Haupt-Reiter
- CBS International Business School: 5 Stipendien(aktiver Reiter)
- CBS International Business School: 56 Studiengänge
Studiengebühren
3.000 €Das Non-EU Students Scholarship der CBS
Mit dem Non-EU Students Scholarship Programm der Cologne Business School wirst Du als Studierender aus dem aussereuropäischen Ausland finanziell unterstützt. Einmalig werden Dir 3.000 € auf die Studiengebühren erlassen, wenn Du einen Master oder Bachelor Studiengang belegst. Für MBA Fast-Track gibt’s 1.500 €.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist Studienanfänger.
- Hochschule: Du möchtest dein Studium an der Cologne Business School absolvieren.
- Noten: Deine schulischen, bzw. akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an nicht deutsche Studierende von ausserhalb der EU.
- Engagement: Auch Dein gesellschaftliches Engagement ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Stipendiaten.
Die Bewerbung
Mit der Bewerbung für Dein Studium, bewirbst Du Dich gleichzeitig für die Förderung. Näheres zu Fristen oder weiteren Modalitäten ist leider nicht bekannt.
Deadline
15.05Das EU Students Scholarship der CBS
Als Studierender aus dem europäischen Ausland unterstützt Dich die Cologne Business School mit Ihrem EU Students Scholarship Programm. Die Förderung dient der Finanzierung Deines Studiums. Durch das Programm werden Dir 25% der Studiengebühren erlassen. Somit erhältst Du die Chance, trotz eingeschränkter finanzieller Möglichkeiten, an der privaten Hochschule zu studieren.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du nimmst Dein Erststudium auf oder hast dieses bereits abgeschlossen.
- Hochschule: Du möchtest an der Cologne Business School studieren.
- Leistungen: Deine schulischen, bzw. akademischen Noten sind sehr gut.
- Finanzielle Lage: Deine wirtschaftliche Situation ist angespannt und erlaubt es Dir nicht, an der privaten Cologne Business School zu studieren.
- Herkunft: Diese Förderung richtet sich an nicht deutsche Studierende aus der EU.
- Engagement: Hast Du Dich nachweislich gesellschaftlich engagiert, wird dies bei der Vergabe des Stipendiums berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich bis zum 15. Mai über das Online-Formular der CBS. Dort lädst Du auch die weiteren notwendigen Unterlagen hoch. Neben den Unterlagen ist ein Essay zu einem vorgegebenen Thema zu verfassen und abzugeben. Hierbei ist der Style Guide zu beachten. Nachdem der Prüfungsausschuss alle Bewerbungen gesichtet und eine Vorauswahl getroffen hat, werden via Skype Interviews geführt. Anschliessend werden die Stipendiaten ernannt.
Deadline
14.06Das CBS Stipendium
Als Studierender der Cologne Business School wirst Du mit dem CBS Stipendium bei der Finanzierung Deines Studiums unterstützt. Durch die Förderung werden Dir 25% der Studiengebühren erlassen. Hier durch hast Du die Möglichkeit, an der privaten Hochschule zu studieren, auch wenn Du Dir das normalerweise nicht leisten könntest.
Die Auswahlkriterien
- Studium: Du bist Studienanfänger, bzw. hast Dein Erststudium erfolgreich abgeschlossen.
- Hochschule: Du strebst ein Studium an der Cologne Business School an.
- Noten: Deine schulischen, bzw. akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Wirtschaftlicher Status: Deine finanzielle Situation ist schwierig und erlaubt es Dir nicht, an der privaten Cologne Business School zu studieren.
- Engagement: Bei der Vergabe des Stipendiums werden auch Deine sozialen, karitativen oder gesellschaftlichen Verdienste berücksichtigt.
Die Bewerbung
Zunächst absolvierst Du das Auswahlverfahren an der Cologne Business School. Im Anschluss schickst Du Deine Bewerbung mit allen Unterlagen bis zum 14. Juni per E-Mail an scholarship@cbs.de. Im weiteren Ablauf wirst Du zu einer Gruppensitzung eingeladen, wo Du einen Vortrag zu einem sellbst gewählen Thema hältst. Dieses wird anschliessend in der Gruppe diskutiert. Abschliessend bewertet eine Kommission die Gesamtheit Deiner Bewerbungspräsentation.
Der CBS Bildungsfonds
Mit dem CBS Bildungsfonds von Brain Captial unterstützt Dich die Cologne Business School bei der Finanzierung Deines Studiums. Aus Mitteln des Fonds werden Dir so die Studiengebühren ganz oder teilweise erlassen. Allerdings wird die Förderung als Darlehen gewährt, welches Du zurückzahlen musst. Dies aber erst nach Abschluss Deines Studiums, wenn Du ins Berufsleben gestartet bist und dann auch nur, wenn Dein jährliches Einkommen (je nach Studium) 25.000€ bzw. 30.000€ beträgt. Die Abzahlung ist auf 10 Jahre (in bestimmten Fällen auch länger) ausgelegt, wobei Du einen festgelegten prozentualen Satz Deines Einkommens als Raten tilgst. Dieser Prozentsatz variiert je nach Studiengang und Abschluss. Neben der Finanzierung unterstützt Dich die Cologne Business School mit dem Career Mentoring. Hier wirst Du auf Gespräche im Rahmen Deiner Bewerbung sowie Deine weitere Karriere vorbereitet. Das Ganze findet als individuelles Coaching statt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du strebst ein Studium an der Cologne Business School an.
- Studium: Deinen Studienplatz hast Du sicher.
- Test: Um für die Förderung in Frage zu kommen, musst Du ein spezielles Auswahlverfahren erfolgreich bestanden haben.
Die Bewerbung
Zunächst findet ein Beratungsgespräch statt, in dem das Programm erklärt und Deine Fragen geklärt werden. Anschliessend nimmst Du am CBS-Auswahlverfahren teil. Sobald Du dies erfolgreich bestanden hast, sendest Du Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an den Bildungsfonds. Zum Schluss schliesst Du den Fördervertrag ab.
Deadline
Geldförderung
300 €CBS - Deutschlandstipendium
Die CBS fördert besonders leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der CBS oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich online über das Deutschlandstipendium-Bewerberportal. Der Link dazu wird bei der jährlichen Ausschreibung des Stipendiums veröffentlicht.