Der Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF)
Der Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis wird
einmal jährlich von den Gesellschaften DGPF, OVG und SGPF vergeben. Dabei werden herausragende Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten ausgezeichnet und einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Es werden drei Preise vergeben: Der
erste Preis ist mit 1.500 €, der
zweite Preis mit 1.000 € und der
dritte Preis mit 500 € dotiert. Außerdem erhalten alle Nachwuchskandidaten eine
freie einjährige Mitgliedschaft in der DGPF, OVG oder SGPF.
Die Auswahlkriterien
- Abschlussarbeit: Du hast eine herausragende Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit verfasst. Es handelt sich dabei um eine eigenständig durchgeführte Forschungs- oder Entwicklungsarbeit.
- Themengebiete: Deine Arbeit befasst sich mit den Gebieten der Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation sowie ihrer Nachbardisziplinen.
- Studienort: Du hast Deine Abschlussarbeit an einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz verfasst.
- Studium: Du hast ein Studium in den Fachrichtungen Vermessungswesen (Geodäsie), Geoinformatik, Geographie, Geologie, Informatik, Messtechnik oder einem anderen technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang absolviert.
- Alter: Du hast am Datum der Deadline für die Bewerbung das 30. Lebensjahr nicht überschritten.
Die Bewerbung
Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zur Bewerbungsfrist an
kkn@dgpf.de. Beachte, dass die Bewertung Deines Betreuers direkt von ihm an die angegebene E-Mail Adresse gesendet werden muss.
Im Anschluss wählt die Jury die
bis zu zehn besten Kandidaten aus. Gehörst Du dazu, erhältst Du eine Einladung, Deine persönliche Leistung der Abschlussarbeit mittels eines
Impulsvortrags (3 Minuten) und Posters auf der Jahrestagung zu präsentieren und mit der
Jury zu diskutieren. Zudem kannst Du einen
finalen schriftlichen Beitrag im Konferenzband der Jahrestagung veröffentlichen.
Dir wird ermöglicht, kostenlos an der Tagung und der anschließenden Abendveranstaltung teilnehmen und Du erhältst einen Reisekostenzuschuss von bis zu 150 €.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der beteiligten Gesellschaften, entscheidet sich noch während der wissenschaftlich-technischen Jahrestagung für die drei Preisträger. Die
Preise werden während der Abendveranstaltung feierlich vergeben.