gut umsetzbar ist und die Jury überzeugt.
  7. Aufenthalt: Das Stipendium wird nicht im Anschluss an einen bereits absolvierten Auslandsaufenthalt im jeweiligen Land vergeben.
  8. Förderung: Du kannst nicht zeitgleich ein weiteres Stipendium beziehen.
  9. Noten: Mit guten Studienleistungen steigen Deine Chancen auf das Stipendium.
  10. Staatsangehörigkeit: Du bist deutscher oder tschechischer Staatsangehörigkeit.

Die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über einen online Antrag auf der Website des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Achtung: Du musst Dich selbst um die Aufnahme an einer Gasthochschule oder vergleichbaren Institution kümmern, am besten schon vor der Bewerbung auf das Stipendium.

40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen
  2. Lebenslauf (tabellarisch)
  3. Exposé
  4. Zeugnisse
  5. Leistungsübersicht (Studienverlauf)
  6. Empfehlungsschreiben
  7. Zusage der Gasthochschule
  8. Sprachnachweis

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Ähnliche Stipendien