Du bist hier

Der Bewerbungsbogen

Viele Stiftungen fordern neben einem tabellarischen Lebenslauf auch einen ausgefüllten Bewerbungsbogen. Dieser ermöglicht den Prüfern, einen schnellen direkten Vergleich zwischen den Bewerbern herzustellen, da alle Kandidaten dieselben Fragen in demselben Format beantworten. Welche Antworten auf die Standardfragen besonders gut ankommen und was Du unbedingt vermeiden solltest, verraten wir Dir hier.

Der Bewerbungsbogen ist oftmals das Dokument, das den ersten Eindruck liefert. Beim Bewerbungsbogen können die Antworten einfach und direkt mit denen anderer Bewerber verglichen werden.

Was auf den ersten Blick nach einem einfachen Formular aussieht, kann auf den zweiten eine stundenlange Prozedur sein. Denn über das Eingeben der Personalien in einem Bewerbungsbogen, die bereits im Lebenslauf erscheinen, hinaus, werden auch viele Fragen gestellt, zu denen die Antwort durchaus überlegt sein sollte. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bewerbungsbogen gibt es hier im Überblick.

Bewerbungsbogen: professionelles Foto verwenden

Auf fast jedem Bewerbungsbogen wird verlangt, dass der Bewerber ein Foto aufklebt. In der Regel ist die Größe des Fotos auf dem Bewerbungsbogen bereits vorgegeben. Halte Dich an diese Angabe und klebe eines darauf, das auch diesem Format entspricht. Grundsätzlich legen die meisten Stiftungen sehr großen Wert auf Formalien. Daher solltest Du unbedingt ein förmliches, professionelles, vom Fotografen in einem Fotostudio aufgenommenes Bild auf den Bewerbungsbogen kleben. Am besten Du nimmst ein Bewerbungsfoto, auf dem Du Jackett und Hemd mit Krawatte bzw. Bluse trägst. Weitere Tipps zum Bewerbungsfoto findest Du in unserem Artikel zum Lebenslauf für die Stipendienbewerbung.

Vermeide es für den Bewerbungsbogen, ein legeres Urlaubsfoto zu verwenden, denn Du möchtest den Eindruck vermitteln, dass Du die Bewerbung ernst nimmst, Respekt vor den Prüfern hast und Dir dementsprechend Mühe bei der Auswahl des Fotos gemacht hast. Für den Bewerbungsbogen solltest Du grundsätzlich nur ein professionelles Bewerbungsfoto aus dem Fotostudio im Portraitformat verwenden. Alle anderen Arten von Fotos sind für einen Bewerbungsbogen nicht angebracht.

TIPP

Maximiere Deine Stipendienchancen

Wenn Du Deine Chancen, ein Stipendium zu erhalten, maximieren möchtest, empfehlen wir Dir dieses E-Book. Enthalten sind Formulierungshilfen und Beispiele für alle Komponenten der Stipendienbewerbung, sowie Hilfestellungen von Experten zum mündlichen Auswahlverfahren bei Stiftungen mit Übungsfragen und Antworten. Wir haben das Buch gelesen und empfehlen es jedem, der seine Chancen auf ein Stipendium maximieren will.

Der Autor hat selbst insgesamt 7 (!) Stipendien empfangen. Mit seinem Buch hilft er Dir, alle typischen Stolperfallen zu vermeiden. Viele Bewerber scheitern immer noch an formalen Hürden - also an Fehlern, die sie einfach hätten vermeiden können. Der Autor teilt in diesem Buch seine jahrelange Erfahrung. Unser Rat: Wer blöde Fehler bei der Bewerbung vermeidet, hat einen Riesenvorsprung gegenüber den anderen Bewerbern und erhöht damit seine Chancen auf ein Stipendium um ein vielfaches.

Typische Fragen im Bewerbungsbogen

Bewerbungsformular: „Wie begründen Sie Ihre Bewerbung bei unserer Stiftung?“

Eine Frage, die in fast jedem Bewerbungsbogen beantwortet werden muss, ist die Auswahl speziell dieser Stiftung oder fördernden Institution. Übrigens: Falls Du für eine Stiftung keinen Bewerbungsbogen ausfüllen musst, solltest Du diese Frage trotzdem unaufgefordert beantworten. Das kannst Du z. B. in Deinem Motivationsschreiben für das Stipendium machen.

Als Antwort auf diese Frage will die Stiftung hören, dass diese Stiftung Deine erste Präferenz ist und die Bewerbung nicht nur aus rein finanziellen Gründen erfolgt. Daher solltest Du im Bewerbungsbogen unbedingt vermeiden, den Eindruck zu vermitteln, dass es Dir egal ist, wer Dich fördert. Vielmehr möchtest Du im Bewerbungsbogen den Eindruck erwecken, dass gerade diese Stiftung Dir besonders an das Herz gewachsen ist.

Sollte es sich um eine Stiftung handeln, die neben einer finanziellen Förderung auch ideelle Unterstützung anbietet, dann solltest Du im Bewerbungsbogen in jedem Fall die Vorzüge des ideellen Förderprogramms herausstreichen. Dabei solltest Du insbesondere darauf eingehen, welche Aspekte des ideellen Förderprogramms für Dich von besonderem Interesse sind und warum gerade diese Komponenten des Programms Dich besonders interessieren.

Sollte die Stiftung darüber hinaus auch parteinah sein, kannst Du bei dieser Frage im Bewerbungsbogen erklären, dass auch Du den Wertekanon der Partei lebst. Gleiches trifft auch auf eine Umwelt-Stiftung zu. Hier kannst Du beispielsweise Deine Verbundenheit mit der Natur oder Dein Engagement für die Umwelt erklären. In jedem Fall ist der Stiftungszweck immer ein Anhaltspunkt für Deine Motivation.

Schließlich kannst Du in einem abschließenden Absatz durchaus Deine finanzielle Bedürftigkeit erwähnen und erläutern, weshalb genau Du eine finanzielle Unterstützung für Dein Vorhaben benötigst. Denn eine Bewerbung aus rein ideellen Gründen wäre auch unrealistisch und entspricht auch nicht den Erwartungen der Prüfer.

Bewerbungsformular: „Womit beschäftigen Sie sich außerhalb des Studiums?“

Die meisten Stiftungen suchen Stipendiaten, die neben dem Studium auch anderen Interessen nachgehen. Welcher Art diese Interessen sein sollten, ist in jedem Fall von Stiftung zu Stiftung unterschiedlich.

Viele Stiftungen suchen Stipendiaten, die sich neben dem Studium gesellschaftlich engagieren. Solltest Du also irgendeine Form von außercurricularem Engagement vorweisen können, ist das an dieser Stelle des Bewerbungsbogens in jedem Fall erwähnenswert. Zu außercurricularem Engagement zählen eine Menge Dinge.

  • Bist Du in irgendeinem sozial wohltätigen Verein Mitglied?
  • Warst Du Klassensprecher?
  • Hast Du den Abiball mitorganisiert?
  • Hast Du einen Artikel für die Unizeitschrift oder die Schulzeitschrift geschrieben?
  • Hast Du Spenden gesammelt?
  • Warst Du in einem studentischen Ressort Mitglied oder hast gar dort Verantwortung übernommen?
  • Hast Du Dich in der Hochschule in irgendeiner Form engagiert?
  • Hast Du vielleicht in einem Kirchenchor gesungen?
  • Oder Kinderfreizeiten betreut?
  • Dich als Sporttrainer engagiert?
  • Bist Du Mitglied in einer Band?
  • Bist Du Mitglied in einer Partei? Hast Du dort gar Verantwortung übernommen?

Darüber hinaus sind im Bewerbungsbogen auch außergewöhnliche Hobbies und solche Hobbies, die etwas Aussagekräftiges über Deine Person sagen, stets von Interesse. Hier kannst Du zum Beispiel aufführen, dass Du in einer Sportart besonders aktiv bist, z. B. Marathon läufst. Dazu wäre auch interessant, wie Du Dich auf diesen vorbereitet hast. Vielleicht bist Du auch Skilehrer im Winter oder Animateur im Sommer und kannst hier etwas über Deine Person schreiben. Oder Du spielst ein Instrument. Interessant sind auch kulturelle Interessen, wie regelmäßige Theater- oder Opernbesuche oder klassische Musikkonzerte.

In jedem Fall solltest Du Dich im Hinblick auf Deine Hobbies auf die wesentlichen und vor allem interessanten konzentrieren und diese näher erläutern. Denn so kann sich der Prüfer ein einprägsames Bild von Dir machen (z. B. „der Saxophonspieler“). In jedem Fall solltest Du es vermeiden, im Bewerbungsbogen eine lange Liste an relativ uninteressanten Hobbies, wie Fernsehen oder ins Kino gehen aufzuzählen. Eine ausführliche Aufzählung an Sportarten ist ebenfalls nicht zielführend. Denn gesucht werden zielstrebige und engagierte Studenten. Solltest Du eine große Zahl von Sportarten aufzählen, entsteht hier schnell der Eindruck, dass Du von allem etwas machst, aber Dich für nichts richtig begeistern kannst. Schließlich solltest Du auch eine Mischung von Hobbies präsentieren, denn Du möchtest nicht den Eindruck erwecken, dass Du „nur“ Sport machst.

Bewerbungsformular: „Welche Interessensschwerpunkte haben Sie im Studium?“

Diese Frage im Bewerbungsbogen zielt auf die Schwerpunktwahl im Studium ab. Darüber hinaus kannst Du hier auch, falls dies ein besonderer Schwerpunkt der Stiftung ist, Dein gesellschaftliches Engagement erwähnen. Solltest Du Dich bislang im Grundstudium befinden und daher noch keine Schwerpunktfächer gewählt haben, kannst Du hier beschreiben, welche Fächer Du planst, als Schwerpunkte in Zukunft zu wählen. Wichtig ist, dass Du nicht eine bloße Auflistung Deiner Schwerpunktfächer hinschreibst. Vielmehr solltest Du die Wahl im Bewerbungsbogen klar begründen.

Bewerbungsformular: „Was ist Ihr Berufsziel, wie wollen Sie die Erkenntnisse aus dem Studium später verwerten?“

Mit dieser Frage soll im Bewerbungsbogen die Zielstrebigkeit des Bewerbers beurteilt werden. Daher solltest Du in jedem Fall vermeiden, hier „weiß ich noch nicht“ hinzuschreiben. Solltest Du Dir tatsächlich noch nicht im Klaren darüber sein, was Du später einmal machen möchtest, kannst Du zumindest Alternativen nennen, erklären, welche Vorteile Du bei diesen Alternativen siehst und zu welcher Alternative Du aktuell tendierst.

Darüber hinaus ist wichtig, dass im Bewerbungsbogen ein stimmiges Bild von Dir gezeichnet wird. Denn besonders gut wirken Kandidaten, die bereits ihr Ziel vor Augen haben und dies klar begründen können. Daher sollten die Berufsvorstellungen zu der Schwerpunktwahl im Studium passen.

Bewerbungsformular: „Haben Sie sich auch um ein anderes Stipendium beworben?“

Oftmals ist es nicht erwünscht, dass zeitgleich Anträge bei anderen Stiftungen gestellt worden sind. Daher ist die bevorzugte Antwort seitens der Stiftungen selbstverständlich, dass zeitgleich keine andere Bewerbung bei anderen Stiftungen vorliegt. Allerdings dauert der Auswahlprozess bei vielen Stiftungen bis zu 6 Monaten. Ein halbes Jahr zu warten und dafür auf eine Bewerbung bei anderen Stiftungen zu verzichten, ist deshalb auch riskant.

Was Du in jedem Fall vermeiden musst, ist im Bewerbungsbogen Bewerbungen bei Stiftungen anzugeben, die Werte vertreten, die mit der anderen Stiftung nicht vereinbar sind. So kannst Du Dich beispielsweise in keinem Fall bei der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung und der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zugleich bewerben. Eine zeitgleiche Bewerbung bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes ist hingegen schon eher vertretbar.

Außerdem solltest Du vermeiden, im Bewerbungsbogen eine lange Liste an anderen Stipendiengebern, bei denen Du Dich beworben haben könntest, anzugeben. Das ist aus zwei Gründen keine gute Idee. Die Stiftung möchte nicht das Risiko haben, dass Sie Dir am Ende ein Stipendium zuspricht und Du bereits ein anderes von einer anderen Stiftung angenommen hast. Dann hätten sie diese Fördersumme in diesem Jahr nicht vergeben können. Außerdem möchte jede Stiftung die erste Präferenz bei der Bewerbung sein. Daher solltest Du nicht den Eindruck vermitteln, dass Du Dich überall beworben hast und nur auf die erste Zusage wartest, wobei es Dir egal ist, welche Stiftung Dich schlussendlich fördert.

Viele Fragen, welche Du auf dem Bewerbungsbogen bereits beantwortet hast, werden Dir oftmals im Bewerbungsgespräch noch einmal gestellt. Wie Du im persönlichen Gespräch am besten auf diese antwortest, kannst Du in unserem Artikel zum Thema Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch nachlesen.

TIPP

Maximiere Deine Stipendienchancen

Genaue Erläuterungen zum Bewerbungsbogen und weitere Tipps zur Bewerbung um Stipendien werden in diesem E-Book behandelt. Wenn Dein Bewerbungsbogen Fragen enthalten sollte, die wir in diesem Artikel nicht abgehandelt haben oder Du Formulierungshilfen, Beispiele und weitere Ratschläge von einem Experten zum Thema Stipendienbewerbung suchst, empfehlen wir Dir, einen Blick in dieses Buch zu werfen. Es lohnt sich für all diejenigen, die ihre Chancen auf ein Stipendium maximieren wollen und unnötige Fehler vermeiden wollen. Wir haben es gelesen und finden, dass es eine große Hilfe bei der Bewerbung um ein Stipendium darstellt.

Der Autor gibt bei der schriftlichen und bei der mündlichen Bewerbung Hilfestellung und behandelt dabei den gesamten Prozess von der Planung und Kontaktaufnahme bis zum finalen Auswahlgespräch. Enthalten sind sowohl Muster für alle Kompontenten der schriftlichen Bewerbung inkl. einem Motivationsschreiben und dem (ausführlichen) Lebenslauf als auch Ratschläge für den optimalen Auftritt im mündlichen Auswahlverfahren.

Schriftliche Bewerbung um ein Stipendium:

Mündliche Bewerbung:

Kommentare

wie kann man das Formular des Bewerbungsbogens erhalten?

Gut Vorstellung